Mountainbike empfohlene Tour

RADELIKAT (Wies) - Biken mit Genuss im Schilcherland

· 1 Bewertung · Mountainbike · Südsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • RADELIKAT
    RADELIKAT
    Foto: Nadine Geuter, CC0, Schilcherland Steiermark

Beschilderte Tour Nr. 251

Diese Genusstour wird ihrem Namen mehr als gerecht. An der mehr als 30 km langen, gemütlichen Radstrecke laden nicht weniger als 13 regionale Vorzeigebetriebe zu einem Besuch und zur Verkostung von lokalen Delikatessen ein.

mittel
Strecke 32,8 km
3:45 h
714 hm
714 hm
538 hm
329 hm

Der Rundkurs ist ausgehend von den Orten Eibiswald und Wies in beide Richtungen beschildert und führt über abgelegene Nebenstraßen durch das südweststeirische Hügelland des Schilcherlandes.

Es zahlt sich aus, etwas mehr Zeit einzuplanen, um die angebotenen Spezialitäten in Ruhe probieren sowie die wunderschöne Gegend genießen zu können. Neben den kulinarischen Genussstopps lohnt sich unter anderem ein Halt beim Rotwildgehege des Weinguts Pauritsch oder ein Ausblick vom Panoramaturm der Wein- & Genusswelt Garber

Weitere Infos finden Sie auf www.radelikat.at

Autorentipp

Das RADELIKAT Starterpaket, gefüllt mit Genussgutscheinen, Radflasche, Übersichtskarte uvm., bereitet dich perfekt auf die Genusstour vor. Erhältlich ist es auf www.radelikat.at und bei ausgewählten regionalen Partnern.

Profilbild von netWERKER Mediahaus
Autor
netWERKER Mediahaus
Aktualisierung: 13.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Guntschenberg, 538 m
Tiefster Punkt
Marktplatz Wies, 329 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 82,95%Schotterweg 3,95%Naturweg 5,04%Pfad 0,17%Straße 3,11%Unbekannt 4,74%
Asphalt
27,2 km
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
0,1 km
Straße
1 km
Unbekannt
1,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Peiserhof | Weingut - Winzerzimmer - Apartments

Sicherheitshinweise

  • Fahren Sie stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist (z.B. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten)
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Mitmenschen, Wanderer & Fußgänger. Nur im Schritttempo überholen!
  • Beachten Sie den Schwierigkeitsgrad der Strecke, schätzen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Können als Biker genau ein! Schützen Sie Ihren Kopf mit einem Helm und kontrollieren Sie die Ausrüstung vor Antritt jeder Biketour (Bremsen, Klingel, Licht)!
  • Halten Sie sich an Absperrungen und akzeptieren Sie bitte, dass einige Wege primär der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung dienen!
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Natur und Wild, verlassen Sie die gekennzeichnete Route nicht, verzichten Sie auf das Fahren abseits der geöffneten Wege und beenden Sie Ihre Biketour vor der Dämmerung.
  • Bitte keine Abfälle hinterlassen.

   

Achtung: Keine Haftung! (*)

 

*) Mountainbiken ist ein Risikosport! Die Grundeigentümer, der Radclub Eibiswald, Tourismusverband, sowie Gemeinden übernehmen keine Haftung!

Einige Touren (siehe Beschreibung) sind „Natur pur“, die Waldwege führen über Wurzeln, Steine, Bäche, sind zum Teil ausgeschwemmt und werden nicht gepflegt. Schiebe- und Tragepassagen sind je nach Können erforderlich. Wir empfehlen eine private Unfallversicherung oder eine Mitgliedschaft beim Alpenverein. Viel Spaß!

Weitere Infos und Links

Das RADELIKAT Starterpaket, gefüllt mit Genussgutscheinen, Radflasche, Übersichtskarte uvm., bereitet dich perfekt auf die Genusstour vor. Erhältlich ist es auf www.radelikat.at und bei ausgewählten regionalen Partnern.

 

Karte mit allen Mountainbike-Touren bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies erhältlich oder auf Schilcherland.at bestellbar!

 

Tipp: die Steiermark Touren App, die kostenlos auf  Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS) bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, Social Media - Kanäle bespielen und mehr.

Start

Marktplatz Wies (331 m)
Koordinaten:
DD
46.718734, 15.271175
GMS
46°43'07.4"N 15°16'16.2"E
UTM
33T 520724 5173944
w3w 
///weites.haltung.bieten

Ziel

Marktplatz Wies

Wegbeschreibung

Die Wieser Variante der RADELIKAT Genusstour startet am Marktplatz in Wies und mit Nr. 251 und in beiden Richtungen beschildert. Dort ist auch eine große Übersichtstafel mit allen Rad & Mountainbiketouren in der Region angebracht. Die Tour führt Anfangs entlang der Sulm in Richtung Westen.  Man folgt der Beschilderung auf der “alten Wieser Straße” nach Eibiswald. Die Tour ist in beiden Richtung befahrbar und beschildert. Die Beschreibung ist gegen den Uhrzeigersinn erstellt. 

Die Route führt  vorbei am Buschenschank Pichlippi (gerne kann man auch bei diesem Betrieb beginnen oder ihn als Genussbetrieb für den Abschluss der Tour auswählen). Nach Überquerung der B76 führt die Route nach Haiden zum Genussbetrieb Weingut & Winzerzimmer Peiserhof. Weiter geht es auf der “Kohlenstraße” nach Vordersdorf, hier lohnt sich ein Besuch beim Hof der Familie Jauk-Safran vlg. Ponsteng (Genussbetrieb). Es können Kürbiskernprodukte verkostet und gekauft werden. Nun geht es kurz recht steil bergauf nach Etzendorf, wo nach wenigen Kilometern bereits der nächste Betrieb an der Strecke wartet. Ein kurzer Abstecher zu Patrick Garber Weine (Genussbetrieb) ist auf jeden Fall lohnenswert. Etwas mehr als 150 Höhenmeter sind zu überwinden bis man in Kraß zur Hofkäserei Kronabetter (Genussbetrieb) kommt. Linkerhand geht es dann Anfangs noch leicht abwärts zum Weingut Müller vlg. Kraßhoisl (Genussbetrieb). Etwas mehr Gefälle hat dann die Straße wieder runter ins Tal der Sulm, wo man nur ganz kurz auf der Bundesstraße fährt um dann wieder rechts abbiegt nach Kogl. Vorbei an engen Hofdurchfahrten geht es weiter zum Erlebnisweingut Pauritsch (Genussbetrieb). Die Route führt direkt durch den Hof und verschwindet in ein nicht befestigtes Waldstück abwärts zum Rotwildgehege. Entlang des Geheges kann man das Rotwild von Familie Pauritsch beobachten. Nach diesen kurzen “Offroad” Teilstück ist man bereits in Weidenbach. Von dort ist es nicht mehr weit zum Buschenschank Pühringer vlg. Löscherannerl (Genussbetrieb). Gut gestärkt rollt man weiter zu den Genussbetrieben Schilcherei & Brennerei Jöbstl. 

Ausgehend von hier kann man, falls man noch genug Zeit und Kraft eingeplant hat, der Straße aufwärts zum schönsten Platz Österreichs 2020, der Strutz Mühle (Genussbetrieb), folgen. Lange kein Geheimtipp mehr aber ein “Muss” für jeden Gast im Schilcherland. 

Egal ob mit oder ohne Abstecher zur Strutz Mühle biegt der Weg bei den beiden Jöbstl-Betrieben kurz auf eine Forststraße ein. Bald ist man aber wieder auf Asphalt unterwegs und kommt nach Wernersdorf. Weiter geht die RADELIKAT zum Ab-Hof Verkauf Lipp (Genussbetrieb). Der Bauernhof bietet verschiedenen selbstgemachte Produkte zur Verkostung und natürlich auch zum Verkauf an. Nach Wernersdorf beginnt wieder ein Anstieg mit rund 150 Höhenmetern in Richtung Buchenberg. Nach ca. 4 Kilometern kommt ein weiteres kurzes Teilstück auf einer unbefestigten Wegstrecke die direkt zur Wein- & Genusswelt Garber (Genussbetrieb) mit Panoramaturm und bekannten Wollschweinen führt. Man verlässt den Hof Garber und kommt gleich danach zum nächsten Genussbetrieb, dem Buschenschank Körbisch. Nun geht es fast nur mehr bergab zurück nach Eibiswald. In Eibiswald geht es ein letztes mal bergauf zum Weingut und Buschenschank Pichlippi (Genussbetrieb). Von dort ist der Rückweg gleich wie der Hinweg.

TIPP: Die RADELIKAT kann auch ausgehend von Eibiswald in beide Richtungen befahren werden (Beschildert  mit Nr. 151)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der ÖBB nach Wies, danach mit Bus oder Gästetaxi nach Eibiswald

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Graz / Wien (Norden): Auf der Autobahn Richtung Graz (A2) bis zur Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Stainz, Deutschlandsberg und Eibiswald.

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Kärnten (Westen):Fahrt von Lavamünd auf der B69 (Südsteirische Grenzbundesstraße) Richtung Soboth. Weiterfahrt nach St. Oswald o.E. und Eibiswald nach Wies

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Osten:Autobahnabfahrt Vogau/Straß. Weiterfahrt auf der B69 (Südsteirische Grenzbundesstraße) Richtung Gamlitz, Leutschach, Oberhaag und Eibiswald nach Wies

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Slowenien (Süden):Fahrt von Muta oder Radlje ob Dravi über den Radlpass auf der B76 (Radlpass-Bundesstraße) Richtung Eibiswald und Wies

Parken

In der Nähe der Haltstelle Wies Markt sind ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten (Park & Ride) vorhanden.

Anfahrt über Google Maps planen zu einem nahegelegenen Parkplatz 

Parkplatz Ausgangspunkt der Tour

Koordinaten

DD
46.718734, 15.271175
GMS
46°43'07.4"N 15°16'16.2"E
UTM
33T 520724 5173944
w3w 
///weites.haltung.bieten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Karte mit allen Mountainbike-Touren bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies erhältlich!

Kartenempfehlungen des Autors

Karten erhältlich bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies, Lerchhaus 82, 8552 Eibiswald oder auf Schilcherland.at bestellbar!

Ausrüstung

 Es wird ein Mountainbike oder E-Mountainbike empfohlen da kurze Wegabschitte im Gelände zu befahren sind.

  • Kontrolliere dein Bike nach jeder Tour auf Luftdruck, Speichenspannung und Bremsbeläge.
  • Der Helm gehört bei jeder Biketour dazu.
  • Überlege im Vorfeld, welche Ausrüstungsgegenstände dabei sein müssen: wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso wie ein aufgeladenes Mobiltelefon.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
32,8 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
714 hm
Abstieg
714 hm
Höchster Punkt
538 hm
Tiefster Punkt
329 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.