Pilgerweg empfohlene Tour

6. Etappe: Jakobsweg Weststeiermark

Pilgerweg · Lavanttaler Alpen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weinebene - Pauluskapelle
    Weinebene - Pauluskapelle
    Foto: Schober Erich, Wolfsberg

Der Jakobsweg Weststeiermark wurde am 25. Juli 2010 eröffnet und gliedert sich in acht Etappen. Diese wurden so gewählt, dass sie für durchschnittliche Wanderer zu bewältigen sind. An jedem Etappenende sind Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden. Besonders sportliche Pilger werden wahrscheinlich ein größeres Tagespensum schaffen, bei Schlechtwetter oder Besichtigungen werden die Kilometerleistungen geringer ausfallen.

Der Weg führt zum größten Teil über bestehende Wander- und Wallfahrerrouten sowie teilweise über asphaltierte Gemeinde- und Landesstraßen.

geöffnet
schwer
Strecke 16,7 km
7:00 h
1.189 hm
326 hm
2.140 hm
1.142 hm
Die Regionen entlang des Weststeirischen Jakobsweges sind eine unwiderstehliche Begegnung mit Tradition und Moderne, ländlicher Lebensweise und vielseitiger Volkskultur. Unverwechselbar und vielfältig erlebnisreich können wir das einzigartige Wechselspiel der landschaftlichen Gegebenheiten genießen. Entlang sanfter Hügellandschaften, mitten auf grünen Almwiesen oder hoch oben auf der Koralpe können wir unsere Sinne ohne Alltagsstress und Lärm in Einklang bringen. Ehrliche Herzlichkeit und spürbare Gastfreundschaft sind die Besonderheiten dieser einzigartigen Entdeckungsreise der etwas anderen Art. Bei den Betrieben/ Hütten bitte die Öffnungszeiten beachten. Immer selbst genug Verpflegung mitnehmen.

Autorentipp

An jedem Etappenziel und bei jeder Jakobskirche entlang des weststeirischen Jakobsweges gibt es einen Pilgerstein, der die noch zu gehenden Kilometer bis zum Ende der Pilgerreise in Santiago de Compostela anzeigt. Bei den „Pilgerkastln“ am Jakobsweg haben wir die Möglichkeit, unserer Gedanken und Erlebnisse in einem Buch niederzuschreiben.

Pilger-Stempelstellen:

  • Koralpe / Koralpenschutzhaus

Für Pilger ist es sehr zu empfehlen, ein österreichisches Pilgerheft mit dem Pilgerpass mitzuführen. Bei einigen Betrieben werden Ermäßigungen angeboten. Dieses Heft kann vorab bei Pfarrämtern oder Pilgerbetrieben besorgt werden. 

Profilbild von Schilcherland Steiermark
Autor
Schilcherland Steiermark
Aktualisierung: 04.05.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.140 m
Tiefster Punkt
1.142 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,46%Naturweg 35,79%Pfad 57,67%Straße 0,07%
Asphalt
1,1 km
Naturweg
6 km
Pfad
9,6 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turn- oder Wanderschuhe).  Im Winter nur bei schönen Wetter begehbar. Begehen auf eigene Gefahr!

Rettung: 144 

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Der Jakobsweg Weststeiermark ist mit Schildern (Pfeil mit Muschel) markiert. Eine Orientierung an den rot-weiß-roten Markierungen der Naturfreunde und des Alpenvereines ist möglich. Zusätzlich gibt es Bodenmarkierungen auf Asphaltstraßen. Trotz allem ist es sehr empfehlenswert eine Wanderkarte mitzuführen.

Diese Etappe über die Koralpe sollte ausschließlich bei gutem Wetter angetreten werden!

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Schilcherland Steiermark

Hauptplatz 40 

A-8530 Deutschlandsberg  

Tel +43 3462 7520  

office@schilcherland.at  

www.schilcherland.at  

 

Verein zur Förderung der steirischen Jakobswege

Reinhold Waldhaus

Tel. +43 676 3911185

office@jakobsweg-steiermark.at

www.jakobsweg-steiermark.at

 

Start

Maria Osterwitz (1.141 m)
Koordinaten:
DD
46.859682, 15.090658
GMS
46°51'34.9"N 15°05'26.4"E
UTM
33T 506910 5189575
w3w 
///frisiere.ruhigen.scharfe

Ziel

Koralpe / Koralpenschutzhaus

Wegbeschreibung

Wir verlassen diesen idyllischen Wallfahrtsort und in Richtung Kirche am Weg 553 und kommen an Volksschule und Gemeindeamt vorbei. 150m nach der Kirche nehmen wir links einen Weg durch den Wald und treffen knapp vor dem Fußballplatz wieder auf die Straße. 100m danach sehen wir auf der linken Seite beim Gatter die Straßenabzweigung zur Trahüttner Hütte. Wir bleiben am landschaftlich reizvolleren Wanderweg 553 – nach 300m beim Bauernhof gehen wir zwischen Garage und Hof durch und folgen der Markierung durch Wald und Wiesen bis zur Trahüttner Hütte auf 1.317m Seehöhe. Die Gehzeit von Osterwitz bis zur Hütte ist ungefähr 1 Stunde.

Nach kurzer Rast marschieren wir weiter am Weg 553 in Richtung Poschalm. Vorbei an der Jagdhütte mit dem schwarzen Herrgott gehen wir sofort nach der Scheune links und folgen dem Wegverlauf bis zum Kreuzungspunkt Wildbachsattel-Glashütten. Dem Wegweiser Jakobsweg und Weg 578b folgend, gehen wir steil bergauf durch den Wald in Richtung Handhöhkreuz Weinebene. Beim Handhöhkreuz folgen wir wieder der Markierung bis wir zur von Carl Hermanns geschaffenen Pauluskapelle bei der Passhöhe Weinebene ankommen. Nach diesem anstrengendem Anstieg ist es wichtig bei einer Rast innezuhalten und unsere Kräfte für den Aufstieg zum Koralpenspeik zu sammeln.

Es ist sehr empfehlenswert die Wetterverhältnisse vorher abzuklären, damit wir auch sicher und heil am Etappenziel, unserer Königsetappe, am Koralpenschutzhaus ankommen.

Von der Weinebene folgen wir dem Weitwanderweg 505, wir gehen links am GH Pichler Alm in Richtung Hühnerstütze und Grillitschhütte und genießen das malerische Panorama der steirisch/kärntnerischen Bergwelt. Leicht ansteigend pilgern wir auf der Schotterstraße entlang der Brandhöhe und des Moschkogels bis hinunter zur Abzweigung „Grillitschhütte.“ Wir halten uns links und gehen steil bergauf über die „Hühnerstütze“ (1.979m). Am Grad entlang wandernd, sehen wir rechts unten das Große Kar und vor uns erblicken wir erstmals das Gipfelkreuz vom Koralpenspeik auf 2.140m Seehöhe mit den Goldhauben. (Die "Goldhaube" ist eine Radarstation des Bundesheeres und dient der Überwachung des Luftraumes). Seitlich vorbei, entlang des Seespitzes stetig bergauf, gelangen wir zum höchsten Punkt des Jakobsweges auf 2.140m Seehöhe, dem Gipfelkreuz des Koralpenspeiks. Bei klaren Wetterverhältnissen genießen wir die prächtige Aussicht auf die steirische und kärntnerische Bergwelt. Danach folgt nur mehr ein kurzer Abstieg am Weg 505 zum gelegenen Koralpen-Schutzhaus (1.966m). Wir haben das Ziel der 6. Etappe erreicht. 

Zur 6. Tagesetappe des Steirischen Jakobsweges 

Zur Gesamtübersicht des Steirischen Jakobsweges

Koordinaten

DD
46.859682, 15.090658
GMS
46°51'34.9"N 15°05'26.4"E
UTM
33T 506910 5189575
w3w 
///frisiere.ruhigen.scharfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

ONLINE TOUREN APP

Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store. 

Kartenempfehlungen des Autors

Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,7 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.189 hm
Abstieg
326 hm
Höchster Punkt
2.140 hm
Tiefster Punkt
1.142 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.