Kleine Gestütstour: Auf den Spuren der Lipizzaner
Tourismusverband Lipizzanerheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Kleine Gestütstour mit knap 3,5 km führt uns vom Lipizzanergestüt Piber, den Stallungen der Mutterstuten, Fohlen und Deckhengste, ausgehend über den Kamplhof nach Willhelm. Diese kurze Variante ist für Familien geeignet.
Das Lipizzanergestüt Piber ist die Kinderstube der weltberühmten Hengste aus der Spanischen Hofreitschule. Das Muttergestüt beherbergt ca. 75 Mutterstuten, Lipizzaner für die Ausbildung und zur Präsentation bei Gestütsveranstaltungen sowie die Deckhengste der Spanischen Hofreitschule. Auch die Fohlen sind eine gewisse Zeit bei ihren Müttern im Gestüt untergebracht.
Der Fohlenstall Kampl, nicht weit vom Muttergestüt entfernt, beherbergt die älteren Fohlen.
Am Hof Wilhelm im Schachnerweg sind von Mitte September bis Mitte Juni die ein- bis dreijährigen Junghengste der Lipizzaner untergebracht. Ihre Sommerfrische verbringen diese männlichen Tiere auf der Stubalm beim Soldatenhaus nähe des Alten Almhauses.
Nehmen Sie sich Zeit, um bei den einzelnen Höfen eine kurze Rast einzulegen. Die Chancen, die Lipizzaner auf den Weiden zu erleben und genießen, stehen gut.
Diese Variante ist ideal für Familien mit Kindern, die mal einen Kurzausflug auf dem Rad unternehmen möchten. Gleichzeitig können wir dann auch den Kinderlebenisweg des Gestütes machen.
Autorentipp
Kinderlebnisweg Neapolitano Sessana
Einkehrmöglichkeit
Buschenschank SchachnerNOVA-Das Café
Sicherheitshinweise
Die Tour ist nur in eine Richtung (im Uhrzeigersein) beschildert. Die Tour verläuft auf Straßen, die für den allgemeinen Verkehr zugelassen sind. Bitte Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen.Weitere Infos und Links
Tourismusverband Lipizzanerheimat
An der Quelle 3, 8580 Köflach
Tel. +43 3144 72 777
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten die Gestütstour beim Parkplatz des Lipizzanergestütes Piber und fahren auf dem Radweg, der parallel zur Zufahrt verläuft in Richtung Rüsthaus der Feuerwehr Piber. Wir erreichen die Landesstraße L345, überqueren diese, biegen rechts ab und folgen dem Verlauf des Radweges, der parallel zur Landesstraße verläuft. Wir erreichen eine Kuppe und sehen auf der rechten Seite den Fohlenstall Kamplhof.
Wir radeln munter weiter und erreichen nach einer kurzen Steigung wieder eine Kuppe wo wir rechts in den Schachnerweg einbiegen. Ein kurzes Stück geht es jetzt durch den Wald. Verlassen wir diesen wieder, sehen wir direkt vor uns ein großes gelbes Gehöft, den Außenhof Wilhelm, wo von September bis Juni die Junghengste untergebracht sind. Machen wir eine kurze Rast und genießen wir die Weiden, auf denen sich auch die Junghengste in dieser Zeit aufhalten.
Radeln wir weiter, biegen wir vor dem Gehöft rechts in den Schotterweg ab. Es geht hier leicht bergab und der Weg ist auch etwas holpriger. Gleichzeitig müssen wir auch auf den Weidetrieb Acht geben. Nach einem knappen Kilometer (vom Gehöft Wilhelm) erreichen wir wieder eine asphaltierte Straße. Hier können wir nach rund 4 km vom Ausgangspunkt aus die Tour abkürzen und zum Gestüt zurückfahren. Dafür biegen wir rechts ab und erreichen kurz darauf wieder den großen Parkplatz des Gestütes.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Regionalzügen der GKB zum Bahnhof Köflach >>Infos zum Fahrplan
Hier ein Taxi rufen oder zu Fuß zum Gestüt spazieren. Vom Bahnhof sind es knapp 3km bis ins Lipizzanergestüt Piber.
Anfahrt
- A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen
- Beim Kreisverkehr: die dritte Ausfahrt der B70 Köflach nehmen und bis Rosental/Kainach (ca. 20 km) fahren.
- McDonalds-Kreisverkehr: rechts die erste Ausfahrt nehmen und dem Straßenverlauf folgen.
- Kreisverkehr in Bärnbach: nehmen Sie die dritte Ausfahrt (links) Richtung Piber.
- nach ca. 3km vom Kreisverkehr erreichen Sie den großen Parkplatz des Lipizzanergestütes Piber
Parken
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Genussradeln in der Lipizzanerheimat - 7 Radelstrecken zum Genießen
Genussradeln in der Süd Weststeiermark
Abrissblock im Foyer des Tourismusbüro Lipizzanerheimat
Ausrüstung
Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Tragen Sie bitte einen Fahrradhelm!
Das richtige Fahrrad: Tourenrad oder Citybike.
Pannen können passieren - selten aber vor der Tür einer der zahlreichen Servicestellen: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen

Eine kurze Familientour, die aber doch auch Steigungen enthält. Nach der Radtour kann man mit den Kindern den "Neapolitano Sessana's KinderErlebnisWeg machen.