Ölspur-große Familientour
Gehen wir mit der Ölspur Tour auf die Spur des grünen Goldes der Steiermark...
mittel
Strecke 36,2 km
Die „Radlerhochburg“ St. Martin, bekannt als Gastgeber des Ölspur-Raderlebnisses und Standort der Ölmühle Lorenz, ist einer der beliebtesten Ausgangspunkte für eine Erkundung der Heimat des Kernöls. Über die Schwarze Sulm und entlang der Weißen Sulm gelangen wir nach Pölfing-Brunn zum liebevoll gestalteten „Kipferlbad“. Unsere Route führt uns auch auf den großzügigen Marktplatz von Wies. Weiters auch zum Schloss Burgstall und vorbei an der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt mit ihren Kürbisschaufeldern. Auf dem Kamm bietet sich der Weitblick bis zur Koralm. Die Route führt uns weiter ins Blumendorf St. Peter im Sulmtal. In Schwanberg finden wir das Moorbad sowie die Kunstgalerie „Lebensschmiede“. Unser Weg führt uns weiter nach Aichegg, wo wir rechts über Trag und Freidorf wieder zurück zum Ausgangspunkt St. Martin gelangen.

Autor
Margret Pusnik
Aktualisierung: 04.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gaißeregg, Gasthaus Wirtprimus, 447 m
Tiefster Punkt
Radweg Gasselsdorf - Pölfing-Burnn, 308 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Alle Informationen zu dieser und vielen weiteren Touren erhalten Sie auch aufwww.genussradeln.at.
Start
St. Martin im Sulmtal (331 m)
Koordinaten:
DD
46.754920, 15.290600
GMS
46°45'17.7"N 15°17'26.2"E
UTM
33T 522193 5177970
w3w
///aufzuhalten.besen.ernähren
Ziel
St. Martin im Sulmtal
Wegbeschreibung
Wir starten in St. Martin und folgen ein Stück der Straße in Richtung Gleinstätten, um gleich links auf ein Asphaltband abzuzweigen. Vor uns steht noch eine „Entdeckung der Nebenstraßen“. Nach einer weiteren Querung der Bundesstraße führt uns eine Brücke über die Schwarze Sulm nach Dietmannsdorf. Durch den Ort geht es zum putzigen Bahnhof, später dann wieder auf Asphalt in Teppichbreite der Weißen Sulm entlang nach Pölfing-Brunn. Wir passieren das „Kipferlbad“ und befinden uns bald auf dem Marktplatz von Wies. Vorbei am Schloss Burgstall sind wir schon am Kamm angelangt. Dann geht es wieder bergab ins Blumendorf St. Peter im Sulmtal, wo wir mit der Schilcherradtour-Süd zusammentreffen. Über Kerschbaum gelangen wir nach Schwanberg und passieren dort das Moorbad und die Kunstgalerie „Lebensschmiede“. Von dort führt uns unser Weg weiter nach Aichegg wo wir rechts in Richtung Wieden und Freidorf wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt St. Martin im Sulmtal fahren.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Es besteht die Möglichkeit mit dem Zug von Graz nach St. Martin i.S.-Bergla anzureisen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf www.gkb.at oder www.oebb.at.Anfahrt
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Graz / Wien:Auf der Autobahn Richtung Graz / Klagenfurt (A2) bis zur Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Stainz und Deutschlandsberg. In Kresbach weiter auf der B74 Richtung St. Martin im Sulmtal.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Kärnten:
Auf der Autobahn aus Richtung Klagenfurt (A2) bis Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Stainz und Deutschlandsberg. In Kresbach weiter auf der B74 Richtung St. Martin im Sulmtal.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Leibnitz:
Fahrt auf der B74 Richtung Heimschuh, Fresing, Gleinstätten und St. Martin i. Sulmtal.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Slowenien/Eibiswald:
Fahrt über den Radlpass auf der B76 Richtung Eibiswald und weiter Richtung Schwanberg und Deutschlandsberg. In Kresbach weiter auf der B74 Richtung St. Martin im Sulmtal.
Parken
Parkmöglichkeiten bestehen im Ortskern, sowie beim Bahnhof St. Martin i.S.-Bergla.Koordinaten
DD
46.754920, 15.290600
GMS
46°45'17.7"N 15°17'26.2"E
UTM
33T 522193 5177970
w3w
///aufzuhalten.besen.ernähren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Tragen Sie bitte einen Fahrradhelm!Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
36,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
299 hm
Abstieg
299 hm
Höchster Punkt
447 hm
Tiefster Punkt
308 hm
Statistik
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen