Apfelland & Almenland Tour
Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz Verifizierter Partner Explorers Choice
Wunderschöne Rundtour ausgehend von St. Ruprecht an der Raab, die uns zunächst durch die Apfel- und Weingärten der Oststeiermark führt. Nach etwa 20 km startet der Anstieg zu den Almen des Naturparks Almenland. Auf der Fahrt über das höchst gelegene Niedrigalmgebiet Europas werden wir richtig gefordert, aber durch herrliche Panoramblicke belohnt. Zum Abschluss erwartet uns eine rasante und lange Abfahrt wieder retour ins Raabtal.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Almenland-StollenkäseFreibad Fladnitz
Flußbad und Familien-Erlebnisbad St. Ruprecht an der Raab
Obsthof Pieber GenussCard Partner
Pfarr- und Wallfahrtskirche Heilbrunn
Friedensgrotte in St. Ruprecht an der Raab
Unterberger, Gasthof "Zum Jagawirt"
"Der Luis"
Stoakoglhütte
Der Thaller - WIRTSHAUS - RESTAURANT - HOTEL
Sicherheitshinweise
Achten Sie bitte beim Rennradfahren auf gewissen Verhaltensregeln:
- Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht, besonders in Kurven, schafft Sicherheit, da jederzeit Hindernisse wie Steine, Äste, Wegschäden möglich sind.
- Wanderer und Fußgänger haben bitte Vorrang und das Überholen soll rücksichtsvoll im Schritttempo erfolgen.
- Eine gute Tourenplanung nimmt auch Rücksicht auf die Schwierigkeit der Strecke und das eigene Können.
Notruf-Nummer: 112 Euro-Notruf
Weitere Infos und Links
Tourismusverband St. Ruprecht an der Raab
Untere Hauptstraße 181
8181 St. Ruprecht an der Raab
Tel. +43 664 2353414
info@tourismus-ruprecht.at
www.tourismus-ruprecht.at
Weitere Informationen zum Thema Rennrad finden Sie hier.
Mehr als 120 Ausflugsziele und Genussstationen gratis mit der GenussCard.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgehend von St. Ruprecht an der Raab radeln wir Richtung Norden über Arndorf in den Ortsteil Neudorf. Bei einer Gabelung halten wir uns rechts um nach 400 m wiederrum rechts abzuzweigen. Der weitere Wegverlauf führt uns über den Mühlwald nach Etzersdorf. Dort biegen wir links ab um gleich danach wieder rechter Hand Richtung Puch bei Weiz zu radeln. Nach knapp 1,5 km in Lingstätten zweigen wir links ab und gelangen über Ilzberg und Feistritz bei Anger nach Anger, einem der Hauptorte im Feistritztal.
Nach diesem Abschnitt durch das größte Apfelanbaugebiet Österreichs führt uns der nächste Abschnitt in den Naturpark Almenland. Anger Richtung Norden verlassend biegen wir nach etwa 2 km links in den Naintschgraben ein. Ab hier geht es nun stetig bergauf, das letzte Stück in einigen Serpentinen, auf die Brandluckn im Osten des Almenlandes. Die nächsten Kilometer zählen sicherlich zu den schönsten Rennradstrecken Österreichs: Richtung Süden und Osten reicht der Panoramablick in die Oststeiermark bis nach Ungarn, vor uns eröffnet sich das Grazer Bergland und im Norden das Hochschwabmassiv. Über die Sommeralm, mit 1.435 m Seehöhe der höchste Punkt unserer Tour, geht es auf die Teichalm, wo wir der Teichalmstraße Richtung Süden folgen. Tipp: beim Angerwirt können wir auch rechts abzweigen um einen kurzen Abstecher zum Teichalmsee zu machen.
Jetzt folgt eine rasante Abfahrt nach Fladnitz an der Teichalm. Der weitere Weg geht geradeaus Richtung Arzberg, berühmt für den Arzberger Stollenkäse, der schon mehrmals weltweit ausgezeichnet wurde. Südlich des kleinen Ortes biken wir weiter über die kurvenreiche Straße und Stenzengreith in den Kurort St. Radegund bei Graz. Wer Lust und Laune hat kann von hier aus mit der Seilbahn den Grazer Hausberg, den Schöckl mit seinem 360 Grad Panoramablick, besuchen.
Richtung Südosten über die kleine Siedlung Rabnitz bei Kumberg gelangen wir nun zur B72, die wir überqueren um nach Eggersdorf bei Graz zu kommen. Wir folgen der Stuhldorferstraße bis zur Einmündung in die Eggersdorfer Landesstraße, halten uns hier rechts, und zweigen nach wenigen Metern scharf links ab. Auch hier geht es nach wenigen Metern rechts weg um über den Brodingberg und den Ortsteil Winterdorf wieder nach St. Ruprecht an der Raab zu gelangen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
St. Ruprecht an der Raab ist mit der Bahn bequem erreichbar und hat einen eigenen Bahnhof. Bis Graz-Hauptbahnhof - Richtung Gleisdorf - umsteigen – S-Bahn nach Weiz. Mit dem Rad erreichen Sie das Zentrum in 2 min: Fahren Sie geradeaus durch die Allee (Bahnhofstraße) bis zur Kreuzung. Dort biegen Sie rechts ab und folgen der Hauptstraße Richtung Hauptplatz.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei:
Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)
Anfahrt
Die Marktgemeinde St.Ruprecht an der Raab liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 1,5 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.
Anreise von Wien und von Graz: Nehmen Sie auf der A2 von Wien und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach zirka 6 km biegen Sie links ab nach St. Ruprecht an der Raab.
Parken
Am Hauptplatz von St. Ruprecht an der Raab stehen einige Parkplätze zur Verfügung. Alternativ befinden sich etwa 150 m entfernt, vorbei beim Hotel Locker & Légere und dem Marktheurigen Strobl, zahlreiche Parkplätze bei der großen Parkanlage inmitten von St. Ruprecht an der Raab.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Informationen zum Thema Rennrad finden Sie hier.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen