Themenweg empfohlene Tour

Erlebnis Schilcher Weinwelt

Themenweg · Bezirk Deutschlandsberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Übersichtskarte Erlebnisweg
    Übersichtskarte Erlebnisweg
    Foto: Jöbstl, Jöbstl

Die Weinwelt des Schilchers im Süden des Schilcherlandes in der Südsteiermark fasziniert und bringt ein Geheimnis ans Tageslicht, nämlich: welcher Schilchertyp man ist. Man folge nur der Fährte der Kellerkatze.

leicht
Strecke 2,9 km
1:00 h
100 hm
100 hm
477 hm
378 hm

Welcher Schilchertyp sind Sie?

Begibt man sich in die faszinierende Weinwelt des Schilchers,so erfährt man spielerisch über sechs Erlebnisstationen, welcherSchilchertyp man ist. Dazu gibt es einen eigenen „Schilcherpass“.Nebenbei lernt man mit lustigen Sprüchen und sinnerregendenWeisheiten Wichtiges über die Einzigartigkeit und Berühmtheit desSchilchers, des schillernden Weines aus der blauen Wildbacher-Rebe. Der berühmte weststeirische Schriftsteller Reinhard P. Gruberstellte seine Texte aus dem Buch „Das Schilcher ABC“ für diesesProjekt zur Verfügung.

Highlights am Erlebnisweg.

Der Weg „Erlebnis Schilcher-Weinwelt“ ist dein Highlight amStrutz-Mühlen-Erlebnisweg der Marktgemeinde Wies.

Die Kellerkatze.

Die Symbolfigur der Weinbauern führt die Gäste auf leisen Pfotendurch die Schilcher Weinwelt. Der Überlieferung nach war jenesWeinfass das Beste, auf welchem die Katze während der Gärung lag.

Werde zum Botschafter.

Mit der Übernahme einer Patenschaft für einen Rebstock erlangtman den Status eines Schilcher-Botschafters mit einer Reihe vonexklusiver Vorteile. Mit der Übernahme einer Patenschaft für einenRebstock, erlangt man den Status eines Schilcher-Botschaftersmit einer Reihe von exklusiven Vorteilen. Sie gilt immer für einWeinjahr. Insgesamt werden nur 21 Patenschaften pro Weinjahrvergeben. Der Paten-Rebstock wird eigens mit einer Ehrenfahne,mit Vornamen und Herkunft des Paten bzw. Botschafters beflaggt.

Die Botschaft.

Die Wein-Botschaft befindet sich in der Hoflage der SchilchereiJöbstl. Dem Botschafter ist es erlaubt, in diesen RäumlichkeitenEmpfänge zu geben und Feste zu feiern.

Autorentipp

Unbedingt bei der Schilcherei Jöbst einkehren und den ein oder anderen Wein des qualitativ hochwertigen und ansehnlichen Sortiments kosten.

Profilbild von Nora Ruhri
Autor
Nora Ruhri
Aktualisierung: 20.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
477 m
Tiefster Punkt
378 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 59,57%Schotterweg 15,38%Straße 1,49%Unbekannt 23,53%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
0,4 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wein- und Obstbau Pauritsch
BIOGenuss Pauritsch
WIP Erlebnisbad Wernersdorf
Schilcherei® | Weingut Hannes und Luise Jöbstl
Schilcherei Jöbstl
Jöbstl Schaubrennerei & Museum
Buschenschank Pühringer

Sicherheitshinweise

Achtung auf den Straßenverkehr am Beginn des Wanderweges.

Weitere Infos und Links

Den Folder sowie weitere Wanderkarten erhalten Sie beim Tourismusbüro in Eibiswald sowie bei den Betrieben der Region.

Start

Wernersdorf (380 m)
Koordinaten:
DD
46.716022, 15.208292
GMS
46°42'57.7"N 15°12'29.9"E
UTM
33T 515919 5173628
w3w 
///zwischendurch.angestellter.diesem

Ziel

Wernersdorf

Wegbeschreibung

Sie starten beim Infopoint in Wernersdorf. Danach gehen Sie linker Hand vorbei am Nah&Frisch Markt entlang der Weißen Sulm. Bei der Brücke biegen Sie nach rechts ab und gehen der Straße entlang bis zu einer Linkskurve wo Sie schon den Einstieg in den Erlebnisweg sehen mit einer Infotafel und der überdimensionalen Weinflasche am Boden liegend. Durch das kurze Waldstück kommen Sie bei Erlebnisstationen vorbei, durch die Weingarten (Bitte die netten Sprüche beachten) bis zum schönen Hof der Schilcherei Jöbstl wo Sie sich stärken und mit den Winzern ins Gespräch kommen können. Danach geht es durch die Weingärten von Station zu Station bis Sie wieder bei der großen Schilcherflasche angelangt sind und von dort gemütlich nach Wernersdorf zurückwandern können.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit den ÖBB bis nach Wies-Eibiswald, von dort mit dem Bus oder dem Gästetaxi (+43 664 3100025 oder +43 3462 2627) bis nach Wernersdorf

 

Anfahrt

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Graz / Wien bis Lieboch: Auf der Autobahn Richtung Graz (A2) bis zur Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald, in Wies nach dem Kreisverkehr nach rechts abbiegen Richtung Wernersdorf

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Kärnten: Auf der Autobahn Richtung Klagenfurt (A2) bis Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald und weiter bis nach Wies.

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Leibnitz: Fahrt über Arnfels, Oberhaag bis nach Eibiswald und weiter bis nach Wies

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Slowenien/Eibiswald: Fahrt über den Radlpass auf der B76 Richtung Eibiswald und weiter bis nach Wies

Parken

Beim Infopoint in Wernersdorf sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Koordinaten

DD
46.716022, 15.208292
GMS
46°42'57.7"N 15°12'29.9"E
UTM
33T 515919 5173628
w3w 
///zwischendurch.angestellter.diesem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der Folder sowie die Wanderkarten der Region Schilcherland und Südsteiermark sind im Tourismusbüro in Eibiswald erhältlich. T +43 5 7730 110, office@suedsteiermark.com 

Kartenempfehlungen des Autors

Der Folder sowie die Wanderkarten der Region Schilcherland und Südsteiermark sind im Tourismusbüro in Eibiswald erhältlich. 

Ausrüstung

Wanderausrüstung 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,9 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
477 hm
Tiefster Punkt
378 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.