Absetzwirtrunde über den Reinischkogel
Bevor Sie die Glocke am Reinischkogel zum Klingen bringen können, erwartet Sie eine wundervolle Wanderung, die Sie auch an die Quelle des Stainzbachs führt. Genießen Sie die Schönheit dieser besonderen Landschaft. Ein spezielles Highlight der Tour ist die Wetterfichte, eine wahre Besonderheit der Natur die als Energiequelle gilt. Hier können Sie sich ins Gras setzen und sich am alten Holz der Fichte anlehnen um entspannt eine Jause zu genießen, wahrlich ein besonderer Platz dafür.
Auf dieser Wanderung legen Sie 7,6 Kilometer zurück und genießen dabei in circa zweieinhalb Stunden schattige Waldwege, erfrischende Strecken am Wasser und den herrlichen Rundblick oben am Gipfel des Reinischkogel. Sein Name wird davon abgeleitet, dass Ländereien nördlich von ihm im Mittelalter zum Stift Rein gehörten und der Berg deren südliche Grenze bildete. Freuen Sich besonders auf ein Foto am Gipfelkreuz, das oben auf 1463 Metern Seehöhe auf einem Felsen thront. Sie werden sehen, der Aufstieg lohnt sich.
Beschilderung: A2
Autorentipp
Reinischkogelgipfel: Hier am Gipfelkreuz befindet sich auch eine liebevoll mit Blumen geschmückte Kapelle mit einem Glockengeläute, das zum Verweilen einlädt.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turn- oder Wanderschuhe). Im Winter nur bei schönen Wetter begehbar. Begehen auf eigene Gefahr!
Rettung: 144
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Südsteiermark
Büro Schilcherland
Hauptplatz 40
A-8530 Deutschlandsberg
Tel +43 3462 7520
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Parkplatz des ehemaligen Absetzwirts nimmt diese Tour ihren Ausgang. Auf einer Seehöhe von 1240 Metern legen Sie beschwingt und voller Vorfreude auf das was sie erwartet in Richtung Norden los. Nach circa 700 Metern biegen Sie am Scheerbründl, wo sie sich kurz erfrischen und ihre Wasserflasche füllen können, nach links ab und folgen der Forststraße.
Diese führt durch den Stainzer Wald, der Ihnen an heißen Tagen Schatten spendet und sich im Herbst farbenfroh präsentiert, hinauf zum Unger-Bildstock. Bei der Wegabzweigung führt der Weg A1 zurück hinunter zum Absetzwirt. Sie aber nehmen den Weg A2 und wandern weiter voller Elan bergauf. Nach einiger Zeit erreichen Sie das blaue Kaltenbrunnerkreuz und davor etwas unterhalb die Stainzbachquelle. Hier wo der Stainzbach entspringt, haben Sie die Möglichkeit die müden Beine vor dem Aufstieg hinauf auf den Reinischkogel etwas zu erfrischen. Das tut gut und gibt neue Energie.
Danach gehen Sie links weiter und erreichen bald den Zugangsweg zum Reinischkogelgipfel, auf einer Seehöhe von 1463 Metern. Oben erwartet Sie das hölzerne Gipfelkreuz und eine Kapelle. Das Gipfelkreuz wurde 1985 errichtet. Es ist vom geografischen, tatsächlichen Reinischkogel-Gipfel rund 100 Meter entfernt. Dieser Aufstieg ist leicht zu schaffen und lohnt sich allemal. Denn hier haben Sie die Möglichkeit die Glocke der hölzernen Kapelle per Hand zum Läuten zu bringen. Das angebrachte Schild erklärt, dass der Klang dem Weltfrieden dienen soll. Hier in der Laube können Sie eine Pause machen und es sich richtig gut gehen lassen.
Über das Almgelände finden Sie gut erholt wieder zum Weg A2 zurück. Auf diesem geht es nun steil abwärts bis zu einer Weggabelung. Hier biegen Sie nach links ab und wandern beinahe eben weiter. Auf der linken Seite können Sie bereits das Naturdenkmal "Wetterfichte" bestaunen. Es handelt sich um eine alte Fichte mit mehreren Wipfeln. Nutzen Sie die Möglichkeit und verweilen Sie ein wenig an diesem magischen Ort.
Ein Stück weiter vorne mündet der Weg A1 ein und es geht weiter abwärts über eine blühende Blumenwiese und dann durch einen idyllischen Wald zurück zum Absetzwirt. Hier schließt sich der Kreis, auf dem Sie erleben konnten, welche Schönheit die Gegend rund um den Reinischkogel zu bieten hat.
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps
Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg/Stainz. A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren. Auf der B76 bis Stainz an der Turmöltankstelle abfahen. An der Kreuzung nach links ins Ortszentrum, beim Kaufhaus Hubmann und gegenüber vom Hotel Stainzerhof nach rechts in die Sauerbrunnstraße abbiegen. In Richtung Marhof geht es weiter bis in den Ortskern, ca. 30m nach der Holzbaufirma Schranger an der Kreuzung links nach Rachling. Durch den Ort Rachling weiter bergwärts, ca. 4km bis man auf den großen Schotter Parkplatz beim Absetzwirt ankommt. Hier ist der Straßenausbau beendet.
Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz/Deutschlandsberg, im Ort St. Stefan ob Stainz der L314 folgen bis Stainz. Beim Spar-Markt Stainz rechts in Zentrum abbiegen, beim Kaufhaus Hubmann und gegenüber vom Hotel Stainzerhof nach rechts in die Sauerbrunnstraße abbiegen. In Richtung Marhof geht es weiter bis in den Ortskern, ca. 30m nach der Holzbaufirma Schranger an der Kreuzung links nach Rachling. Durch den Ort Rachling weiter bergwärts, ca. 4km bis man auf den großen Schotter Parkplatz beim Absetzwirt ankommt. Hier ist der Straßenausbau beendet.
Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg/Stainz folgen. Auf der B76 bis Stainz an der Turmöltankstelle abfahen. An der Kreuzung nach links ins Ortszentrum, beim Kaufhaus Hubmann und gegenüber vom Hotel Stainzerhof nach rechts in die Sauerbrunnstraße abbiegen. In Richtung Marhof geht es weiter bis in den Ortskern, ca. 30m nach der Holzbaufirma Schranger an der Kreuzung links nach Rachling. Durch den Ort Rachling weiter bergwärts, ca. 4km bis man auf den großen Schotter Parkplatz beim Absetzwirt ankommt. Hier ist der Straßenausbau beendet.
Aus dem Süden: A1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren, beim Kreisverkehr in Preding die zweite Ausfahrt nehmen, nach ca. 2km rechts auf die L617 in Richtung Stainz. In Stainz dann durch das Ortszentrum Richtung Graz, an der Kreuzung Kaufhaus Hubmann und gegenüber Hotel Stainzerhof nach links in die Sauerbrunnstraße abbiegen. In Richtung Marhof geht es weiter bis in den Ortskern, ca. 30m nach der Holzbaufirma Schranger an der Kreuzung links nach Rachling. Durch den Ort Rachling weiter bergwärts, ca. 4km bis man auf den großen Schotter Parkplatz beim Absetzwirt ankommt. Hier ist der Straßenausbau beendet.
Parken
Parkplatz beim Absetzwirt
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
ONLINE TOUREN APP
Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store.
Kartenempfehlungen des Autors
Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen