Wanderung empfohlene Tour

Absetzwirtrunde um den Rosenkogel

Wanderung · Südsteiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rosenkogel
    Rosenkogel
    Foto: Zoran Novakovic, CC0, Schilcherland Steiermark
Dieser Weg ist eine Umrundung des Rosenkogels. Er verläuft weitgehend im Wald und ist deshalb angenehm zu erwandern. Die Merankapelle sollten Sie sich unbedingt ansehen.
geöffnet
mittel
Strecke 9,1 km
3:00 h
200 hm
200 hm
1.240 hm
1.136 hm

Auf diesem wundervollen Rundweg sind sie auf weiten Strecken im Wald unterwegs, was diese Wanderung zu etwas ganz Besonderem macht. Sie kommen an einem Teich mit Insel vorbei und auch die liebevoll gestaltete Merankapelle wartet mit ihren Rastbänken auf Sie. Hier können Sie entspannen und die herrliche Gegend genießen.

Natürlich hätten Sie auch die Möglichkeit über einen recht steilen Weg auf den Rosenkogel zu wandern, diese wäre aber eine Ausdehnung dieser Runde. Mit einer Gehzeit von drei Stunden und einer Distanz von neun Kilometern, ist diese Erweiterung wohl nur für sehr fitte Wanderer zu empfehlen.

Auch der Ausblick vom Höllbauerntoni-Hof auf 1136 Metern Seehöhe auf die Koralpe, ist Lohn für das Wanderergemüt. Besonders an heißen Sommertagen freut man sich über den Schatten im Wald rund um den Rosenkogel. Diesen Kogel nennt man auch Spitzkogel. Die Namen werden einerseits von einer im Gebiet häufig vorkommenden Alpenrosenart, andererseits von der Form des Berggipfels abgeleitet.

Beschilderung: A3

Autorentipp

Merankapelle: Um diese kleine Kapelle zu besichtigen müssen Sie den Weg für ein paar Minuten verlassen. Es zahlt sich aber aus, denn hier gibt es auch Bänke für eine Rast.
Profilbild von Schilcherland Steiermark
Autor
Schilcherland Steiermark
Aktualisierung: 04.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Parkplatz Absetzwirt, 1.240 m
Tiefster Punkt
Mendl, 1.136 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,58%Naturweg 79,55%Pfad 14,85%
Asphalt
0,5 km
Naturweg
7,2 km
Pfad
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turn- oder Wanderschuhe).  Im Winter nur bei schönen Wetter begehbar. Begehen auf eigene Gefahr!

Rettung: 144 

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Südsteiermark
Büro Schilcherland

Hauptplatz 40 

A-8530 Deutschlandsberg  

Tel +43 3462 7520  

office@schilcherland.at 

www.schilcherland.at  

Start

Parkplatz des ehemaligen GH Absetzwirt (1.240 m)
Koordinaten:
DD
46.903474, 15.143006
GMS
46°54'12.5"N 15°08'34.8"E
UTM
33T 510891 5194447
w3w 
///keines.vergleich.netzteil

Ziel

Parkplatz des ehemaligen GH Absetzwirt

Wegbeschreibung

Beim Absetzwirt, der derzeit geschlossen ist, am Parkplatz, geht es raus aus dem Auto und rein in die Wanderschuhe. Es erwartet Sie eine herrliche Rundwanderung durch die Wälder rund um den Rosenkogel. Sie werden auf dieser Runde neun Kilometer zurücklegen und circa drei Stunden die Gegend genießen können.

Voller Vorfreude auf das was kommt, spazieren Sie östlich am Gasthof vorbei und biegen auf der Bergwiese nach links in den Wald ein.

Ein schöner Waldweg, der angenehm zu begehen ist, führt hinab zum Klugbauerkreuz, wo Sie auf die Zufahrtsstraße zum Absetzwirt gelangen. Im Jahr 2015 wurde dieses Kreuz völlig neu errichtet und eine Bank lädt zum Verweilen ein.

Von hier gehen Sie etwa 500 Meter die Straße entlang, in einer starken Linkskurve gehen Sie geradeaus auf einer Forststraße bergab weiter. Nach etwa einem weiteren Kilometer kommen Sie zu einer Wanderweggabelung. An dieser Gabelung nehmen sie den Weg mit der Kennzeichnung A3. Sehr zu empfehlen ist es aber, einen Abstecher zur wundervoll gestalteten Merankapelle zu machen, die auch der Tipp der Wanderung ist. Die Kapelle liegt oberhalb des Schneiderbauer und Sie nehmen dafür nur einen Umweg von zehn Minuten in Kauf und dieser zahlt sich wahrlich aus. Hier bietet es sich auch an, die mitgebrachte Jause, mit Schmankerln der Weststeiermark zu genießen.

Nach der erholsamen Rast kommen Sie leicht ansteigend vorbei an einem kleinen Teich mit einer eigenen Insel und einem kleinen Kreuz am Wegrand, wo von links der Verbindungsweg vom Schneiderbauer herauf einmündet.

Atmen Sie ein paar Mal tief durch und genießen Sie die klare Luft. Jetzt brauchen Sie diese neue Energie. Denn Sie wandern auf der Forststraße gleichmäßig ansteigend weiter. Hören Sie auf das Zwitschern der Vögel und schauen Sie den herabfallenden Blättern beim Tanz durch die Luft zu. Kurz vor dem Mendl-Hof, den Sie auf der linken Seite erblicken, queren die Weitwanderwege 555/569 den Wanderpfad. Hier könnte man über einen steilen Weg direkt zum Rosenkogel gehen.

Der Rosenkogel ist ein 1362 Meter hoch und er wird im Wappen der ehemaligen Gemeinde Marhof symbolisch anhand zweier silberner Rosen dargestellt.

Sie aber gehen weiter und sehen links das Höllbauer-Marterl. Bald taucht rechts vor uns etwas oberhalb der auffallend gepflegte Höllbauer-Hof auf. Hier bietet sich ein besonders schöner Ausblick auf die Koralpe.

Weiter geht es durch einen romantischen Nadelwald. Bald werden Ihnen die vielen großen Ameisenhaufen auffallen. Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie den fleißigen Tierchen bei Ihrer Arbeit zu. Wichtig ist dabei die Haufen nicht zu berühren. Diese Tiere sind absolut schützenswert, da Sie wichtige Leistungen für den Naturkreislauf erbringen.

Auch für Sie wartet jetzt noch eine etwas größere Anstrengung. Denn der Weg steigt auf der letzten Etappe steiler an. Wenn Sie auf der rechten Seite das Schilling-Kreuz erblicken, wissen Sie, dass Sie bald ihr Ziel, den Absetzwirt erreichen. Hier schließt sich der Kreis. Eine wundervolle Wanderung durch die Wälder rund um den Rosenkogel geht zu Ende. Wenn Sie ihn diesmal nicht erklommen haben, sollten Sie unbedingt wiederkommen, um es nachzuholen. Denn oben wartet ein herrlicher Ausblick auf Sie.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps

Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg/Stainz. A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren. Auf der B76 bis Stainz an der Turmöltankstelle abfahen. An der Kreuzung nach links ins Ortszentrum, beim Kaufhaus Hubmann und gegenüber vom Hotel Stainzerhof nach rechts in die Sauerbrunnstraße abbiegen. In Richtung Marhof geht es weiter bis in den Ortskern, ca. 30m nach der Holzbaufirma Schranger an der Kreuzung links nach Rachling. Durch den Ort Rachling weiter bergwärts, ca. 4km bis man auf den großen Schotter Parkplatz beim Absetzwirt ankommt. Hier ist der Straßenausbau beendet. 

Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz/Deutschlandsberg, im Ort St. Stefan ob Stainz der L314 folgen bis Stainz. Beim Spar-Markt Stainz rechts in Zentrum abbiegen, beim Kaufhaus Hubmann und gegenüber vom Hotel Stainzerhof nach rechts in die Sauerbrunnstraße abbiegen. In Richtung Marhof geht es weiter bis in den Ortskern, ca. 30m nach der Holzbaufirma Schranger an der Kreuzung links nach Rachling. Durch den Ort Rachling weiter bergwärts, ca. 4km bis man auf den großen Schotter Parkplatz beim Absetzwirt ankommt. Hier ist der Straßenausbau beendet. 

Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg/Stainz folgen. Auf der B76 bis Stainz an der Turmöltankstelle abfahen. An der Kreuzung nach links ins Ortszentrum, beim Kaufhaus Hubmann und gegenüber vom Hotel Stainzerhof nach rechts in die Sauerbrunnstraße abbiegen. In Richtung Marhof geht es weiter bis in den Ortskern, ca. 30m nach der Holzbaufirma Schranger an der Kreuzung links nach Rachling. Durch den Ort Rachling weiter bergwärts, ca. 4km bis man auf den großen Schotter Parkplatz beim Absetzwirt ankommt. Hier ist der Straßenausbau beendet. 

Aus dem Süden: A1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren, beim Kreisverkehr in Preding die zweite Ausfahrt nehmen, nach ca. 2km rechts auf die L617 in Richtung Stainz. In Stainz dann durch das Ortszentrum Richtung Graz, an der Kreuzung Kaufhaus Hubmann und gegenüber Hotel Stainzerhof nach links in die Sauerbrunnstraße abbiegen. In Richtung Marhof geht es weiter bis in den Ortskern, ca. 30m nach der Holzbaufirma Schranger an der Kreuzung links nach Rachling. Durch den Ort Rachling weiter bergwärts, ca. 4km bis man auf den großen Schotter Parkplatz beim Absetzwirt ankommt. Hier ist der Straßenausbau beendet. 

Parken

Parkplatz beim ehemaligen Gasthaus Absetzwirt.

Koordinaten

DD
46.903474, 15.143006
GMS
46°54'12.5"N 15°08'34.8"E
UTM
33T 510891 5194447
w3w 
///keines.vergleich.netzteil
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

ONLINE TOUREN APP

Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store. 

Kartenempfehlungen des Autors

Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at.

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
200 hm
Abstieg
200 hm
Höchster Punkt
1.240 hm
Tiefster Punkt
1.136 hm
Rundtour Gipfel-Tour kulturell / historisch Geheimtipp hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.