Der Teichweg im Sulmtal
Der sonnige Teichweg 4 folgt ausschließlich schmalen Zufahrten und Anrainerstraßen. Aber keine Sorge der Verkehr hält sich in Grenzen, während unserer Begehung begegneten uns gezählte drei PKW und ein Traktor, deren Fahrer freundlich winkend im Schritttempo an uns vorbei fuhren. Hier im Sulmtal gehen die Uhren noch anders.
leicht
Strecke 4,7 km
Am Beginn der kurzen Rundwanderung ist von den berühmten Sulmtaler Fischteichen noch nichts zu sehen. Zu Beginn dominieren noch die Wein- und Obstgärten in der sanft hügeligen Landschaft nördlich von St. Peter. Auf den ökologisch so wertvollen Streuobstwiesen wachsen unzählige alte Obstbaumarten. Köstliche Apfelsorten, wie es sie in den Regalen der Supermärkte schon längst nicht mehr gibt. Dann aber führt die Route in die Niederungen und nun reiht sich ein Karpfenteich an den nächsten. Aber nicht nur Fischfreunde kommen auf ihre Rechnung, hier in den steilen Böschungen der Teiche findet der überaus seltene und scheue Eisvogel ideale Plätze für seine Bruthöhlen. Zwischen den wunderschön gepflegten Höfen und Kapellen gibt es viel zu sehen und zu entdecken und wer sich während der kurzweiligen Runde auf ein Gespräch mit den freundlichen Bewohnern einlässt, kann noch mehr über dieses kleine Paradies hoch über dem Sulmtal erfahren. Bevor der Teichweg wieder knappe 100 Höhenmeter zum Berghof hinaufführt, bietet sich auch noch der Abstecher zu einem Sagenweg an. Auch da warten märchenhafte Eindrücke.
Autorentipp
Fernglas mitnehmen. Der seltene Eisvogel lässt sich so vielleicht beobachten.

Autor
Christian Heugl
Aktualisierung: 04.05.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Berghof Vital, 424 m
Tiefster Punkt
Teichanlage, 340 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
4,3 km
Pfad
0,4 km
Weitere Infos und Links
www.berghof-vital.atwww.st-peter-sulmtal.steiermark.at
Start
Gasthof Berghof (409 m)
Koordinaten:
DD
46.774431, 15.274196
GMS
46°46'28.0"N 15°16'27.1"E
UTM
33T 520933 5180134
w3w
///traf.belebten.ausgesucht
Ziel
Gasthof Berghof
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der große Parkplatz vor dem Vitalgasthof Berghof. Hier folgen wir zunächst dem ausgeschilderten AV-Weg 11, der nordwärts Richtung Deutschlandsberg führt. Am Obstbau Prommermichl vorbei , der schon viele Auszeichnungen für sein Kernöl erhalten hat, verläuft der Weg zu einer Kreuzung und hier setzt nun, rechts abzweigend, die Beschilderung Teichweg 4 ein. Der schöne Höhenweg führt in einer Schleife zu den prachtvollen Höfen in Greith , danach wandern wir gemächlich zu den vielen, ringförmig angelegten Teichen hinab. Der Weg dreht nun allmählich wieder Richtung Norden. Bevor die abschließende Steigung zum Ausgangspunkt Berghof beginnt, zweigt der Sagenweg nach rechts in den Wald ab. Auch der archäologische Weg 1 mündet hier ein. Eine besonders interessante, mittelalterliche Wehranlage auf dem Taborkogel wird bei dieser Station erwähnt. Unser Teichweg 4 aber folgt der Zufahrt zum Gasthof Berghof, wo die romantische Allwetterrunde endet.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Autobahn Graz, Richtung Klagenfurt, bis zur Ausfahrt Lieboch - Stainz – Deutschlandsberg. Auf der B 76 bleiben, bis Sie nach dem LKH (grünes Gebäude links) zum Kreisverkehr Fuchswirt, links abbiegen. Nach der letzten Ortschaft Hohlbach ca. 3 km durch den Wald fahren, nach den ersten Häusern wieder links zum Berghof Vital.Parken
Berghof VitalKoordinaten
DD
46.774431, 15.274196
GMS
46°46'28.0"N 15°16'27.1"E
UTM
33T 520933 5180134
w3w
///traf.belebten.ausgesucht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Nordic Walking. Sulmtal, Koralm.- Herausgeber Tourismusverband Sulmtal Koralm, 2014 (2. Auflage)
Kartenempfehlungen des Autors
Karte: Freytag & Berndt WK 411, Steirisches Weinland und Südweststeiermark.
Ausrüstung
Es reichen Turnschuhe oder feste Halbschuhe. Und manchmal ist ein Regenschirm auch nicht schlecht.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,7 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
96 hm
Abstieg
93 hm
Höchster Punkt
424 hm
Tiefster Punkt
340 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen