Etappe 21 Vom Gletscher zum Wein Südroute Eibiswald - Remschnigg
Diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" führt im zweiten Teil am Grenzpanoramaweg, der quasi die Hauptschlagader des Wegenetzes im Süden zwischen der Steiermark und Slowenien bildet. Er ist auch Teil des Internationalen Weitwanderweges von Sillian nach Bad Radkersburg, der in der Steiermark immer wieder zwischen Österreich und Slowenien wechselnd, über die Almen und die Weingärten des Naturparks Südsteiermark führt. Besonders schön ist der Ausblick in die Steiermark und nach Slowenien auf der Remschniggalm unweit unseres Etappenziels.
Autorentipp
Im Thermen- und Vulkanland Steiermark, der Oststeiermark und der Süd- und Weststeiermark öffnet die GenussCard bei Übernachtung in einem der rund 160 Genusscard-Partnerbetriebe Tür und Tor zu über 200 Ausflugszielen. Unzählige dieser Genusscard-Ausflugsziele, deren Palette von kulinarischen Manufakturen über Badeseen bis zu Museen reicht, liegen direkt an der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein".
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Sekt- und Weinkellerei Rapotz (Körbler)Panoramaschenke Tertinek
Weingut Sternat Lenz
Serschenhof Fam. Tertinjek
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com
Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
Süd & West Steiermark, Tel. +43 3452 43152, www.sws.st
Schilcherland, Tel. +43 3462 7520, www.schilcherland.at
Südsteiermark, Tel. +43 664 7907200, www.suedsteiermark.com
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zu Beginn unserer Tour auf der "Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" lassen wir den wunderschönen Ort Eibiswald mit seinen aus dem 18. und 19. Jh. stammenden Bürgerhäusern hinter uns und wandern Richtung Süden zur Kohlweißkapelle, wo wir uns links halten um am Weg Nr. 592 den Aufstieg nach St. Pongratzen zu nehmen. Hier treffen wir auch auf die St. Pongratzen Kirche, die auf einer Seehöhe von 900 m zur Gänze auf slowenischer Seite steht und auch vom Bistum Maribor betreut wird. Die erste urkundliche Erwähnung war bereits 1490, die nunmehrige Kirche wurde 1655 im barocken Stil erbaut. Der Kirchturm an der Grenze wurde bereitszwischen den beiden Weltkriegen als Aussichtswarte benützt. Nach dem 2. Weltkrieg geriet sie durch ihre Lage an der Grenze etwas in Vergessenheit und erst durch die Restaurierung im jahr 1966 wurde sie vor dem völligen Verfall bewahrt. Eine Besonderheit stellt der Glockenturm dar, der uns ein wunderbares Panorama weit hinein in die Steiermark und nach Slowenien bietet.
Auf unserem weiteren Weg entlang der steirisch-slowenischen Grenze dringen wir immer weiter ins südsteirische Weinland vor. Der Weg zeichnet sich durch sehr geringe Höhenunterschiede aus und führt uns hauptsächlich durch schattige Wälder mit einigen Lichtungen zwischendurch, die uns Ein- und Ausblicke ins Weinland des Naturparks Südsteiermark bieten. Unsere nächste Station ist die Panoramaschenke der Familie Tertinek vlg. Mukonig (Tel. +43 3455 6145) am südlichen Ende der Altenbachklamm, eine wunderschöne Wanderung durch ein wahres Naturjuwel. Ein besonderes Höhepunkt bei dieser Wanderung durch die Altenbachklamm – nicht nur für Kinder – ist die Hängebrücke mit einer Länge von 30 m, die in 6 m Höhe die Querung der Klamm ermöglicht.
Wieder retour auf unserer Tour geht es weiter über einen Waldweg und zwischendurch eine kleine Schotterstraße über die Anwesen Tschermonegg auf slowenischer Seite und Wechtitsch zu einer ehemaligen, nun verfallenen, jugoslwaischen Kaserne (Karaula), die noch Zeuge vergangener Tage ist. Nach einem ehemaligen Grenzhäuschen führt uns der weitere Weg nun leicht bergauf durch den Wald auf eine Lichtung, die uns einen wunderschönen Ausblick über das Weinland bietet. Nach wenigen Minuten erreichen wir einen Buchenwald, durch dessen Anstieg wir die südlichste Alm Österreichs erreichen, die Remschniggalm mit ihrer Poglei Hütte (Tel. +43 664 2710820), die zur Stärkung einlädt. Danach geht es noch in einen der Beherbergungsbetriebe rund um die Alm wie den Scherschenhof (1,5 km von der Alm entfernt), die Ferienwohnung Pronegg (2,2 km), das Gästehaus Sternat-Lenz (3,2 km) oder das Gästehaus Poscharnik (3,6 km). Die nächste Etappe für die perfekte Planung führt uns übrigens nach Leutschach.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
In Eibiswald stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de
Kartenempfehlungen des Autors
Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com
Kompass WK224 Steirisches Weinland- Stainz, Sausal, Sulmtal, Leibnitz www.kompass.at
Freytag & Berndt WK411 Steirisches Weinland · Südwest Steiermark www.freytagberndt.at
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen