Genuss-Schilchern DA (St. Stefan ob Stainz - Zirknitz –St. Stefan ob Stainz)
Tourismusverband Schilcherland Steiermark Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf geht's nach Stainz. Dort beginnt unsere Tour über grüne Wiesen und naturbelassene Wälder. Der Höhepunkt sind dieses mal, soviel steht fest, unsere putzigen Waschbären.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Buschenschank Hackl vlg. GrabentschankCafé Kainz
Köberl vlg. Hausmi
Kulinarischer Weinhof "Florlwirt"
Buschenschank Florlwirt-Machater
Buschenschank Geiser vlg. Tschankhiasl
Langmann Johann vlg. Herlbauer
Gasthaus Mediterran
Privatzimmer Ofnerpeter
Appartementhaus & Cafe Ebner
Sicherheitshinweise
An sonnigen Tagen empfiehlt es sich Trinken und Sonnenschutz in den Rucksack zu packen.Weitere Infos und Links
Tourismusverband Schilcherland Steiermark
Hauptplatz 34
8530 Deutschlandsberg
Tel.: +43 (0) 3462 7520
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten in St. Stefan ob Stainz. Am Schulzentrum gibt es Parkmöglichkeiten, die Sie nutzen können, denn ab jetzt wird die Welt zu Fuß entdeckt. Unsere Tour startet Richtung Norden, über einen alten Kirchweg zur Buschenschank „Krainerhof“. Von dort führt uns der Weg über kaum befahrene Gemeindestraßen und durch einsame Wälder, bis zum liebevoll zusammengestellten Bauernmuseum von „Adi“ Strohmeier.
Weiter geht's entlang eines kleinen Bächleins über grüne, weiche Wiesen zu unserem nächsten Ziel, die Bierbrauerei Köberl. Bergan kreuzen wir die L314 bis nach Hochneuberg, wo uns der Weinbauer Langmann/Herlbauer erwartet.
Von hier sind es nur mehr ein paar hundert Meter, bis wir die kleine Ortschaft "Gundersdorf" erreichen. Es gibt einige Einkehrmöglichkeiten - die Buschenschank Machater mit dem berühmten Schilerol, die Wirtshäuser Gasthof Buschenschank Windisch und Kulinarischer Weinhof Florlwirt, sowie den Wein Genussladen Kleindienst.
Wohl gestärkt steigen wir zum Zachgraben hinunter, um anschließend am idyllischen Zachbach entlang zu spazieren und die herrlich frische Luft zu genießen. Leicht bergan geht es weiter bis zur Buschenschank Ofnerpeter. Hier werden wir von putzigen Waschbären empfangen und können uns bei einer traumhaften Aussicht stärken. Genussmöglichkeiten gibt es auf dieser Tour genug.
Der Weg führt uns weiter über ansteigende, wunderbare Waldwege bis zum höchsten Punkt. Ein paar Minuten innehalten und den herrlichen Blick vom Grazer Becken bis in die Südost-Steiermark genießen. An klaren Tagen ist sogar die weit entfernte Riegersburg zu erspähen.
Ab jetzt geht es bergab zur Buschenschank Hackl/Grabentschank, die sich an einem ruhig Platz, inmitten von Weingärten und Wäldern versteckt - ein Plätzchen zum Verlieben.
Unser nächstes Ziel ist die Ortschaft Grubberg, Um dorthin zu gelangen durchqueren wir einen kleinen, im Wald liegenden, Bach. Von Weitem können wir schon den farbenfrohen Gastgarten der Buschenschank Geiser vlg.Tschankhiasl, erkennen.
Spezialitäten von Turopolje Schwein geben uns für den letzten Abstieg zum Lemsitzbach Kraft. Den Lemsitzbach folgend spazieren wir vorbei bei einem Rückhaltebecken bis nach St. Stefan ob Stainz. Nach einem kurzen Stück entlang einer Gemeindestraße erreichen wir das Gasthaus „Mediterran“. Dort gibt es leckere Pizzen und mediterrane Köstlichkeiten.
Nur noch ein paar Meter und wir sind am Hauptplatz von St. Stefan angekommen. Schnell noch eine der köstlichen Eisspezialitäten oder einen Kaffee beim „Kainz“ genießen und schon sind wir wieder, hoffentlich satt und glücklich, am Ausgangspunkt angelangt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Linienbusse der GKB, nähere Informatiuonen auf www.gkb.at
Anfahrt
Auf dem Norden: von Mooskirchen über die L667 kommend
Aus dem Süden: von Deutschlandsberg über Stainz und die L314
Aus dem Osten: von Graz über A2, Ausfahrt Lieboch kommend
Aus dem Westen: von Kärnten A2, Ausfahrt Steinberg kommend
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen