"Genuss-Schilchern DORT", grosse Runde
Tourismusverband Schilcherland Steiermark Verifizierter Partner Explorers Choice
Unsere Tour startet in St. Stefan ob Stainz, entlang der Landesstraße in Richtung Stainz. Weiter geht es bis nach Lemsitz, von dort wandern wir bis zum “Pulvergraben". Nach der Überquerung des Steinbachs geht es mit einem tollen Ausblick ins Grazer Bergland Richtung Niedergrail. Hier wandern wir an der besten “Lage” entlang. Ein idyllischer Bergrücken mitten im weststeirischen Schilcherland - die Weingärten von Hochgrail
(bekannt aus der ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“).
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Café KainzPrivatzimmer zum Fuchswirt
Urlaub am Bauernhof Klug vlg. Voltl
Buschenschank Lazarus
Buschenschank & Weingut Langmann vlg. Lex
Buschenschank Seiner vlg. Kraxner
Hiden vlg. Höllerhansl
Buschenschank Schober vlg. Weingartenschlögl
Buschenschank Achatz
Buschenschank Niggas vlg. Schleicher
Cafe-Haus Ebner
Gasthaus Mediterran
Weingut Weber
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Schilcherland Steiermark
Hauptplatz 40
A-8530 Deutschlandsberg
Tel.: +43 (0) 3462 7520
office@schilcherland.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere Tour startet in St. Stefan ob Stainz. Entlang der Landesstraße in Richtung Stainz bietet sich mit dem Cafehaus Ebner schon die erste Einkehrmöglichkeit an.
Danach biegen wir links zum Biosäfteproduzenten RIBES ab. Weiter auf der Gemeindestraße bis zur Landesstraße folgt linker Hand das Dorfgasthaus „Auer“. Nach ca.100m verlassen wir die Landesstraße und überqueren diese in Richtung Westen bis nach Lemsitz. Nun geht es leicht bergab bis zum Lemsitzbach, dort überqueren wir eine Brücke und wandern durch ein Gehöft bis zur nächsten Gemeindestraße.
Nach ein paar Metern rechts treffen wir auf die Familie Oswald. Diese lädt zu Spezialitäten des steirischen Ölkürbisses ein. Anschließend müssen wir ein paar Meter wieder zurück und folgen der kaum befahrenen Gemeindestraße bis wir zu einer Kreuzung kommen. Unser Weg führt uns nun links zur Weingut Buschenschank Niggas „Schleicher“ oder geradeaus weiter in den „Pulvergraben“.
Zum „Pulvergraben“ steigen wir über einen gut befestigten Waldweg ab. Wir überqueren den Steinbach und folgen wir einem kurzen, steilen Anstieg bis zur Landesstraße. Wir steuern auf das Weingut Buschenschank Hiden vlg. Hoelllerhansl zu.
Den Markierungen folgend, durch das Weingut Hiden/Höllerhansl, über die beste "Lage, ein idyllischer Bergrücken mitten im weststeirischen Schilcherland - die Weingärten von Hochgrail (bekannt aus der ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“), hinunter bis Niedergrail und der dortigen Kapelle. Nach rechts geht die Wanderung entlang der Gemeindestraße Richtung Westen und verlassen rechts die Starße nach ein paar hundert Meter um wiederrum den Hochgrail zu erklimmen, wo uns die Buschenschank Klug vlg. Voltl erwartet.
Nach einer Jause folgen wir der Straße in Richtung Westen, vorbei an alten Winzerhäuschen bis nach Greisdorf. Das Gasthaus Zum Fuchswirt und die Buschenschank Achatz laden schon zur nächsten Pause ein. Anschließend führt uns der Weg ein paar Meter entlang der Landesstraße und schließlich nach rechts in einen kühlen Wald.
Am Wegkreuz biegen wir rechts ab und gelangen bergab bis nach Langegg an der Schilcherstraße. An einer Lichtung angekommen eröffnet sich uns ein wahrlich himmlischer Ausblick ins Grazer Becken und die Oststeiermark. An manchen Tagen ist von hier sogar die Riegersburg sichtbar. Nach wenigen Metern bergab gelangen wir ins „Zentrum“ von Langegg. Mehrere ausgezeichnete Buschenschänken wie Buschenschank und Weingut Seiner, Weingut Buschenschank Lazarus und Buschenschank und Weingut Langmann vlg. Lex begrüßen uns hier.
Wir wandern aber weiter in Richtung Norden, mit Blick auf den Grazer Hausberg "Schöckl". Durch einen Weingarten gelangen wir zu einer kleinen Straße. Dort biegen wir rechts ab und gelangen zum Weingut Friedrich.
Etwas östlich darunter, neben der Gemeindestraße, befindet sich das Weingut der Familie Weber. Wir folgen den Wandertafeln bis zum Laubengang und dann weiter bergab durch die Weinlage Langegg. Auch hier kann man sich Zeit nehmen um stehen zu bleiben und die herrliche Umgebung zu genießen.
Weiter geht es Richtung Westen bis wir zu einem kleinen Bächlein kommen. Diesen überqueren wir und biegen an der fünften Weinzeile nach rechts bergauf ab. Oben angelangt folgen wir dem Weg nach links bis zum Wald.
Bergab, dem Karrenweg folgend, tut sich eine Kreuzung auf. Biegen wir an dieser Stelle links ab, kommen wir nach St. Stefan ob Stainz. Eine kleine, asphaltierte Straße führt uns bis nach Lestein, dort biegen wir die erste Kreuzung rechts ab und sehen schon die Pension Langmann.
Links durch Weingärten hindurch, einem Karrenweg folgend und an der nächsten Kreuzung rechts abbiegend erreichen wir nach 200m den Weinbau und Buschenschank "Oswald vlg. Trapl". Von dort, linker Hand, spazieren wir bergab über eine Wiese bis zur Tischlerei „Fuchs“.
Der Gemeindestraße kurz nach links folgend, biegen wir gleich darauf nach rechts ab. Wir überqueren eine kleine Brücke und marschieren entsprechend der Markierung bis nach St. Stefan ob Stainz weiter. Beim Autohaus „Hecher“ biegen wir rechts ab und spazieren bis zum Gasthaus „Mediterran“. Weiter geht es entlang der Landesstraße.
Nach dem ehemaligen Gasthaus Klug biegen wir rechts ab und gelangen über einen kleinen Weg, bis ins Ortszentrum von St. Stefan. Zum Abschluss einer wundervollen Wanderung gönnen wir uns noch eine Erfrischung im Cafehaus „Kainz“. Erschöpft aber glücklich haben wir das Ziel erreicht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Linienbusse der GKB, nähere Informationen auf www. gkb .atAnfahrt
Aus dem Norden: von Mooskirchen über die L667 kommend.Aus dem Süden: von Deutschandsberg über Stainz und die L314.
Aus dem Osten: von Graz über A2, Ausfahrt „Lieboch“ kommend.
Aus dem Westen: von Kärnten A2, Ausfahrt „Steinberg“ kommend.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen