Wanderung empfohlene Tour

Glashütten Rundweg – Tour 38 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Wanderung · Südsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stausee Soboth
    Stausee Soboth
    Foto: Nora Ruhri, Südsteiermark

Wandern Sie entlang der Zeugen der blühenden Glashüttenzeit im Wanderdorf Soboth und Sankt Vinzenz im Süden des Schilcherlandes.

mittel
Strecke 16 km
5:00 h
500 hm
500 hm
1.450 hm
1.055 hm

Hier war lange Zeit, bis Mitte des 19 Jahrhunderts nicht ein so idyllisches Plätzchen wie jetzt, sondern es herrschte reger Betrieb. Es war weitgehend entwaldet – das Holz brauchte man schließlich für den Glashüttenbetrieb und es gab Arbeit für Köhler, Holzknechte, Glashüttenarbeiter. Hunderte Familien lebten hier in der Gegend von St. Vinzenz. Es war ein schweres Leben. Leichter ist es heute nicht – wenn man überhaupt hier leben kann. Die Dreieckhütte eine wunderschön, urige Hütte inmitten im schönen Almgebiet auf 1452 m.

Autorentipp

Die Dreieckhütte eine wunderschön, urige Hütte inmitten im schönen Almgebiet auf 1452 m.

Profilbild von Magdalena Klug
Autor
Magdalena Klug
Aktualisierung: 05.06.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.450 m
Tiefster Punkt
1.055 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,61%Schotterweg 11,28%Naturweg 37,60%Pfad 37,49%Unbekannt 3%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
1,8 km
Naturweg
6 km
Pfad
6 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof-Frühstückspension Mörth
Jakobskirche und Jakobihaus Soboth
Koralpe-Dreieckhütte
St. Vinzenz

Sicherheitshinweise

Alpiner Notruf:  

Notrufnummer der Bergrettung: 140 

EU-Notruf: 112 

Wetterdienst: 

GeoSphere Austria 

www.zamg.ac.at

Direktlink Bergwetter Steiermark: 

https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten: 

Gasthof Mörth, Tel.: +43 664/3020 668, 8554 Eibiswald, Soboth 131, www.gasthof-moerth.at 

Gasthof Lindner, Tel.: +43 3460/205, 8554 Eibiswald, Soboth 23 

Dreieckhütte, Tel.: +43 664/8956 690, 8554 Soboth 169  

Informationsbüros: 

Tourismusbüro Eibiswald, Tel.: +43 5/7730 110, 8552 Eibiswald 82

Tourismusverband Südsteiermark, Tel.:  +43 5/7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40, www.suedsteiermark.com

Start

Soboth - Jakobihaus (1065 m) (1.065 m)
Koordinaten:
DD
46.681815, 15.074602
GMS
46°40'54.5"N 15°04'28.6"E
UTM
33T 505705 5169809
w3w 
///handtuch.ausgeglichen.gemacht

Ziel

Soboth - Jakobihaus (1065 m)

Wegbeschreibung

Im Aufstieg folgen wir dem „klassischen“ Koralm-Kristall-Trail(KKT) von Soboth Ort über Gasthaus Lindner zur Dreieckhütte(Weg 560). Von Soboth gehen wir bergwärts (N) an Kirche undGrenzlandschule vorbei, überqueren die Bundesstraße B69 undsind schon nach 15 min. beim Gasthaus Lindner. Auf schönem Waldpfad, zuletzt auf einer bequemen Zubringerstraße, erreichenwir in eineinhalb Stunden die Dreieck-Alm-Hütte (1.452 m).Hier liegt die ganze Süd- und Weststeiermark, ausgebreitetgegen Osten vor uns. Da kann man rasten, schauen und sichstärken. Von der Dreieckhütte nehmen wir dann Weg 1, vorerstgegen Westen, um bald gegen Süden hin abzusteigen. An der Schwarzenbachkreuzung gehen wir nicht weiter nach St. Vinzenz(Weg 2) sondern Weg 1 (SÖ) zum ehem. Gasthaus Urch (1.314 m)(eine gute halbe Stunde von der Dreieckhütte). Der Weg führt vorbei an den Ruinen der Oberen Glashütte. Gleich nach der Ruine nehmen wir Weg 3, kommen vorbei am Historischen Kalkofen der die nahegelegene ehem. Glashütte versorgte, und seigen weiterab bis zu einer Wegkreuzung wo wir mit Weg 1a zum Weg Nr. 1 kommen, und sind in einer halben Stunde wieder beim Gasthaus Lindner, bzw. 15 min. später im Ort Soboth.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der nächste Bahnhof befindet sich in Wies - Eibiswald.  Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region:  Fahrplan - ÖBB (oebb.at) 

Weinmobil Südsteiermark.: +43 3454/94127, WEINmobil - das Taxisystem der Südsteiermark | Österreich 

Anfahrt

Von Graz kommend über die A9, danach die Ausfahrt Lieboch nehmen. An der Gabelung rechts halten Richtung Deutschlandsberg und weiter Richtung Soboth fahren. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Parken

Ohne Zeitlimit und gratis, direkt beim Jakobihaus parken. Parkplatz

Koordinaten

DD
46.681815, 15.074602
GMS
46°40'54.5"N 15°04'28.6"E
UTM
33T 505705 5169809
w3w 
///handtuch.ausgeglichen.gemacht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Moser Martin, 4. Auflage 2023: Steirisches Weinland, Schilcherland – Südsteiermark – Vulkanland. 55 Touren mit GPS-Tracks, Bergverlag Rother, München, S. 160 

Günter und Luise Auferbauer, 2021: Wander-Erlebnis Süd- und West-Steiermark, 55 Ausflüge und Touren, Verlag Kral GmbH, Niederösterreich, S. 280 

Gery Wolf, 2017: Steirisches WEIN Land, Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG, Graz, S. 144 

Kartenempfehlungen des Autors

Eigenverlag der Region Südsteiermark (2023): Wanderübersicht Südsteiermark – Von der Alm zum Wein / 60 ausgewählte Wanderwege der Südsteiermark. Regionale, touristische Wanderkarte; 1:90.000 (erhältlich bei allen Informationsbüros des Tourismusverbandes Südsteiermark und vielen Tourismusbetrieben) 

WK 411 Steirisches Weinland - Südwest-Steiermark, Wanderkarte 1:50.000 (freytag & berndt Wander-Rad-Freizeitkarten) 2019 

WK 226 Südsteiermark - Graz, Leibnitz, Deutschlandsberg, Unteres Murtal. Wanderkarte 1:50.000 KOMPASS (2020-2024) 

Ausrüstung

  • Rucksack mit Regenhülle 
  • Teleskop- / Wanderstöcke 
  • Berg- / Wanderschuhe 
  • Handschuhe: Wasserdicht und wärmend 
  • Kopfbedeckung / Sonnenbrille 
  • Oberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit Kapuze 
  • Wanderhose  
  • Sitzunterlage 
  • Trinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm) 
  • Snack bzw. Jause 
  • Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Zeckenzange

Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände 

  • Wegbeschreibung 
  • Detailplan der Wanderung 
  • Wanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen Region 
  • GPS-Gerät 
  • Handy 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
1.450 hm
Tiefster Punkt
1.055 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.