Große Raabklamm-Rundweg
Oststeiermark - TV Naturpark Almenland Verifizierter Partner Explorers Choice
Ausgangs- und Endpunkt des Rundwanderweges ist das kleine, idyllische Arzberg, das eine lange Bergbau-Tradition vorweisen kann. Heute ist Arzberg für seine Ausflugsziele bekannt: das Schaubergwerk im alten Silberstollen, den Almenland-Käsestollen und nicht zuletzt die Raabklamm. Die Raab entspring inmitten des Naturparks, am Fuße des Ossers, fließt 250 km durch die Oststeiermark und Ungarn, bis sie bei Györ in die Donau mündet. Zwischen Arzberg und Mortantsch bildet sie die "Große Raabklamm", die schwer zugänglich ist und gerade deshalb ein wahres Naturparadies geblieben ist.
Der Weg durch die Raabklamm ist für die ganze Familie geeignet: ohne größere Steigungen führt der Weg über Steige und Brücken die meiste Zeit direkt an der Raab entlang. Aulandschaften wechseln sich mit Felswänden ab und mit etwas Glück lassen sich Eisvogel, Schwarzstorch oder Wiedehopf beobachten. An heißen Sommertagen sind die Schotterbänke ein beliebter Ort für ein kleines Picknick - eine kleine Abkühlung im frischen, klaren Raab-Wasser inbegriffen!
Autorentipp
In Arzberg warten mit dem Silber-Schaubergwerk und dem Almenland-Stollenkäse gleich zwei Ausflugsziele auf interessierte Besucher.
Einkehrmöglichkeit
Gasthaus Zum Kirchenwirt, ArzbergDürntalwirt Graf-Reisinger
Sicherheitshinweise
Bei feuchtem Wetter können die Holz-Steige rutschig sein!
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben) Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten beim Wandern.
Weitere Infos und Links
Weitere Infos zur Raabklamm unter www.raabklamm.at
Begleitbuch "Natur- und Wandererlebnis Raabklamm"
Das Buch ist bei den Buchhandlungen in Weiz, Graz, Gleisdorf, Hartberg, Feldbach und bei den Tourismusverbänden Almenland und Weiz, sowie bei den Raabklammwirten und Raabklammgemeinden Arzberg, Gutenberg, Mitterdorf, Mortantsch und Naas erhältlich.
Eine Bestellung ist auch auf der Website der Raabklamm möglich.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
ACHTUNG: Momentan ist das "Gasthaus Zur Raabklamm" in Arzberg geschlossen, dasselbe gilt auch für den "Jägerwirt" in Mortantsch. Damit sind nur mehr der "Kirchenwirt" in Arzberg und der "Dürntalwirt"/GH Reisinger in Dürntal entlang der Raabklamm geöffnet. Bitte planen Sie entsprechend und nehmen Sie ev. Getränke und Proviant mit!
Klammeinstieg in Arzberg:
- Weg-Nr. 765 immer der Klamm entlang (ca. 6,5 km) bis zur Abzweigung "Grillbichl"
- Weg-Nr. 26 bis ins Zentrum des Örtchens Grillbichl, dort über den
- Weg-Nr. 27 und Nr. 16 zurück in die Klamm
- Weg-Nr. 765 entlang der Klamm bis zur Abzweigung beim Rastplatz mit Schautafel
- Weg-Nr. 17 ca. 1 km steil hinauf zum "Gösserkreuz", wer eine Rast einlegen möchte, kann rechts hinunter ca. 200 m zum Dürntalwirt Reisinger gehen
- Weg-Nr. 764 der Gemeindestraße entlang hinauf auf den Gösser, nach ca. 1,5 km führt der
- Weg-Nr. 764 links hinunter durch den Wald zurück nach Arzberg
Variante:
Diese Tour bis Grillbichl hinaus und mit dem steilen Aufstieg hinauf zum Gösser hat schon sportlichen Charakter. Wer mit Kindern unterwegs ist, geht immer den markierten Weg der Raab entlang - solange es gefällt, und geht dann wieder entlang der Raab zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Anfahrt
von Westen und Süden: über die Pyrhn-Autobahn A 9 od. die S 6, weiter über die S 35 bis Frohnleiten und die Rechberg-Bundesstraße B 64 ca. 20 km in Richtung Weiz bis zur Abzweigung nach Arzberg
von Norden und Osten: über die Süd-Autobahn A2 bis Gleisdorf, dann die Rechberg-Bundesstraße B 64 bis Passail, direkt im Ort links in die "Untergasse" einbiegen, nach ca. 4 km ist das Ortszentrum von Arzberg erreicht
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Parken
Ausreichend Parkplätze direkt im Ortszentrum bei der Kirche bzw. beim Klamm-Einstieg.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Der Verein Infozentrum Gutenberg-Raabklamm hat einen ausführlichen Führer durch die Raabklamm herausgegeben, der auch detaillierte Informationen zu Fauna und Flora enthält. Das Taschenbuch kann um € 9,95 über den Link www.raabklamm.at bestellt werden.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,
Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen