Wanderung empfohlene Tour

Großer St. Stefan Rundweg

Wanderung · Südsteiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weingarten Langegg
    Weingarten Langegg
    Foto: Stefanie Schmid, CC0, Schilcherland Steiermark
m 700 600 500 400 300 12 10 8 6 4 2 km Aussichtsplattform Florlwirt

Die große Runde um St. Stefan

Auf diesem Rundweg erleben Sie die Einzigartigkeit der Gegend von St. Stefan. Die Genussmeile lädt zum Einkehren ein. Die perfekte Kombination aus Bewegung und Genuss.

geöffnet
leicht
Strecke 12,7 km
4:00 h
350 hm
350 hm
605 hm
340 hm

Eine ganz besondere Wanderung wartet auf Sie. Sie starten ihre Runde im Zentrum von St. Stefan ob Stainz. Die Gemeinde ist die größte Weinanbaugemeinde der Weststeiermark. Und wo der Wein wächst, ist auch der Genuss nicht weit. Neben der einzigartig schönen Weinbaulandschaft erwarten Sie unzählige Köstlichkeiten, um sich zu verwöhnen.

Doch ohne Fleiß kein Preis. Die Runde mit einer Wegstrecke von 12 Kilometern und 240 Höhenmetern erwandern Sie in circa vier Stunden.

In dieser Zeit gibt es für Sie viel zu erleben. Die Wanderung führt Sie entlang des Lemsitzbachs und der wundervollen Naturlandschaft, die er durchfließt. Sie haben die Möglichkeit mitten in den Weinbergen, bei einer Jause, die Schönheit der Gegend zu genießen.

Ein Besuch beim Keltischen Baumkreis spendet spirituelle Energie nicht nur für ihre Wanderung, sondern auch noch weit darüber hinaus und auf der Genussmeile bei einem Achterl Schilcher und einer Jause wissen Sie dann, Sie sind angekommen in einer der schönsten Regionen Österreichs.

Beschilderung: S1

Autorentipp

Keltischer Baumkreis: Der Zusammenhang zwischen Geburtsdatum, dem ein bestimmter Baum zugeordnet wird, und Charakter basiert auf uralter keltischer Überlieferung.

Profilbild von Schilcherland Steiermark
Autor
Schilcherland Steiermark
Aktualisierung: 13.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Windhagen, 605 m
Tiefster Punkt
Schilcherland Parkplatz, 340 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,42%Schotterweg 3,65%Naturweg 28,13%Pfad 28,37%Straße 11,26%Unbekannt 1,13%
Asphalt
3,5 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
3,6 km
Straße
1,4 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turn- oder Wanderschuhe).  Im Winter nur bei schönen Wetter begehbar. Begehen auf eigene Gefahr!

Rettung: 144 

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Südsteiermark
Büro Schilcherland 

Hauptplatz 40 

A-8530 Deutschlandsberg  

Tel +43 3462 7520  

office@schilcherland.at 

www.schilcherland.at  

Start

St. Stefan/Stainz - Schilcherland-Parkplatz (388 m) (393 m)
Koordinaten:
DD
46.930091, 15.256743
GMS
46°55'48.3"N 15°15'24.3"E
UTM
33T 519544 5197427
w3w 
///unklaren.aufgab.hinunter

Ziel

St. Stefan/Stainz - Schilcherland-Parkplatz (388 m)

Wegbeschreibung

Im Zentrum des Weinbauorts St. Stefan startet diese Rundwanderung entlang des Wanderwegs mit der Markierung S1. Nachdem Sie sich in einem der Betriebe im Ort ausreichend gestärkt haben und auch eine Jause für eine romantische Pause in den Weingärten eingepackt haben, starten Sie auf der Straße in Richtung Gundersdorf.

Beim Autohaus Hecher biegen Sie in Richtung Lestein ab. Nach einigen Metern verlassen Sie die Straße und biegen auf einen Waldweg ab. Jetzt Sind Sie in der herrlichen Natur rund um St. Stefan angekommen.

Genießen Sie das Rauschen des Lemsitzbachs und schlendern Sie gemütlich am Bach verlaufenden Weg entlang. Vom angenehmen Geräusch am Bach inspiriert, beginnt auch schon das Wasser im Munde zusammen zu laufen, wenn Sie an die legendäre Gundersdorfer Genussmeile und die Köstlichkeiten denken, die dort auf Sie warten.

Wenn Sie die Brücke erreichen, biegen Sie auf die rechte Straße ab. Jetzt wandern Sie im munteren Schritt dem Zachbach aufwärts bis zur Hubertuskapelle. Wie der Name schon verrät handelt es sich um eine Kapelle für die Jäger der Region. Sie ist wunderschön restauriert und ein perfekter Platz für eine kurze Rast und einen Snack.

Nachdem Sie gestärkt sind, zahlt es sich aus, den Weg kurz zu verlassen und den 200 Meter abseits gelegenen Keltischen Baumkreis zu besuchen. Hier findet jeder den Baum, der seinem Geburtsdatum zugeordnet ist. Aus der Überlieferung speziell aus der Keltenzeit ist bekannt, dass jeder dieser Bäume Geburtsdaten zugeordnet werden kann. Die Kelten lebten in enger Verbundenheit mit der Natur und in Übereinstimmung mit dem Zyklus der Jahreszeiten. Die Druiden kannten und verehrten die Bäume, die ihnen Schutz boten. Ihr Wissen war bestens fundiert. Auch der Zusammenhang zwischen Geburtsdatum, dem ein bestimmter Baum zugeordnet wird, und Charakter basiert auf uralter keltischer Überlieferung. Genießen Sie den Moment und lassen Sie den Alltag für einen Moment hinter sich. Hier können Sie Energie für ihre weiteren Aufgaben sammeln und die Kraft mit in ihren Alltag nehmen.

Zurück bei der Kapelle gehen Sie rechts über ein steiles Stück des Weges, bis Sie zur Landesstraße und der dortigen Freiwilligen Feuerwehr von Gundersdorf gelangen. Ab hier können Sie sich dem Genuss widmen. Sie sind auf der Genussmeile mit ihren zahlreichen Buschenschänken und Lokalen angekommen. Verkosten Sie die Köstlichkeiten der Region. Der erfrischende Schilcher gibt neue Kraft und ein Käferbohnensalat mit Kernöl ist eine Spezialität, die unvergessen bleibt. Nehmen Sie sich auch etwas vom grünen Gold der Steiermark oder ein Flascherl Wein mit nach Hause.

Mit neuer Kraft wandern Sie weiter und kommen zu einer weiteren Kapelle. Hier haben sie die Möglichkeit eine Abkürzung zu nehmen, sollte es im Buschenschank zu gemütlich gewesen sein und es etwas später geworden ist. Sie ersparen sich eine Stunde und 15 Minuten. Gehen Sie einfach gerade weiter über Assing.

Wenn Sie aber das volle Erlebnis der Wanderung haben wollen, biegen Sie hier nach links ab. Wandern Sie über den Weingarten hinauf nach Assingberg. Besonders im Herbst bietet sich ihnen im Weingarten ein unvergessliches Farbenspiel. Hier sollten Sie eine Rast machen und die Natur auf sich wirken lassen.

Oben angekommen wandern Sie weiter über ein Waldstück nach Hochstraßen und dann weiter nach Windhagen. Auf dem Weg merken Sie, dass sich der Aufstieg über den Weingarten gelohnt hat, denn es bietet sich Ihnen ein wundervoller Ausblick übers Kainachtal, die Gleinalm und das Grazer Bergland. Zücken Sie Ihr Handy oder den Fotoapparat und halten Sie diesen Ausblick für Ihr Wanderfotoalbum fest, um sich noch oft daran zurückzuerinnern.

Nachdem Sie Windhagen verlassen haben verläuft der Weg unter der Autobahnbrücke mit ihren gewaltigen Tragepfeilern durch über blühende Wiesen und Felder bis Sie auf die Wegmarkierung S5 treffen. Hier beginnt der Abstieg in den Zirknitzgraben. Der Graben zeichnet sich durch seine wenig verbaute Naturlandschaft aus. Versuchen Sie zu entschleunigen und genießen Sie die authentische Umgebung.

Über ein Waldstück steigt der Weg ein letztes Mal an hinauf zum sogenannten Puxhof, der nach einem ehemaligen Adelsgeschlecht benannt ist. Das letzte Stück des Weges verläuft wieder über Wiesenwegen hinunter nach St. Stefan.

Schließen Sie Ihre kulinarische Tour würdig ab: Genießen Sie ein Achterl Wein oder einen Saft aus der Region. Sie können stolz auf sich sein – ein hoffentlich gelungener Wandertag neigt sich dem Ende.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps

Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg/Stainz. A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren. Auf der B76 in Schlieb rechts abbiegen nach St. Stefan ob Stainz bis zur nächsten Kreuzung, hier links abbiegen nach ca. 1,5km ist der Parkplatz auf der linken Seite.

Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, im Ort St. Stefan ob Stainz bei der Kreuzung Stiegler Haus nach links abbiegen und nach 50m auf der rechten Seite haben Sie den Parkplatz erreicht.

Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg/Stainz folgen. Auf der B76 in Schlieb rechts abbiegen nach St. Stefan ob Stainz bis zur nächsten Kreuzung, hier links abbiegen nach ca. 1,5km ist der Parkplatz auf der linken Seite.

Aus dem Süden: A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren, beim Kreisverkehr in Preding die zweite Ausfahrt nehmen, nach ca. 2km rechts auf die L617 in Richtung Stainz. In Stainz dann durch das Ortszentrum Richtung Graz, an der Kreuzung Spar-Markt nach links St. Stefan abbiegen. Im Ort St. Stefan in der 30er Zone auf der Vorrangstraße bei der Kirche gerade die Kreuzung queren und nach 50m haben Sie auf der rechten Seite den Parkplatz erreicht.

 

Parken

Schilcherlandparkplatz gegenüber vom Schulzentrum St. Stefan ob Stainz. 

Koordinaten

DD
46.930091, 15.256743
GMS
46°55'48.3"N 15°15'24.3"E
UTM
33T 519544 5197427
w3w 
///unklaren.aufgab.hinunter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

ONLINE TOUREN APP

Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store. 

Kartenempfehlungen des Autors

Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at.

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
605 hm
Tiefster Punkt
340 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.