Oswalder Rundweg
Eine Wanderung auf ca. 1000m Seehöhe mit Aussichtspunkten am Rundweg mit ca. 17,7 km Länge. Auch kürzere Varianten möglich.
Großteils Wanderweg oder auf Forststraßen und ca. 3 km Asphaltstraße.
Unterwegs gibt es gute Einkehrmöglichkeiten:
Freiländeralmhütte, Rehbockhütte, Gasthaus Moser und zum Abschluss Gasthaus Triftweber.
Autorentipp
Ab August kann man entlag des Weges viele Pilze finden.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
FreiländerhütteRehbockhütte
Sicherheitshinweise
Achtung bei der Überquerung des Rettenbaches - es gibt keine Brücke und auch keinen Steg.
Achtung: Die Route duchquert Viehweiden. Vorsicht mit Hunden.
Gemütlicher Sommerwanderweg. Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turnschuhe).
Im Winter nicht begehbar - Rutschgefahr und Schneebruch!
Begehen auf eigene Gefahr!
Rettung: 144 Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Schilcherland Steiermark
Hauptplatz 40
A-8530 Deutschlandsberg
Tel +43 3462 7520
office@schilcherland.at
www.schilcherland.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten bei der Kirche, von der wir ein kurzes Stück am Weg Nr. 568 entlanggehen. Dann folgen wir links dem Weg Nr. 1 (kurzes Steilstück) und gehen dann bei der Abzweigung Gasthaus Moser rechts immer am Weg Nr. 1 entlang. Nach ca. 3,3 km erreichen wir die Forststraße rund um die Freiländer Alm. Dort gehen wir links die Forststraße entlang, biegen nach ca. 700 m rechts ab und folgen dem Wanderweg (dieser kann nach starkem Regenfall sumpfig sein) bis zur Freiländer-Alm-Hütte. (Nach ca. 200 m auf der Forststraße wäre ein 20-minütiger Abstecher auf den 1550 m hohen Schwarzkogel möglich. Es ist ein Steig vorhanden, dieser ist aber nicht markiert.)
Danach gehen wir über den Naturfreundeweg Nr. 551 zur Rehbockhütte und folgen ein kurzes Stück der Hebalmstraße in Richtung Kärnten. Wir biegen dann links in den Weg Nr. 551 ein und folgen diesem bis zur Stoffhütte. Ab der Stoffhütte gehen wir entlang des Naturfreundewegs 568 B, bis wir rechts ein Wochenendhaus erreichen (Achtung Weidevieh: Vorsicht mit Hunden!).
Ca. 200 m nach dem Wochenendhaus biegen wir rechts hinunter ab (hier haben wir den tiefsten Punkt (ca. 900 m) des Wanderweges erreicht) und gehen entlang des Weges in Richtung St. Oswald bis zur Pöschlbrücke.
Nun gehen wir wieder bergauf, zuerst der Asphaltstraße entlang, und biegen beim Gehöft vlg. Blosi links in den Weg Nr. 2 ein, welchen wir bis zur Hebalmstraße folgen. Jetzt gehen wir rechts ein Stück der Hebalmstraße entlang, bis wir nach 1,2 km zur Marxbauer-Kapelle kommen. Hier biegen wir halblinks ab und gehen über den Weg Nr. 3 bis zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine öffentlichen VerkehrsmittelAnfahrt
Von Deutschlandsberg:
Wir fahren entlang der Hebalmstraße und biegen dann beim Ortsbeginn St. Oswald - Kloster rechts nach Sallegg ab. Danach biegen wir gleich links ab und fahren weiter bis zur Kirche.
Von Kärnten:
Wir fahren entlang der Hebalmstraße und biegen dann beim Ortsende von St. Oswald - Kloster links nach Sallegg ab. Danach biegen wir gleich links ab und fahren weiter bis zur Kirche.
Parken
Sie können Ihr Fahrzeug am großen Parkplatz unter der Kirche abstellen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Gratis ist die Wanderkarte „Über Stock und Stein durchs Schilcherland“ in allen Tourismusverbänden erhältlich.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Über Stock und Stein durchs Schilcherland". Im Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg erhältlich.
Ausrüstung
Es sind Wander- oder Bergschuhe zu empfehlen.
Es sollten auf jeden Fall vorsorglich in den Rucksack noch Regen-, Wind- und Kälteschutz, eine kleine Apotheke, Sonnenschutz, ein wenig Proviant und - anstatt von Dosen - eine leichte, nachfüllbare Trinkflasche eingepackt werden.
Auch das Müllsackerl sollte man nicht vergessen.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen