Reinischwirt - Absetzwirt Rundweg
Auf diesem Rundweg wartet mit dem Schratlofen eine besondere Felsformation auf Sie. Aber bevor Sie an diesem Naturdenkmal das obligatorische Erinnerungsfoto schießen können, starten Sie vom legendären Reinischwirt in Ihre Rundwanderung.
Für diese Tour sollten Sie sich zwei Stunden und 20 Minuten Zeit nehmen, denn Sie legen fast acht Kilometer durch die herrliche Natur zurück. Mit einer ausgedehnten Rast im Wirtshaus kann es etwas länger dauern. Der Weg ist einfach zu erwandern und damit auch für Kinder gut geeignet.
Besonders im Herbst, wenn die Zeit der Pilze gekommen ist, denken Sie daran sich ein Stoffsackerl und ein Taschenmesser in den Rucksack zu packen.
Denn an den herrlichen Pilzen am Wegrand sollten Sie nicht einfach so vorbeigehen. Aber bitte beachten Sie die Mengenbegrenzung beim Sammeln.
Für eine herzhafte Stärkung wie einem steirischen Suppentopf oder einem saftigen Rindsschnitzerl sollten Sie eine Pause beim Reinischwirt einplanen, denn der Absetzwirt ist derzeit geschlossen.
Autorentipp
Schwammerlsuchen: Im Spätsommer und im Herbst ist diese Wanderung bei Pilzsammlern besonders beliebt. Vor allem Steinpilze und Eierschwammerl wachsen am Wegrand.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turn- oder Wanderschuhe). Im Winter nur bei schönen Wetter begehbar. Begehen auf eigene Gefahr!
Rettung: 144
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Freuen Sie sich, denn es erwartet Sie eine gemütliche Wanderung durch die wundervolle Naturlandschaft der Schilcherheimat in der Weststeiermark. Vom Gasthaus Reinischwirt, wo sie nach einer zünftigen Mahlzeit frisch gestärkt starten, marschieren Sie voller Vorfreude auf das was sie erwartet, 100 Meter zur Salleggerstraße mit der Kennzeichnung L 645. Nun wandern Sie mit beschwingten Schritten links der Salleggerstraße entlang. Nach ungefähr eineinhalb Kilometern biegen Sie erneut nach links ab und folgen der neuen Forststraße.
Der weiche Untergrund unter den Wanderschuhen lässt Sie gemütlich dahin spazieren. Ab hier sollten Sie auch die Augen nach den ersten Schwammerln offenhalten. Zögern Sie nicht den Weg auch ab und zu ein wenig zu verlassen und unter jungen Nadelbäumen oder auf mit Moos bewachsenen Flächen Ausschau nach Steinpilzen zu halten. Nehmen Sie bitte nur Pilze mit, die Sie auch kennen. Für nicht so erfahrene Sammler bietet es sich an, ein Pilzbuch mitzuführen.
Der Weg, auf dem sie dahin schlendern ist mit der Nummer 569 und einem Hinweisschild zum Absetzwirt gekennzeichnet. Nach circa einem Kilometer auf der neuen Forststraße folgen Sie rechts der Markierung.
Jetzt erreichen Sie das Naturdenkmal Schratlofen. Nehmen Sie sich hier die Zeit für eine Rast und vergessen Sie nicht dieses Motiv mit der Kamera festzuhalten. Hierbei handelt es sich um einen Felsturm der nach den Schraten benannt ist, so wurden früher Waldgeister genannt.
Jetzt folgen Sie den Kennzeichnungen immer in Richtung Absetzwirt, der derzeit leider geschlossen ist, bis zum Knotenpunkt mehrerer Wanderwege.
An dieser Kreuzung müssen Sie scharf nach links abbiegen und immer dem Weg mit der Nummer 14/23 folgen, bis Sie nach circa drei Kilometern den Reinischkogelweg erreichen. Nun geht es links bergab und über den Weg mit der Nummer 23 wieder zurück zum Reinischwirt.
Hoffentlich haben Sie jetzt einen Rucksack voller Steinpilze am Rücken, wenn nicht, können Sie diese auch beim Reinischwirt bereits köstlich zubereitet verkosten. Ihr Foto vom Schratlofen, wird sie noch lange an diese wunderschöne Wanderung erinnern.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz!Anfahrt
Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps
Von Stainz kommend: Engelweingartenstraße - Salleggerstraße - Reinischwirt (ca. 21km).
Von Deutschlandsberg kommend: Hebalmlandesstraße und beim Ortsbeginn Kloster - St. Oswald rechts zum Reinischwirt (ca. 22.5km).
Von Kärnten kommend: Hebalmlandestraße, am Ortsende von Kloster - St. Oswald links zum Reinischwirt.
Parken
Parkplätze gibt es direkt beim Reinischwirt.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
ONLINE TOUREN APP
Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store.
Kartenempfehlungen des Autors
Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen