Schilcherkeller Rundweg
„In vino veritas – Im Wein liegt die Wahrheit“, so könnte das Motto dieser wundervollen Wanderung lauten. Sie führt an zahlreichen Schilcherweinkellern der Weststeiermark vorbei. Somit bietet sich dem weininteressierten Wanderer die einzigartige Möglichkeit, die köstlichen Tröpferl der Region zu verkosten. Besonders der rosé schillernde Schilcher, zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit im Geschmack aus. Finden Sie entlang des Weges Ihren Lieblingswinzer.
Ein spezielles Handwerk – jenes des Webens – können Sie in der Weberei Strunz kennenlernen und auch ein Kunstwerk erwerben. Die Kinder freuen sich auf ein spannendes Märchen am romantischen Märchensee und die Erwachsenen können die Schönheit der Natur genießen.
Die Wanderung führt durch kühlende Wälder und über blühende Wiesen. Nehmen Sie sich für diese Tour Zeit, denn es warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten auf Sie. Verkosten und genießen Sie die Köstlichkeiten der Weststeiermark und lassen Sie es sich gut gehen.
Beschilderung: SKW
Autorentipp
Märchensee: Dieser verwunschene See füllt sich nur mit Regenwasser aus den Gewässern der umliegenden Felder, daher wird er auch Himmelteich genannt.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Freizeitzentrum und Seerestaurant GamsBadBuschenschank Gamser Winzerstube
Kirchenwirt Nabernik
Fischbuschenschank Toni Peter
Drei Quellen Hotel Kipper
Dorfhotel Fernblick
Weinhof Feibel
Sicherheitshinweise
Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turn- oder Wanderschuhe). Im Winter nur bei schönen Wetter begehbar. Begehen auf eigene Gefahr!
Rettung: 144
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Schilcherland Steiermark
Hauptplatz 40
A-8530 Deutschlandsberg
Tel +43 3462 7520
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Diese Route führt Sie zu einem märchenhaften See und zu genussvollen Plätzen, die dazu einladen länger zu bleiben.
Sie startet beim wunderschönen Kurpark in Bad Gams. Schon hier sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um die Blumenpracht zu bestaunen. Der Weg führt Sie zuerst nach Furth. Weiter geht es bis nach Niedergams, wo wir auch den höchsten Punkt dieser Wanderung erreichen.
Entlang des Weges gibt es immer wieder Möglichkeiten, es sich in einer der vielen urigen Buschenschänken gemütlich zu machen. Ob bei Sonnenschein unter der Laube sitzend oder bei Regen am Kachelofen in der warmen Stube, eine herzhafte Jause beim Buschenschank ist immer ein lohnenswertes Ausflugsziel, egal welches Wetter gerade herrscht. Neben köstlich belegten Broten oder eine Brettljause warten auch erfrischende Salatkreationen, mit nussig schmeckendem Kürbiskernöl, auf die Wanderer.
Nach dem Start biegen Sie über die Landstraße rechts nach Furth ab bis Sie den Schilcherkeller der Familie Farmer-Rabensteiner erreichen. Hier bieten 20 Weinbauern aus der Region die regionale Spezialität, den Schilcher, an. Der Schilcher ist ein Roséwein der aus der Blauen Wildbachertraube gekeltert wird und eine absolute Spezialität der Weststeiermark ist. Stolz trägt der Wein das weiße Pferd auf seinem Etikett. Dort bietet sich Ihnen auch die Möglichkeit eine der Erlebnis-Genusshof Führungen zu besuchen. Die Vielfalt der verschiedensten Produkte und ihre Herstellung werden Ihnen fachkundig erläutert.
Mit guter Laune geht weiter. Vorbei bei der Weberei Strunz, biegen Sie links Richtung Gersdorf ab und folgen der Gemeindestraße in den Waldweg bis zum Märchensee.
Dieser See füllt sich nur mit Regenwasser aus den Gewässern der umliegenden Felder, daher wird er auch Himmelteich genannt. Hier ist der perfekte Platz für die Kinder am Wasser zu spielen oder einem spannenden Märchen im Gras zu lauschen.
Danach wandern Sie auf weichem Untergrund über den Wald- und Wiesenweg bis Sie das nächste Genuss-Ziel die Fisch-Buschenschank von Toni Peter erreichen. Zum üblichen Buschenschank-Angebot kommen eine Vielzahl von Fisch-Schmankerln vom Karpfen aus dem Märchensee hinzu. Genießen Sie den frischen Fisch mit einem guten Glas Wein aus der Region.
Anschließend wandern Sie weiter nach Niedergams. Nach der Querung der Bundesstraße geht es weiter bis zum Rastplatz am Teich - vormals Nymphenweiher. Der perfekte Moment, um innezuhalten - tief einzuatmen und die frische Luft zu genießen. Mit neuer Energie geht es der Gemeindestraße entlang bis man am höchsten Punkt angelangt ist. Dort biegen Sie rechts zum Weinerlebnis Deutsch-Maier ab. Je nach Jahreszeit lädt die Familie Deutsch-Maier zu Weinproben in den Weingarten oder in den Gewölbekeller ein. Beide Optionen sind ein kulinarisches Erlebnis.
Weiter führt Sie der Weg zum Weinbau Petschnegg. Dort biegen Sie rechts ab und folgen einem Wald- und Wiesenweg bis zum Haus Brabeck, dort biegen Sie links ab und gelangen zur Gamser Winzerstube. Hier kann man auch ganz getreu dem Motto der “weststeirischen Gemütlichkeit” eine letzte Rast einlegen. Nehmen Sie sich doch etwas Zeit um zu genießen, denn von dort aus ist es nicht mehr weit zurück zum Ausgangspunkt in Bad Gams.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps
Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg. In Frauental die B76 verlassen beim Autohaus Posch an der Kreuzung links abbiegen nach Bad Gams.
A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.
Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, von dort entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg. In Frauental die B76 verlassen beim Autohaus Posch an der Kreuzung links abbiegen nach Bad Gams.
Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg folgen. In Frauental die B76 verlassen beim Autohaus Posch an der Kreuzung links abbiegen nach Bad Gams.
Aus dem Süden: A1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren (Heimschuh - Gleinstätten - St.Martin - Deutschlandsberg).Vorbei am LKH Deutschlandsberg, bei den vier Kreisverkehren jeweils an der zweiten Ausfahrt in Richtung Stainz-Graz. Nach dem vierten Kreisverkehr auf der B76 die Abbiegespur nach links in Richtung Bad Gams nehmen.
Parken
Der Parkplatz befindet sich gegenüber vom Kurpark Bad Gams, neben dem Kindergarten.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
ONLINE TOUREN APP
Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store.
Kartenempfehlungen des Autors
Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at.
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen