Schilcherweg - S, Großer Oberlaufenegger Rundweg Variante 1
Der Weg führt an vielen Weingärten und auch an vielen Buschenschänken vorbei.
Einkehrmöglichkeiten:
Buschenschank Stöckl (Spieler), Gasthof Stöcklpeter, Buschenschank Jauk, Buschenschank Resch (Ruhetage beachten).
Bodenbeschaffenheit:
Asphalt und teilweise Schotter.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Gemütlicher anspruchsvollerer Wanderweg. Schwierigkeitsgrad ist mittel.
Kondition leicht bis mittel. Gutes Schuhwerk erforderlich.
Begehung auf eigene Gefahr!
Rettung: 144
Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Schilcherland Steiermark
Hauptplatz 40
A-8530 Deutschlandsberg
Tel +43 3462 7520
office@schilcherland.at
www.schilcherland.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung entgegen dem Uhrzeigersinn:
Wir starten beim Bahnhof Deutschlandsberg, gehen die Bahnhofstraße (250 m nach Westen) bis zur Fabrikstraße und überqueren dort die Bahnlinie. Dann Richtung Freiländer Straße bis zum Anstieg, dort biegen wir dann rechts in den Teichweg ein und gehen beim Weingut Mahler vorbei. Weiter bis zum Ende der Asphaltstraße und dort dann den steilen Wiesenweg (Schafkoppel) hinauf bis zur Franz-Gröblbauer-Straße. Dort dann weiter Richtung Osten (ca. 300 m) bis zu einem Graben mit beidseitiger hoher Natursteinmauer.
Alternative: Wahlweise ist auch ein Anstieg zu diesem Punkt möglich, indem wir den Teichweg schon nach 300 m verlassen und rechts in den Mittersulzweg abzweigen. Dort gehen wir dann beim Hof vlg. Trahütterl zwischen Haus und Stall durch, über ungleichmäßige Steinstufen (Haus-am-Hang-Steig) und dann über einen Wiesenweg zur Franz-Gröblbauer-Straße hinauf. Auf dieser gehen wir dann ca. 100 m Richtung Westen bis zu einem Graben mit beidseitiger hoher Natursteinmauer.
Schilcherweg, Großer Oberlaufenegger Rundweg Variante 2.
Im Graben führt nun der Weg hinauf bis zum Hangweg, dann gehen wir am Hangweg weiter, die Franz-Gröblbauer-Straße hinauf (ca. 500 m) bis zur Hofeinfahrt vlg. Posch, rechts in den Waldweg abbiegen und auf diesem ca. 2 km bis zur Freiländer Straße bzw. zum ehem. Gasthof Moserjosl und Bauernhof Moserjosl (Lärchenweg) weitergehen. Am Lärchenweg gehen wir dann weiter zum Bauernhof und Buschenschank Stöckl, über den Feldweg, weiter bergab über einen Waldsteig zum Bauernhof Koglreinisch an der Oberlaufenegger Straße, dann zweigen wir links in einen Feldweg ein, der in einen Waldsteig mündet und bis zum Hochbehälter der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hinunterführt (Burgblick). Dann 100 m entlang der Asphaltstraße, danach nehmen wir in gerader Richtung den Wandersteig durch den Wald, dort kommen wir zum Wegschoadkreuz (auch Kortschakkreuz) und gehen dann den Wanderweg durch den Wald hinauf zum Gasthof Stöcklpeter bzw. zur Urbanikapelle. Dort gehen wir Richtung Buschenschank Jauk weiter, den Schlossweg bergab zum Buschenschank Resch und auf die Bürgerwaldstraße. Von hier nehmen wir den schmalen Fußweg zum Stiftungspark, weiter in die Villenstraße und überqueren dort die Bahnlinie. Weiter in die Florian-Pojatzi-Straße, dort überqueren wir dann die Fabrikstraße. Wir sind nun in der Bahnhofstraße und gehen dort weiter bis zum Bahnhof (Endpunkt).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Graz-Köflacher-Bahn nach Deutschlandsberg.
Preise und Fahrpläne
Nähere Information auch noch unter www.oebb.at oder
Anfahrt
Aus dem Norden:
Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.
A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel.
Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.
Aus dem Westen:
In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, von dort entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.
Aus dem Osten:
A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg folgen.
Aus dem Süden:
A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der b74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren (Heimschuh - Gleinstätten - St.Martin - Deutschlandsberg).
Parken
Beim Bahnhof Deutschlandsberg (schauen, wo es genau erlaubt ist).
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Je nach Strecke und Wegverhältnisse sind Wander- oder Bergschuhe zu empfehlen.
In jedem Fall kommen vorsorglich in den Rucksack: Regen-, Wind- und Kälteschutz, eine kleine Apotheke, dazu Sonnenschutz, ein wenig Tourenproviant und - anstatt von Dosen - eine leichte, nachfüllbare Trinkflasche.
Picknicksackerl mit Verpflegung nicht vergessen.
Bitte auch ein Müllsackerl mitnehmen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen