St. Andrä-Höcher Runde Nr. 21 – Tour 30 lt. WK „Von der Alm zum Wein“
Eine ambitionierte Wanderung mit vielen Erlebnispunkten, wie den größten Klapotetz, den Wald- und Wildlehrpfad sowie der Schmetterlingswiese.
Die erste geschichtliche Erwähnung des Sausals stammt aus dem Jahre 977, als der Wald „Susil“ in den Besitz des Erzbistums Salzburg übergegangen ist. Bauern rodetenin generationenlanger, harter Arbeit den Wald, legten die versumpften Täler und Gräben trocken und pflanzten auf den kahlgeschlagenen, sonnigen Berghängen die Weinrebe. Daran erinnern heute noch Sausaler Ortsnamen wie Reith, Greith, Neurath, Neudorf.
Autorentipp
Der weltgrößte Klapotetz ist 17 Meter hoch und steht am Demmerkogel, er hat ein Gewicht von 7 Tonnen und einen Durchmesser von 14,01 Meter.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Am Pfarrhof - GourmetrestaurantBuschenschank "Am Kaarriegel"
Cafe Begegnungszentrum Demmerkogel / Lebenshilfe
Sausalerhof
Buschenschank Felberjörgl
Buschenschank Gerngross
Weingut Hofer Harald vlg. Gödlsima
Buschenschank Sackl Karl vlg. Maurerannerl
Buschenschank Adam
Buschenschank Schneiderannerl
Das Lercher - Genuss am Fischteich
Sausalerhof
Hofladen Familie Lindner
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf:
Notrufnummer der Bergrettung: 140
EU-Notruf: 112
Wetterdienst:
GeoSphere Austria
Direktlink Bergwetter Steiermark:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten:
Am Pfarrhof, Tel.: +43 660/3944 628, 8444 Sankt Andrä-Höch 1, www.ampfarrhof.com
Buschenschank am Kaarriegel, Tel.: +43 699/1976 1705, 8444 St. Andrä-Höch, Rettenberg 97, www.kaarriegel.at
Begegnungszentrum am Dämmerkogel, Tel.: +43 3457/30909, 8444 St. Andrä-Höch Nr. 3
Sausalerhof, Tel.: +43 3456/2306, 8442 Kitzeck im Sausal, Einöd 21, www.sausalerhof.at
Buschenschank Felberjörgl, Tel.: +43 3456/3189, 8442 St. Andrä-Höch 47, www.felbergjoergl.at
Buschenschank Gerngross, Tel.: +43 3456/2922, 8441 St. Andrä-Höch, Rettenberg 11, www.weingut-gerngross.at
Buschenschank Sackl, Tel.: +43 650/8227 134, 8443 Gleinstätten, Sausal 114
Buschenschank Adam, Tel.: +43 3457/2684, 8443 Gleinstätten, Sausal 54
estaurant zur Hube, Tel.: +43 664/ 2211 242, 8443 Gleinstätten, Sausal 51, www.zurhube.at
Buschenschank Schneiderannerl, Tel.: +43 3457/2581, 8443 Gleinstätten, Sausal 27, www.schneiderannerl.at
Das Lercher, Tel.: +43 3457/3614, 8443 St. Andrä-Höch, Rettenberg 117, www.das-lercher.at
Weingüter:
Weingut Hofer vlg. Gödlsima, www.hofer-weingut.at
Selbstbedienung am Weg
Informationsbüros:
Tourismusbüro Kitzeck, Tel.: +43 5/7730 310; 8442 Kitzeck im Sausal, Steinriegel 15
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 5/7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40, www.suedsteiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
„Wanderung über die 3 Hügel mit herrlicher Rundumsicht“. Die St. Andrä-Höcher Runde beginnt im Ortszentrumvon Sankt Andrä im Sausal und führt zunächst auf Gemeindewegen und schließlich durch den Waldwanderweg vorbei am Rotwildgehege in den Brünngraben (328m). Über Schmalegg gelangt man vorbei am größten Klapotetz zum Barockschloss Harrachegg mit dem Sausaler Wein- und Kulturkeller. Von dort führt zunächst der Wald- und Wildlehrpfad zur Hubertusgrotte, anschließend folgt man dem Pfad aus dem Wald hinaus über den lehrreichen Weinwanderweg, welcher unterschiedliche traditionelle Erziehungskulturen des Weinbaues zeigt, hinauf zum weltgrößten Klapotetz am Kalkriegl. Über den Jägersteig gelangt man schließlich zur Aussichtswarte amDemmerkogel (671 m), dem höchsten Punkt des Rundweges (Die Aussichtswarte ist leider abgebrannt, der Wiederaufbau ist geplant). Von dort führt der Wanderweg über die Schmetterlingswiese auf Gemeindewegen zum zweiten Aussichtshügel nach Hochbrudersegg. Über Mitterberg gelangt man Großteils über Gemeindewege vorbei an zahlreichen Buschenschenken in den Brünngraben, von wo die Route über Hofholz und Reith auf Gemeindewegen ohne große Höhenunterschiede zurück zum Ausgangspunkt führt.
Variante 21a: Kleine St. Andräer Runde. Mit der Variante21a besteht die Möglichkeit den Rundwanderweg mit Ausgangspunkt Sankt Andrä im Sausal ohne große Höhenunterschiede auf die Hälfte des Hauptweges abzukürzen. (Siehe Tour St. Andrä-Höcher Runde Nr. 21)
Öffentliche Verkehrsmittel
Sehr gute Zugverbindung nach Leibnitz. Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - ÖBB (oebb.at)
Weinmobil Südsteiermark.: +43 3454/94127, WEINmobil - das Taxisystem der Südsteiermark | Österreich
Anfahrt
Von Graz kommend über die A9, danach die Ausfahrt Hengsberg nehmen. Die L601 und L303 Pistorf bis nach St. Andrä im Sausal folgen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Parken
Ohne Zeitlimit und gratis am Kirchplatz in St. Andrä-Höch. Parkplatz
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Moser Martin, 4. Auflage 2023: Steirisches Weinland, Schilcherland – Südsteiermark – Vulkanland. 55 Touren mit GPS-Tracks, Bergverlag Rother, München, S. 160
Günter und Luise Auferbauer, 2021: Wander-Erlebnis Süd- und West-Steiermark, 55 Ausflüge und Touren, Verlag Kral GmbH, Niederösterreich, S. 280
Gery Wolf, 2017: Steirisches WEIN Land, Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG, Graz, S. 144
Kartenempfehlungen des Autors
Eigenverlag der Region Südsteiermark (2023): Wanderübersicht Südsteiermark – Von der Alm zum Wein / 60 ausgewählte Wanderwege der Südsteiermark. Regionale, touristische Wanderkarte; 1:90.000 (erhältlich bei allen Informationsbüros des Tourismusverbandes Südsteiermark und vielen Tourismusbetrieben)
WK 411 Steirisches Weinland - Südwest-Steiermark, Wanderkarte 1:50.000 (freytag & berndt Wander-Rad-Freizeitkarten) 2019
WK 226 Südsteiermark - Graz, Leibnitz, Deutschlandsberg, Unteres Murtal. Wanderkarte 1:50.000 KOMPASS (2020-2024)
Ausrüstung
- Kleiner Rucksack mit Trinkflasche
- Leichte Wanderschuhe
- Nordic-Walking Stöcke
- Sonnenschutz
- Regenschirm
- Handy
Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände
- Wegbeschreibung
- Detailplan der Wanderung
- Wanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen Region
Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen