St. Nikolaier Rundwanderweg Nr. 5
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Begehen des Wanderweges auf eigene Gefahr. Hunde bitte an die Leine.
Notrufnummer Rotes Kreuz: 144
Notrufnummer Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Südsteiermark
Hauptplatz 40
A-8530 Deuschlandsberg
Büro Kitzeck Tel.: +43 (0)3456 3500
Büro Leibnitz Tel.: +43 (0)3452 76811
office@suedsteiermark.info
www.suedsteiermark.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Gemeindeamt St. Nikolai im Sausal wandert manRichtung Nikolaiberg zur Waldschacher Kapelle von wo sich eine herrliche Sicht auf die Weststeirische Berglandschaft eröffnet. Talwärts geht es zum Schloss Waldschach und den Waldschacher Seen. Am See entlang geht es in das Dorf Lamperstätten. An der Kapelle vorbei und nach ca. 100 m auf der Landstraße zweigt der Weg nach links ab. Durch das Laßnitztal nach Grötsch, an der Kapelle vorbei, geht es bergwärts zum Spiegelkogel bis zum Weingartenhotel Hakamp. Dem Flamberger Kamm entlang führt der Weg zum Gasthof Haiden und rechts weiter zum Schloss Flamhof, weiter geht es auf Waldwegen nach Unterjahring und nachdem man die Landstraße überquert hat, führt der Weg nach der Kläranlage bergan zum Buschenschank Strauß in Petzles. Von hier aus geht es vorbei am Buschenschenk Riedl und danach weiter zur Hubertuskapelle. An der Kapelle biegt man links ab in den Wellinggraben. Dann rechts wieder leicht bergauf zum Buschenschank Pichler-Schober. Weiter geht es, vorbei an Weingärten, zum Buschenschank Höfer und bergwärts zum Buschenschank Steiri. Von hier aus führt der Weg bergab durch schöne Mischwälder über Greith zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis nach Kaindorf/ Sulm. www.oebb.at oder www.busbahnbim.at
Weiter mit dem Taxi T: 0043 (0)664 886 57 826
Anfahrt
Von Süden, Norden, Osten und Westen kommend auf der A9 Phyrnautobahn - Abfahrt Leibnitz - weiter Richtung Kaindorf/S. - Muggenau - St. Nikolai i. S.Parken
Parkplätze sind beim Ausgangspunkt vorhanden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte im Informationsbüro erhältlich oder hier zum downloaden.
Ausrüstung
Gutes und bequemes Schuhwerk erforderlich.
Wir empfehlen immer eine Flasche Wasser mitzunehmen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen