Wanderung empfohlene Tour

Stainzer Familienrundweg

Wanderung · Stainz · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Johannes Brunnen in Neurath
    Johannes Brunnen in Neurath
    Foto: Wikomedia Commons, CC BY, Südsteiermark
m 420 400 380 360 340 320 7 6 5 4 3 2 1 km

Mit der ganzen Familie rund um Stainz

Dieser Weg verläuft entlang der Weingärten. Der Johannes Brunnen lädt zum Verweilen ein. Das Schloss Stainz, das in seiner gelben Pracht erstrahlt, ist das Highlight der Tour.

geöffnet
mittel
Strecke 7,5 km
2:00 h
75 hm
75 hm
413 hm
338 hm

Diese Tour im Herzen des Schilcherlands besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft. Sie nimmt ihren Ausgang in Stainz und führt Sie entlang von Wäldern und Weingärten durch die Orte Neurath, Wald in der Weststeiermark und über Schönegg zurück nach Stainz.

Besonders im Herbst sind die Weingärten mit dem beeindruckenden Farbenspiel und der sich verfärbende Wald, ein Erlebnis für die Seele. Auch die Blumenwiesen im Sommer bleiben dem Wanderer in Erinnerung.

Die Strecke, die zum Genießen einlädt, ist 7,5 Kilometer lang, die Wanderung dauert zwei Stunden und 15 Minuten. Da man überwiegend auf asphaltierten Wegen unterwegs ist, ist diese Wanderung auch gut für Wanderer mit Kinderwagen zu bewältigen oder für Rollstuhlfahrer geeignet.

Nicht nur die zahlreichen Lokale in Stainz bieten sich zum Kräftesammeln an, sondern auch die Rastplätze entlang des Weges laden dazu ein, bei einer guten Jause und einem erfrischendem Glas Schilcher, die bezaubernde Gegend zu genießen. Also nicht auf den Proviant vergessen.

Beschilderung: 4 

Autorentipp

Familien-Museums-Picknick im Jagdmuseum Schloss Stainz.

Eine Museumstour bei der essen erwünscht ist? Erfahren Sie mehr über die Jagd und verkosten Sie im Schatten hoher Kastanienbäume köstliche Schmankerln aus dem Picknickkorb.

Profilbild von Schilcherland Steiermark
Autor
Schilcherland Steiermark
Aktualisierung: 09.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
413 m
Tiefster Punkt
338 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 63,86%Schotterweg 13,60%Pfad 18,65%Straße 3,86%
Asphalt
4,8 km
Schotterweg
1 km
Pfad
1,4 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turn- oder Wanderschuhe).  Im Winter nur bei schönen Wetter begehbar. Begehen auf eigene Gefahr!

Rettung: 144 

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Südsteiermark
Büro Schilcherland

Hauptplatz 40 

A-8530 Deutschlandsberg  

Tel +43 3462 7520  

office@schilcherland.at 

www.schilcherland.at  

Start

Rathausplatz/Hauptplatz Stainz (339 m)
Koordinaten:
DD
46.893816, 15.263673
GMS
46°53'37.7"N 15°15'49.2"E
UTM
33T 520085 5193398
w3w 
///brezel.wische.lanze

Ziel

Rathausplatz/Hauptplatz Stainz

Wegbeschreibung

Die Wandertour startet direkt bei der Übersichtstafel beim Gemeindeamt in Stainz. Bereits in Stainz bietet sich eine Einkehr im Schilcherlandhof oder direkt am Weg beim Café Harmonie an. Bestens gestärkt wandern Sie entlang des Mariazellerwegs und biegen am Ortsende auf die Ziegelstadelstraße in Richtung Neurath ab.

Nachdem Sie den Ort Neurath erkundet haben, spazieren Sie entlang des Höllerhanslwegs bis zum Johannes Brunnen. Der Weg ist nach dem steirischen Volksheilers und Naturheiler Johann Reinbacher vulgo Höllerhansl benannt. Seine Heilkunst, die auch auf die Untersuchung von Urin basierte, gab auch dem bekannten Flascherlzug von Stainz seinen Namen. Eine Fahrt mit dem Flascherlzug wäre der ideale Abschluss dieser Wanderung. Beim Johannesbrunnen finden Sie auch einen Tisch mit Bänken der zu den Klängen des plätschernden Wassers zu einer Stärkung einlädt.

Nach dieser Pause spazieren Sie weiter und biegen an der Taucherkreuzung rechts ab. Der Weg führt weiter in die Ortschaft Wald in der Weststeiermark. Woher der Ort seinen Namen hat ist dort leicht zu erkennen. Der weitere Wegverlauf führt sie entlang des Waldes zurück in Richtung Stainz. Bevor Sie den Ortskern erreichen und sich der Kreis schließt steht aber noch ein Highlight dieser Wanderung auf dem Programm.

Sie erreichen das wunderschöne Schloss Stainz. Es ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift, heute ist das barocke Schloss im Familienbesitz der Grafen von Meran. Das Schloss und seine Nebengebäude stehen unter Denkmalschutz und es ist eines der Wahrzeichen der Weststeiermark. Von dort führt der Weg direkt zurück ins Ortszentrum wo Sie die Wanderung bei einem rosé schillernden Glas Schilcher Revue passieren lassen können.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps

Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Stainz. A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.

Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz.

Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Stainz folgen.

Aus dem Süden: A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Preding weiterfahren, nach Preding rechts Richtung Mettersdorf/Stainz.

 

Parken

Öffentliche und kostenlose Parkplätze in Stainz.

Koordinaten

DD
46.893816, 15.263673
GMS
46°53'37.7"N 15°15'49.2"E
UTM
33T 520085 5193398
w3w 
///brezel.wische.lanze
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

ONLINE TOUREN APP

Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store. 

Kartenempfehlungen des Autors

Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at.

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Fragen & Antworten

Frage von Doris Winter · 30.09.2022 · Community
Hallo! Ist dieser Rundweg barrierefrei mit einem elektrischen Rollstuhl befahrbar, oder ist es sehr holprig ( Naturweg mit Wurzeln, Steinen, Kies,...) Würde mich über Infos dazu freuen! Danke :)
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,5 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
75 hm
Abstieg
75 hm
Höchster Punkt
413 hm
Tiefster Punkt
338 hm
Rundtour familienfreundlich barrierefrei kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.