Stainzer Südhügelrunde
Über die südlichen Stainzer Hügel.
Die hügelige Landschaft rund um Stainz macht diese Gegend zu einem besonderen Wandergebiet. Es erwarten Sie herrliche Ausblicke und ein Abstecher im kultigen Traktormuseum.
Der Stainzer Flascherlzug ist in der Weststeiermark eine Institution. Hier an seinem Bahnhof in Stainz scheint die Zeit stehen geblieben sein. Sie aber bleiben hier nicht stehen, Sie starten in eine Wanderung über die schönen Hügel südlich der Schilcherstadt Stainz.
Entlang der Apfelstraße merken Sie, dass nicht nur der Wein in dieser Region eine bedeutende Rolle spielt, sondern der steirische Apfel einer ganzen Straße ihren Namen gibt. Genießen Sie die wundervolle Aussicht über die vom Weinbau geprägte Umgebung. Wo der Wein wächst, dort lass dich nieder. Diesen Spruch sollten Sie sich zu Herzen nehmen und den Alltag hinter den Hügeln zurücklassen.
Tauchen Sie im Traktormuseum in eine längst vergessen geglaubte Zeit ein und lernen Sie, wie diese Maschinen die Landwirtschaft grundlegend verändert haben. Über blühende Wiesen und schattige Waldwege führt Sie diese Runde zurück nach Stainz. Hier finden Sie zahlreiche Möglichkeiten die Früchte der durchwanderten Weingärten in vergorener Form zu genießen.
Beschilderung: 7
Autorentipp
Traktormuseum: Hier sind 130 Traktoren und 29 Traktormarken aus verschiedenen Ländern, zu bestaunen. Viele Stücke wurden liebevoll und originalgetreu restauriert.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turn- oder Wanderschuhe). Im Winter nur bei schönen Wetter begehbar. Begehen auf eigene Gefahr!
Rettung: 144
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Südsteiermark
Büro Schilcherland
Hauptplatz 40
A-8530 Deutschlandsberg
Tel +43 3462 7520
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Im Zentrum von Stainz, direkt am Rathaus starten Sie ihre circa zweieinhalb Stunden dauernde Wanderung in Richtung Bahnhof. Von hier, wo der legendäre Flascherlzug hält, wandern Sie in das Siedlungsgebiet von Graschuh. Mit dem Flascherlzug kamen früher die Patienten zum Wunderdoktor Johann Reinbacher nach Stainz und von dort marschierten sie zu Fuß auf den Berg. Er diagnostizierte an Hand von Urinflaschen die Erkrankungen seiner Patienten. Sie erhielten dann Kräutertees und Tinkturen zur Behandlung. Deswegen war der Weg auch gesäumt von weggeworfenen Flaschen, sodass man keinen Wegweiser benötigte. Daher auch der Name Flascherlzug.
Nach einem kurzen Waldstück geht es auf Flurwegen und einem längeren Wald nach Tomberg hinauf zur Apfelstraße. Heute werden Sie circa acht Kilometer zurücklegen. Hier im Wald, wo das Sonnenlicht die Schatten der Blätter in Mustern auf den Waldboden wirft, sollten Sie tief Luft holen. Der frische Waldboden und die Pflanzen des Waldes verströmen einen einzigartigen Duft. Sie sind angekommen in der authentischen Natur der Weststeiermark. Entlang des Weges genießen Sie schöne Ausblicke auf die Weinstadt Stainz, das majestätische Schloss Stainz und die malerische Umgebung.
Nachdem Sie die Bundesstraße überquert haben, geht es weiter über blühende Blumenwiesen, die der Wind sanft wiegt. Legen Sie sich doch für ein paar Minuten ins Gras und schauen Sie den Wolken am Himmel beim Vorbeiziehen zu. Eine herrliche Art sich zu entspannen.
Nach einiger Zeit stoßen Sie auf die Bundesstraße. Hier in Kothvogel sollten Sie unbedingt einen kurzen Abstecher ins Traktormuseum machen. Dort sind Traktoren ab dem Baujahr 1928 bis 1965 zu besichtigen. Die Mitglieder des Vereines sind bestrebt, diese Fahrzeuge für die Nachwelt zu erhalten und zugänglich zu machen. Ein Highlight für jeden Fahrzeugfan.
Danach folgen Sie dem Wanderweg mit der Markierung sieben und biegen links ab. Wieder führt der Weg durch einen malerischen Wald. Nachdem Sie die Landesstraße überquert haben, geht es leicht aufwärts bis zu einer Wegkreuzung, wo Sie vor sich hoch oben den legendären Engelweingarten mit seinen Weinhängen erblicken können. Besonders im Herbst zeigen die Weinblätter ihr magisches Farbenspiel.
Von hier können Sie den Blick über das Umland von Bad Gams schweifen lassen und Sie sehen bis auf die Koralm. Nachdem Sie sich von der Schönheit der weststeirischen Hügellandschaft losreißen können, biegen Sie rechts in die Rebengasse ab und über einen Wald kommen wir zurück ins Zentrum von Stainz.
Hoffentlich haben Sie die zahlreichen Chancen genutzt, um die malerische Landschaft der Stainzer Hügel mit ihrer Kamera festzuhalten. Wenn nicht, bleiben diese Bilder ohnehin noch lange in ihrem Gedächtnis. Sie werden Sie zurückkommen lassen, um bei einer weiteren Wanderung die Schilchergegend auf ein Neues zu erkunden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps
Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg/Stainz. A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren. Auf der B76 bis Stainz an der Turmöltankstelle abfahren. An der Kreuzung nach links ins Ortszentrum.
Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz/Deutschlandsberg, im Ort St. Stefan ob Stainz der L314 folgen bis Stainz. Beim Spar-Markt Stainz rechts in das Ortszentrum abbiegen.
Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg/Stainz folgen. Auf der B76 bis Stainz an der Turmöltankstelle abfahen. An der Kreuzung nach links ins Ortszentrum fahren.
Aus dem Süden: A1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren, beim Kreisverkehr in Preding die zweite Ausfahrt nehmen, nach ca. 2km rechts auf die L617 in Richtung Stainz.
Parken
Im Zentrum von Stainz und auf den ausgewiesenen Parkplätzen in Zentrumsnähe.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
ONLINE TOUREN APP
Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store.
Kartenempfehlungen des Autors
Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen