Stainzer Warterundweg
Rund um die Stainzerwarte
Der Rundweg kreist um die berühmte Stainzerwarte. Nicht nur von der Aussichtsplattform genießen Sie fantastische Ausblicke über das hügelige Schilcherland rund um Stainz.
Dieser Wanderweg besticht durch seine beeindruckenden Aussichtspunkte. Sie können den Blick über steirische Naturschönheiten wie die Koralm, die Gleinalm, das Grazer Bergland, das einzigartige Sausal, das umliegende Weinbaugebiet und natürlich über den idyllischen Ort Stainz schweifen lassen.
Außerdem erwarten Sie als absolutes Highlight die Stainzerwarte, ein aus Holz gebauter Aussichtsturm. Der Blick von oben bleibt unvergessen und ist das absolute Highlight der Wandertour. Hier oben können Sie den Alltag hinter sich lassen.
Auch für geschichtsinteressierte Wanderer bietet diese Strecke einige Schmankerln. Sie kommen an einem umgefallenen Kultstein ebenso vorbei, wie an Tafeln mit wertvollen Informationen über Ausgrabungen am Lethkogel. Krönender Abschluss der Tour ist es entspannt durch das Zentrum des Schilchermarktes Stainz zu bummeln.
Autorentipp
Stainzerwarte: Der einzigartige Aussichtsturm besteht komplett aus Holz. In 17 Metern Höhe genießen Sie einen herrlichen Blick über das wunderschöne Schilcherland.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turn- oder Wanderschuhe). Im Winter nur bei schönen Wetter begehbar. Begehen auf eigene Gefahr!
Rettung: 144
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Südsteiermark
Büro Schilcherland
Hauptplatz 40
A-8530 Deutschlandsberg
Tel +43 3462 7520
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Es erwartet Sie auf einer Strecke von sieben Kilometern, die sie in circa zweieinhalb Stunden erwandern, eine Tour die Naturliebhaber besonders schätzen können. Hier vor dem Rathaus im Zentrum von Stainz, wo einst Erzherzog Johann residierte, startet ein ganz besonderer Rundweg. Die Gegend rund um Stainz ist vom Weinbau geprägt. Besonders der Schilcher, ein besonderer Roséwein, gedeiht hier prächtig. Vergessen Sie nicht darauf diesen besonderen Wein zu verkosten.
Der Weg führt Sie zunächst an der alten Brückenwaage von Stainz vorbei. Ob Sie es glauben oder nicht, in der Brückenwaage steht eine Giraffe. Im Sommer 2009 wurde hier in einer ehemaligen Brückenwaage ein Werk des in den Niederlanden lebenden Künstlers Helmut Dick realisiert. Der Künstler entwickelte es nach intensiver Arbeit mit einer Gruppe von Jugendlichen aus Stainz, die das damalige Jugendzentrum jung.kultur.haus FRIDA frequentierten. Hier müssen Sie wohl Ihr Handy oder Ihren Fotoapparat zur Hand nehmen, um Ihre Erzählungen später beweisen zu können.
Es geht weiter am Engelweingarten entlang, der besonders im Herbst in den schönsten Farben erstrahlt. Dann wandern Sie durch einen längeren Wald bergauf und erreichen die Max Gschiel Straße. Vor Ihnen steht die Pletterikapelle mit Rastbank, wo Sie mit einem ersten schönen Ausblick auf Stainz belohnt werden.
Der Wald bietet an heißen Tagen die Möglichkeit sich im Schatten abzukühlen und man kann dem Gezwitscher der Vögel lauschen. Der Weg mit der Markierung 1 der Sie folgen führt Sie hinauf zu den Engelweingärten. Diese sind von der Straße nicht sehr gut einsehbar. Machen Sie daher einen Abstecher, um diese idyllischen Weinhänge nicht zu versäumen. Ziehen Sie die Wanderschuhe aus und legen Sie sich ins Gras inmitten der Weinreben. Die alten Rebstöcke spenden Energie und lassen Sie herrlich entspannen.
Jetzt erwartet Sie das Highlight der Tour. Sie wandern hinauf zur legendären Stainzer Warte, die im Jahr 1902 erbaut wurde. Sie sind jetzt bereits eine Stunde unterwegs und haben 270 Höhenmeter zurückgelegt. Jetzt folgen weitere Höhenmeter. Denn hinauf auf die Aussichtsplattform der Warte führen 93 Stufen auf eine Höhe von 26 Metern. Schwindelfrei sollten Sie sein um den atemberaubenden Ausblick über die Weinberge rund um Stainz zu genießen. Vor der Warte warten Tische und Rastbänke auf Sie, ideal um eine mitgebrachte Jause oder ein Glaserl Schilcher zu genießen. Bei den Infotafeln warten interessante Informationen über die Ausgrabungen am nördlich angrenzenden Lethkogel auf Sie.
Sobald Sie sich sattgesehen haben und ausreichend Fotos geschossen haben, führt Sie der Weg abwärts zum Parkplatz.
Ab hier nehmen Sie den Weg 12, den sogenannten Jägersteig und wandern auf steilen Wegen hinunter durch einen herrlich naturbelassenen Wald. Rund um den Neurathbach finden Sie ein von fleißigen Helfern aus der Region liebevoll errichtetes System bestehend aus Brücken, Stufen mit Handlauf und Rastbank. Nützen Sie die Möglichkeit, um etwas zu entspannen und um die Natur zu genießen.
Voller neuer Energie geht es weiter abwärts bis Neurath zur Pestsäule und parallel zum Weg 1 zurück in den Schilchermarkt Stainz. Hier haben Sie die Möglichkeit ein wenig einzukaufen. Nehmen Sie sich ein paar Schmankerln aus der Region nach Hause mit oder genießen Sie ein steirisches Backhendl mit einem Salat und Kernöl in einem der Wirtshäuser.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps
Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg, bis zur Ausfahrt Stainz. A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.
Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung St. Stefan/Stainz, von hier weiter auf der Landesstraße nach Stainz.
Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Stainz folgen.
Aus dem Süden: A1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren, beim Kreisverkehr in Preding die zweite Ausfahrt in Richtung Stainz nehmen. Von hier der Beschilderung bis in Ortszentrum von Stainz folgen.
Parken
Im Zentrum von Stainz und auf den ausgewiesenen Parkplätzen in Zentrumsnähe.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
ONLINE TOUREN APP
Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store.
Kartenempfehlungen des Autors
Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen