Wanderung empfohlene Tour

Voitsberger Wasser-Kraft-Marsch

· 1 Bewertung · Wanderung · Südsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf das Arik-Brauer-Rathaus in Voitsberg
    Blick auf das Arik-Brauer-Rathaus in Voitsberg
    Foto: Dieter Sajovic, Stadtgemeinde Voitsberg

Es stimmt, diese Wanderung ist ein Konditions- und Kraftmarsch. Aber wir sind mit Stolz erfüllt, wenn wir wieder zu Hause angekommen sind. Unsere Wanderung führt uns von Voitsberg ausgehend zum Aibl und wieder zurück.

schwer
Strecke 32,2 km
11:00 h
1.248 hm
1.247 hm
1.269 hm
379 hm

Entlang dieser Wanderung erleben wir einerseits das Leben in der Stadt, wir entdecken die Wasserkraft - eine Energiequelle, die in der Lipizzanerheimat eine wichtige Rolle spielt - sowie auch die Ruhe und Idylle der bergigeren Gebiete.

Begleitet werden wir von schöner und gepflegter Kulturlandschaft, technischen Besonderheiten - z.B. die imposanten Druckrohrleiten des Kraftwerkes Arnstein - und schönen Aublicken entlang des Weges.

Unterwegs gibt's nicht viele Einkehrmöglichkeiten, unbedingt genug Verpflegung und Getränke mitnehmen!

Autorentipp

Arik-Brauer-Rathaus, Kraftwerk Arnstein mit den Druckrohrleitungen
Profilbild von Tourismusverband Lipizzanerheimat
Autor
Tourismusverband Lipizzanerheimat
Aktualisierung: 25.04.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Aiblwirt, 1.269 m
Tiefster Punkt
Teigitschgraben, 379 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Buchhaus-Ritt
Café & Bäckerei Sorger
Stadtcafé Voitsberg
Ristorante La Corte
Gasthaus "Zur alten Post"
Café-Konditorei Gensinger
Café Stadttor
Café Elke
Gasthaus Aiblwirt

Sicherheitshinweise

 Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr!

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Region Graz

Messeplatz 1/Messeturm 

8010 Graz

T +43 316 8075-0

info@regiongraz.at   

www.regiongraz.at  

Start

Voitsberg, Arik-Brauer-Rathaus (398 m)
Koordinaten:
DD
47.049400, 15.150160
GMS
47°02'57.8"N 15°09'00.6"E
UTM
33T 511405 5210664
w3w 
///oberer.spielfigur.eile

Ziel

Voitsberg, Arik-Brauer-Rathaus

Wegbeschreibung

Wir verlassen Voitsberg über die Arnsteinstraße, kommen beim Technoglas vorbei, überqueren kurz danach die Bahngeleise und erreichen den Start des Wanderweges Nr. 32, dem wir nun für ca. 5 km folgen. Von hier führt uns der stark ansteigende Weg auf den ersten Höhenrücken. Hier überqueren wir die Panaromastraße und steigen neben der Kapelle in den Teigitschgraben ab; wir folgen den rot-weiß-roten Markierungen.

 Wenn wir die Asphaltstraße erreichen, gehen wir halb rechts Richtung Brücke und sehen dort die Wanderwegskreuzung. Ab jetzt folgen wir dem Wanderweg Nr. 21, der uns zu unserem Zwischenziel, dem Aiblwirt bringt.

 

Von der Bachbrücke bis zum Kraftwerk gehen wir ca. 800 m der Straße entlang. Hinter dem E-Werk biegt der Weg 21 scharf links ab und verläuft praktisch neben der Rohrleitung bis zum Wasserschloss, der Bergstation des Schrägaufzuges. Wir bleiben weiter auf dem Weg mit der Nr. 21, der uns gut voranbringt, auch wenn er immer wieder steigt. Wir wandern vorbei an Bauernhöfen und alte Häusern und genießen diese gepflegte Kulturlandschaft.

 

Nach einem kleinen Waldstück kommen wir wiederum zu einer Wanderwegskreuzung, hier biegen wir rechts ab und folgen nun dem Wanderweg Nr. 21/528 Richtung Aibl. Von hier sind es noch ca. 2,5 Stunden Fußmarsch. Parallel zur asphaltierten Straße wandern wir weiter, gehen unterhalb der Südautobahn durch und biegen kurz darauf der Markierung folgend rechts ab. Über Wiesen und durch den Wald marschieren wir motiviert weiter, auf einem Weg, der stetig ansteigt. Am Schusterbauerkogel mitten im Wald kommen wir wieder zu einem Kreuzungspunkt, wo wir geradeaus weitergehen. Noch knapp 2 km und wir erreichen den Aiblwirt. Hier beim Aiblwirt angekommen haben wir insgesamt knapp 15 km und viele, viele Höhenmeter zurückgelegt. Es wird nun Zeit für den Einkehrschwung, damit wir unsere Kraftreserven wieder auftanken können.

 

Für den Rückweg gehen wir dann die ersten beiden Kilometer wieder am gleichen Weg, bis wir zur Wegkreuzung kommen, die wir schon vom Hinweg kennen. Hier biegen wir nun links ab und folgen dem Wegverlauf 568 für eine ganze Weile. Wir wandern durch Wälder und Wiesen, kommen wieder unter der Südautobahn durch und erreichen schließlich die Langmannsperre. Hier biegen wir wieder rechts ab und folgen nun erneut dem Wanderweg Nr. 32. Dieser führt uns zuerst durch die Teigitschklamm (ACHTUNG bei wasserreichen Zeiten) und dann weiter durch einen schönen Mischwald. Schöne Rastplätze sowie auch imposante Klammbilder begleiten uns. Besonders zu erwähnen ist hier das Gott-Sei-Dank-Platzerl, wo wir unbedingt Rast machen und genießen sollen.

 

Nach der Klamm durchwandern wir auf einer Asphaltstraße eine Siedlung und kommen nach einiger Zeit wieder zum Kraftwerk Arnstein. Zurück geht es nun entlang des gleichen Weges, der die Nummer 32 trägt und uns durch den Teigitschgraben über den Höhenrücken Arnstein wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt nach Voitsberg bringt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit den Regionalzügen der GKB zum Bahnhof Voitsberg. >>Infos zum Fahrplan

Anschließend ca. 15 Minuten Fußweg ins Stadtzentrum

Anfahrt

  • A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen
  • beim Kreisverkehr: die dritte Ausfahrt der B70 Köflach nehmen und bis nach Gaisfeld fahren
  • nach den Kremser-Reihen (zweispurige Richtungsfahrbahn) halten wir uns rechts und kommen nach Krems
  • beim Kreisverkehr in Krems fahren wir geradeaus weiter und folgen dem Straßenverlauf geradeaus, bis wir direkt ins Zentrum der Stadt Voitsberg kommen

Parken

Es sind ausreichend Parkplätze in Voitsberg vorhanden.

Achtung: Von Montag bis Freitag gebührenpflichtig. Samstag muss eine Parkuhr im Auto hinterlegt werden.

Kostenlose Parkplätze gibt's Nähe Bahnhofstraße

Koordinaten

DD
47.049400, 15.150160
GMS
47°02'57.8"N 15°09'00.6"E
UTM
33T 511405 5210664
w3w 
///oberer.spielfigur.eile
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und ausreichend Flüssigkeit und Sonnenschutz an sonnigen warmen Tagen nicht vergessen. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Tourismusverband Lipizzanerheimat
28.06.2018 · Tourismusbüro Lipizzanerheimat

Ein wahrer Kraftmarsch, den man nicht unterschätzen soll.

mehr zeigen
Wanderweg-Kreuzung
Foto: TV Lipizzanerheimat_EU, Tourismusbüro Lipizzanerheimat

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
32,2 km
Dauer
11:00 h
Aufstieg
1.248 hm
Abstieg
1.247 hm
Höchster Punkt
1.269 hm
Tiefster Punkt
379 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.