Vom Krautwasch zum Gleinalm Schutzhaus
Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten
Höfer- oder WalzkogelhütteGleinalm Schutzhaus
Sicherheitshinweise
Die Wanderwege in OberGraz sind großteils gut begehbar. Dennoch sollten Sie darauf achten, die Wahl der Wanderstrecke Ihrer Kondition und Trittsicherheit anzupassen. Hunde sind an der Leine zu führen! Auf dieser Tour sind mehrere Weiden zu queren, daher ist diese Wanderung nicht mit Hunden zu empfehlen.Weitere Infos und Links
Wer will kann vom Schutzhaus hinunter zum Schranken Hoyer wandern und von dort mit dem GUSTmoil (Haltestelle 1833) zurück zum Ausgangspunkt fahren.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderregion Gleinalm gehört zu den Ausläufern der Ostalpen und ist mit den sanften Bergrücken eines der schönsten Wandergebiete der grünen Steiermark. Von OberGraz aus gibt es verschiedene Möglichkeiten das Gebiet zu erreichen.
Für alle gehfreudigen empfiehlt sich die Höhenwanderung vom geschlossenen Gasthaus Krautwasch, über den Tiefensattel hoch zum Gleinalm Schutzhaus. Ausgangspunkt ist der bereits seit Jahren geschlossene Gasthof Krautwasch. Ab hier geht es durch den Wald, teilweise auf einer Forststraße bergan, vorbei an der Walzkogelhütte. Bald verlässt man die Forststraße und geht durch Wald und Lichtungen bis zum Kalkkreuz (1364 m). Gleich darauf gelangt man ins Freie mit herrlichem Blick auf die Bergzüge im Westen. Im folgendem Waldstück sieht man dann auf 20 Gehminuten über 25 Ameisenhäufen. Nach einer Wegkreuzung am Tiefsattel (1349 m) quert man südlich des Ochsen-Kogels die Sommerweiden der Lippizaner aus dem Gestüt Piber. Beim Sandebenkreuz zweigt der Weg rechts ab und man geht durch Wald mäßig bergan noch ca. 20 Minuten zum Gleinalmschutzhaus und der Wallfahrtskirche Maria Schnee (1586 m). Der Abstieg erfolgt über dieselbe Route.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar. (Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz) Von hier lassen wir uns mit GUSTmobil bis zum Krautwasch (Haltestelle Bartlbauer 1835) chauffieren.Anfahrt
Über das Stübingtal bis Geisthal. Nach dem ehemaligen Gasthof Abraham geht es rechts in Richtung Sattelbauer hinauf zum Krautwasch.Parken
Rechts am Straßenrand, kurz vor dem ehemaligen GH Krautwasch gibt es Parkmöglichkeiten.
Das Parken im Bereich des Gasthofs ist nicht gestattet!
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ausreichend Getränke und Proviant werden empfohlen, da es unterwegs lange keine Einkehrmöglichkeit gibt.
Festes Schuhwerk anziehen, Erste-Hilfe-Set, Trinkflasche, Proviant, Sonnen-, Regen- und Kälteschutz in den Rucksack stecken – und schon kann’s losgehen!
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen