Wanderung empfohlene Tour

Weinlehrpfad

· 1 Bewertung · Wanderung · Deutschlandsberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wandern Burg Deutschlandsberg
    Wandern Burg Deutschlandsberg
    Foto: Lupi Spuma, CC0, Schilcherland Steiermark
Erkunden Sie die einzigartige Heimat des Schilchers. Auf dieser Tour lernen Sie alles was Sie über die charakterstarken Wein mit dem weißen Pferd auf dem Etikett wissen müssen.
geöffnet
leicht
Strecke 3,4 km
1:45 h
150 hm
150 hm
520 hm
370 hm

Was ist besser als alles Wissenswerte über den Weinbau zu erfahren? Richtig - den Rebensaft auch gleichzeitig zu verkosten. Diese herrliche Wanderung macht beides möglich. Die Wanderung führt sie durch die liebevoll gepflegten Weingärten, die zu jeder Jahreszeit ein besonders Flair versprühen bis hinauf zur Burg Deutschlandsberg. Im Frühjahr zur Weinblüte oder im Herbst, wenn die Trauben reif sind, sind wohl die besten Jahreszeiten für diese Wanderung.

Oben angekommen, kann man die schöne Aussicht über die ganze Region und ihre Weingärten, genießen. Für puren Genuss sorgen auch die zahlreichen Buschenschänken und Gastronomiebetriebe der Gegend. Egal ob ein knackiger Salat mit herrlichem duftendem Kürbiskernöl oder ein zünftige Brettljause – Genuss wird hochgeschrieben, hier an einem der schönsten Flecken der Steiermark.

Welche Bedeutung der Weinbau hier hat, wird einem auch bei der Urbanikabelle bewusst, denn Sie wurde dem Heiligen Urban geweiht – dem Patron der Weinbauern.

Autorentipp

Burg Deutschlandsberg: Neben einem Museum und dem einzigartigen Ausblick oben vom Turmzimmer, bietet die Burg auch ein Restaurant mit fantastischer Küche.

Profilbild von Schilcherland Steiermark
Autor
Schilcherland Steiermark
Aktualisierung: 27.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gasthof Stöcklpeter, 520 m
Tiefster Punkt
Hauptplatz Deutschlandsberg, 370 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

JUFA Hotel Deutschlandsberg-Sport Resort

Sicherheitshinweise

Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turn- oder Wanderschuhe).  Im Winter nur bei schönen Wetter begehbar. Begehen auf eigene Gefahr!

Rettung: 144 

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Schilcherland Steiermark

Hauptplatz 40 

A-8530 Deutschlandsberg  

Tel +43 3462 7520  

office@schilcherland.at 

www.schilcherland.at 

Start

Tourismusbüro Schilcherland (Deutschlandsberg) (369 m)
Koordinaten:
DD
46.814495, 15.212428
GMS
46°48'52.2"N 15°12'44.7"E
UTM
33T 516205 5184571
w3w 
///diene.läuft.gefleckt

Ziel

Tourismusbüro Schilcherland (Deutschlandsberg)

Wegbeschreibung

Mit einer Distanz von gut drei Kilometern ist diese Wanderung auch für Kinder gut geeignet. Da Sie direkt vor dem Tourismusbüro Schilcherland starten, müssen Sie sich unbedingt aus erster Hand alle wichtigen Informationen über diese wunderschöne Region einholen und sich auch viele Tipps über das zahlreiche Wanderangebot durch die Heimat des Schilchers geben lassen.

Auf geht’s in Richtung Burg Deutschlandsberg. Durch die wunderschöne große Baumallee gehen Sie bis zu den Bahngleisen und überqueren diese. Jetzt gehen Sie über den nach einem Heimatdichter benannten Klöpferweg und biegen dann links in den Kapellenweg. Der Weg führt Sie am JUFA Hotel vorbei, das mit seiner eigenen Kegelbahn, zu einer lustigen Runde einlädt.

Danach erreichen Sie den Weinlehrpfad. In der Natur angekommen folgen Sie dem Jakobiweg und beim Erklimmen der Stufen nehmen Sie sich auch die Zeit, die Trauben entlang unseres Weges zu begutachten. Diese Trauben sind verschiedene pilzresistente Tafeltrauben, werden also nicht gespritzt und sind für die Wanderer zum Verkosten da. 

Das gibt die nötige Energie, um die letzten steilen Meter hinauf zur Burg Deutschlandsberg locker zu schaffen. Oben werden Sie mit der herrlichen Aussicht über das Umland von Deutschlandsberg und der herrlichen gehobenen Küche des Burgrestaurants belohnt. Auch das interessante Burgmuseum wartet jetzt darauf, von Ihnen besucht zu werden.

Weiter geht es Richtung Schlossweg zum Gasthof Stöcklpeter, wo sie typische Schmankerl erwarten. Dort befindet sich die Urbanikapelle, die dem Patron der Weinbauern, dem heiligen Urban geweiht wurde. Entlang des Schlosswegs sind nun immer wieder heimische Edelrebsorten beschrieben. Allen voran die Blaue Wildbacher Rebe, denn aus dieser wird der berühmte roséfarbene Schilcher, der Namensgeber unserer Region Schilcherland, gekeltert. Diese Ausbauform ist weltweit einzigartig. Den Schilcher gibt es nur in der Weststeiermark. Der Wein duftet nach Erdbeeren und durch seine knackige Säure ist er herrlich erfrischend.

Der Weg führt Sie vorbei an vielen verschiedenen Buschenschänken und Gastronomiebetrieben. Hier können Sie zahlreiche Weine verkosten oder es sich in einer der vielen Stuben gemütlich machen. Verkosten Sie auch die hausgemachten Süßspeisen, Sie werden es nicht bereuen.

Nach dem Weinlehrpfad biegen Sie beim Schillerdenkmal im Stiftungspark rechts ab. Sie folgen dem Steig bergab bis Sie wieder den Klöpferweg erreichen. Hier halten Sie sich links und folgen dem Klöpferweg bis zum Bahnübergang. Danach biegen Sie rechts in den Ringweg ab. Diesen wandern Sie hinauf bis links, ein asphaltierter Weg zur Schulgasse abzweigt. Sie überqueren die Schulgasse und gehen durch den Installationsbetrieb Straschek um den Ausgangspunkt im Zentrum wieder zu erreichen.

Jetzt fühlen Sie sich durch die Wanderung nicht nur wohl, Sie haben hoffentlich die Köstlichkeiten der Region genossen und nebenbei alles Wissenswerte über den Weinbau in der Weststeiermark gelernt. Nehmen sie sich doch ein paar Flaschen mit nach Hause. Ein Achterl weckt die Erinnerungen an diesen schönen Wandertag in der Heimat des Schilchers.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps

Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg. Am 3. Kreisverkehr in Deutschlandsberg die erste Ausfahrt Richtung Hauptplatz nehmen.

A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.

Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, von dort entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.

Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg folgen.

Aus dem Süden: A1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren (Heimschuh - Gleinstätten - St. Martin - Deutschlandsberg). Beim LKH Deutschlandsberg abfahren und die Straße Richtung Hauptlatz folgen. 

Parken

Das Parken ist hinter dem Rathaus (neben der Laßnitz) möglich.

Koordinaten

DD
46.814495, 15.212428
GMS
46°48'52.2"N 15°12'44.7"E
UTM
33T 516205 5184571
w3w 
///diene.läuft.gefleckt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

ONLINE TOUREN APP

Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store. 

Kartenempfehlungen des Autors

Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at.

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Ramon D.
21.07.2021 · Community
Have to say we weren't very impressed with this route. It mainly leads through an asphalt road without pavement for pedestrians and there is some traffic as well. Also it is not greatly labelled, doesn't hurt to have the gpx file with you because when it leads away from the main road, you can easily miss that. The views also aren't exactly awesome, mostly on the city. Only redeeming factor for me was the castle on the top which is quite nice. But all in all there are plenty of nicer routes in the region for sure.
mehr zeigen
Gemacht am 21.07.2021
Foto: Ramon D., Community

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,4 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Höchster Punkt
520 hm
Tiefster Punkt
370 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.