Weinlehrpfad
Tourismusverband Schilcherland Steiermark Verifizierter Partner Explorers Choice
Rundweg entlang der Weingärten von Deutschlandsberg. Wegkennzeichnung erfolgt mit rot-weiß-roten Tafeln mit WL.
Willkommen in der Heimat des Schilchers. Bei dieser Wanderung führen wir Sie nicht nur entlang der wunderschönen Weingärten, sondern Sie lernen dabei auch gleich viel wissenswertes über unsere Weine. Während unseres Weges gibt es immer wieder die Möglichkeit, sich in einer den vielen Buschenschänken kulinarisch Verwöhnen zu lassen.
Direkt vor dem Tourismusbüro Schilcherland Steiermark starten wir unsere Tour Richtung Burg Deutschlandsberg. Über den Weinlehrpfad gelangen wir zum Jakobiweg, der uns bis zum Burgplatz führt. Oben angekommen, kann man die schöne Aussicht über die ganze Region und Ihre Weingärten, genießen. Unser Weg führt uns vorbei an vielen verschiedenen Buschenschänken und Gastronomiebetrieben. Hier können Sie zahlreiche Weine verkosten oder es sich in einer der vielen Stuben gemütlich machen.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
JUFA Hotel Deutschlandsberg-Sport ResortBuschenschank Jauk
Buschenschank Resch
Winzerstube Jauk-Wieser
Sicherheitshinweise
Gemütlicher anspruchsloser Wanderweg. Schwierigkeitsgrad ist eher niedrig.
Kondition leicht bis mittel.
Begehung auf eigenen Gefahr.
Rettung: 144
Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Schilcherland Steiermark
Hauptplatz 40
A-8530 Deutschlandsberg
Tel +43 3462 7520
office@schilcherland.at
www.schilcherland.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Noch schnell ein paar Tipps und hilfreiche Infos geholt, starten wir unsere Wanderung direkt beim Tourismusbüro Schilcherland Steiermark und setzen uns Richtung Burg in Bewegung. Danach folgen wir der großen Allee, auch Glashüttenstraße genannt, bis zur Bahnlinie und überqueren diese.
Dann geht es rechts ca. 90 m den Klöpferweg geradeaus, um dann links abzubiegen bis wir beim Kapellenweg sind. Beim Kapellenweg gehen wir bis zur Burgstraße – am JUFA Hotel Deutschlandsberg vorbei – und dann der Burgstraße entlang, bis zum Beginn des Weinlehrpfades.
Hier folgen wir dem Jakobiweg. Beim erklimmen der Stufen nehmen wir uns auch Zeit, die Trauben entlang unseres Weges zu begutachten. Diese Trauben sind verschiedene pilzresistente Tafeltrauben und sind für die Wanderer und Wanderinnen zum Verkosten da.
Herrlich schmeckt sie, so eine kleine leckere Traube - genau dieser Energieschub hilft uns auch die letzten Meter bis zum Burgplatz hinter uns zu bringen. Oben angekommen genießen wir zuerst einmal die schöne Aussicht.
Weiter geht es Richtung Schlossweg zum Gasthof Stöcklpeter. Dort befindet sich mit der Urbanikapelle die Kapelle des Hl. Urbans, dem Patron der Weinbauern. Entlang des Schlosswegs sind nun immer wieder heimische Edelrebsorten beschrieben. Allen voran natürlich unsere Blaue Wildbacher Rebe, denn aus dieser wird der berühmte roséfarbene Schilcher, der Namensgeber unserer Region Schilcherland, gekeltert. Diese Ausbauform ist weltweit einzigartig. Den Schilcher gibt es nur in der Weststeiermark.
Unser Weg führt uns vorbei an vielen verschiedenen Buschenschänken und Gastronomiebetrieben. Hier können Sie zahlreiche Weine verkosten oder es sich in einer der vielen Stuben gemütlich machen.
Nach dem Weinlehrpfad biegen wir beim Schillerdenkmal im Stiftungspark rechts ab. Wir folgen dem Steig bergab bis wir wieder beim Klöpferweg sind. Hier halten wir uns links und folgen dem Klöpferweg bis zum Bahnübergang. Danach biegen wir rechts in den Ringweg ab. Diesen wandern wir hinauf bis links ein asphaltierter Fußweg zur Schulgasse abzweigt. Wir überqueren die Schulgasse und gehen durch den Installationsbetrieb Straschek um unseren Ausgangspunkt wieder zu erreichen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Graz-Köflacher-Bahn nach Deutschlandsberg.Nähere Information auf www.gkb.at, www.oebb.at oder www.busbahnbim.at
Anfahrt
Aus dem Norden:Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.
A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel.
Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.
Aus dem Westen:
In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, von dort entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.
Aus dem Osten:
A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg folgen.
Aus dem Süden:
A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren (Heimschuh - Gleinstätten - St.Martin - Deutschlandsberg).
Parken
Das Parken ist hinter dem Rathaus (neben der Laßnitz) möglich.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Normales bis gutes Schuhwerk. Turnschuhe ausreichend.
In jedem Fall kommen vorsorglich in den Rucksack: Regen-, Wind- und Kälteschutz, eine kleine Apotheke, dazu Sonnenschutz, ein wenig Tourenproviant und - anstatt von Dosen - eine leichte, nachfüllbare Trinkflasche.
Picknicksackerl mit Verpflegung nicht vergessen.
Bitte auch ein Müllsackerl mitnehmen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen