Wolfgangiweg - klassisch
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten: Gh. Gregorhansl kurz vor St. Wolfgang, Gasthöfe in und um DeutschlandsbergStart
Ziel
Wegbeschreibung
Man startet bei der Laßnitzbrücke vor dem Eingang zur Klause und überquert die Laßnitz. Der Weg verläuft entlang der Glashüttenstraße am Gesundheitszentrum vorbei zur ersten Abzweigung nach rechts (vlg. Nebelhansl). An einem Bildstock vorbei geht es auf einer Zufahrtstraße nach links bergan und über einen Wiesenweg zum nächsten Bildstock in unmittelbarer Nähe des Gehöftes vlg. Barhofer (Holzhaus mit blauen Fensterbalken). Beim Barhofer zwischen den Gebäuden nach rechts hinauf abzweigen und an einem Holzkreuz vorbei hinauf zur Landesstraße wandern. Diese wird überquert (Vorsicht!), man geht ein kurzes Stück am Straßenbankett bergan und zweigt links in den Warnblickweg ab.
Der Zufahrtsstraße zum vlg. Fobisch zuerst entlang gehen, bis der Wanderweg kurz vor dem Gehöft nach links abzweigt und über eine Wiese bergan zur Wieserhoisl-Kapelle (Hl. Wolfgang) führt. Weiter geht es mitten durch das Hofkollektiv vlg. Wieserhoisl, gleich danach die Zufahrtsstraße verlassen und geradeaus (der linke Mariazellerweg 06 führt auch hinauf zur Wolfgangikirche aber ohne Gregorhansl) auf steilem Weg im Wald bergan zum Gh. Gregorhansl (Einkehrmöglichkeit) gehen. Vor dem Gregorhansl führt der Weg nun nach links und man geht auf einer Asphaltstraße bis zur Abzweigung hinauf zur Wolfgangikirche – dem höchsten und aussichtsreichsten Punkt der Wanderung. Hier sollte man den Ausblick in alle Richtungen (Schöckel, Buchkogel bei Wildon, Sulmtal, Koralpe, usw.) und die Skulpturen rund um die Kirche genießen.
Gleich nach der Kirche führt der Abstieg in Verlängerung des Aufstieges hinunter. Nach ein paar Minuten kommt man zu einer Weggabelung. Der Abstieg führt grundsätzlich nach rechts Richtung vlg. Messnerbauer. Wer aber ein paar Minuten für einen Gedenkstein an Franz Czerweny (Zündwarenfabrik SOLO, spendete 1908 der damaligen Marktgemeinde Deutschlandsberg den Quellengrund) riskiert, geht auf dem Mariazellerweg 06 ca. 100 m nach links. Die Gedenktafel ist an einem Felsen oberhalb des Weges angebracht. Der Weg führt wieder zurück zur Weggabelung und geradeaus weiter, bis es im Wald nach unten zu einer Zufahrtsstraße (vlg. Messnerbauer, Wegweiser) geht. Auf dieser wandert man nach links und gelangt nach wenigen Minuten zu einer Abzweigung nach rechts steil hinunter in den Wald.
Sobald man den Wald bei einer Bank und einer Wiese (vlg. Stöckl) verlässt, kann man sich noch eines Ausblickes auf Deutschlandsberg erfreuen. Man sieht schon die Asphaltstraße, auf der man nach rechts ein Stück nach unten wandern wird, bis die Markierung plötzlich in spitzem Winkel nach links in den Wald führt. Nach einem kurzen Stück im Wald gelangt man wieder auf die Straße, die jetzt nach links Richtung Deutschlandsberg führt. Bei der Überquerung der Weinebenstraße gilt es noch einmal, Vorsicht walten zu lassen. Ein kurzes Wegstück verläuft noch auf dem Bankett dieser Straße, bis es bei einer Kreuzung nach links auf einen Gehsteig geht, dem man bis zur Laßnitzbrücke folgt. Der allerletzte Teil des Weges müsste einem bekannt vorkommen, der Rundweg schließt sich.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Eisenbahn: Von Graz mit der S6 oder S61 nach Deutschlandsberg, von Köflach mit der S7 nach Lieboch und umsteigen nach Deutschlandsberg
Fußweg vom Bahnhof: nach rechts in die Bahnhofstraße, durch den Josefspark (Denkmal Joseph II.), geradeaus der Bahnlinie entlang zum Ringweg, am Ende nach links zur Schulgasse, geradeaus in die Allee in der Glashüttenstraße und nach rechts bis zu ihrem Ende, über die Bahnübersetzung und geradeaus weiter am Hietl-Bad vorbei zur Laßnitzbrücke vor dem Klauseneingang
oder: Nach dem Josefspark rechts über die Bahnübersetzung und gleich danach wieder nach links in den Kloepfer-Weg, diesem und der Eisenbahnlinie entlang an Weingärten vorbei bis zur Einmündung in die Glashüttenstraße, nach rechts am Hietl-Bad vorbei bis zur Laßnitzbrücke vor dem Klauseneingang
GKB-Bus-Linie 760: Von Graz-Griesplatz über Stainz nach Deutschlandsberg
Fußweg von der Bushaltestelle beim Rathaus: Nach links bis zum Ende des Oberen Hauptplatzes, geradeaus in die Allee in der Glashüttenstraße bis zu ihrem Ende, über die Bahnübersetzung und geradeaus weiter am Hietl-Bad vorbei zur Laßnitzbrücke vor dem Eingang zur Klause
Anfahrt
Mit dem Pkw: Von Osten über die A2, Abfahrt Lieboch, auf der B76 Richtung Deutschlandsberg/Eibiswald, auf der Umfahrungsstraße B76 am LKH Deutschlandsberg vorbei bis zum Kreisverkehr beim Fuchswirt (Skulptur „Sonnenauge“), rechts in die Weinebenstraße abbiegen und nach ca. 1 km wieder rechts abbiegen (Richtung Burg Deutschlandsberg bis über die Laßnitzbrücke fahren)
oder: Über den Hauptplatz oder die Schulgasse in die Glashüttenstraße, dieser entlang und über die Bahnübersetzung. Die Parkplätze findet man gleich nach der Bahnübersetzung beim Hietl-Bad oder beim Klauseneingang. Die Laßnitzbrücke liegt zwischen beiden Parkmöglichkeiten.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen