Namlosrunde
Rennrad
· Tannheimer Tal
Lernen Sie den Flair des Bezirkes Reutte kennen, ausgehend vom Tannheimer Tal weiter ins Lechtal nach Zwischetoren und zurück über die Naturparkregion Reutte.
mittel
Strecke 87,2 km
Unter Radsportlern ist das Tannheimer Tal schon länger bekannt, denn 2001 zog der Tross der Österreich Radrundfahrt durchs Tal. 2005 kamen die Radprofis der Bayernrundfahrt bei der Auftaktetappe auf Tiroler Boden und wurden mit der Bergwertung Tannheimer Tal und der Bergwertung Jungholz belohnt. Und sogar Profis fielen die landschaftlichen Reize des "wohl schönsten Hochtal Europas" auf. Sattgrüne Wiesen, der Haldensee und eine schöne Bergkulisse begleiteten die Radprofis auf ihren Wettkampfkilometern. Und somit hat sich das Tannheimer Tal auch als ideale Region für gezieltes Training oder ausgedehnte Touren angepriesen. "Das Tannheimer Tal ist ein idealer Startpunkt für lange Rennradtouren in die umliegenden Regionen wie zum Beispiel an den Bodensee oder an den Arlberg", so Michael Keller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Tannheimer Tal und ehemaliger Mountainbike- Bundestrainer Österreichs. Radsportler finden im Tannheimer Tal neben dem idealen Ausgangspunkt auch eine breite Palette von Unterkünften. Vom 5 Sterne Haus bis zum Privatzimmer können Sie Ihe Unterkunft wählen. Nach einer schönen Ausfahrt die Seele baumeln lassen und neue Kräfte tanken. - Das Tannheimer Tal
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.375 m
Tiefster Punkt
851 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Es gilt die StVO. Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln.Es ist zu beachten, dass im Rennradsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Tannheimer TalStart
Tannheim (1.097 m)
Koordinaten:
DD
47.499170, 10.521641
GMS
47°29'57.0"N 10°31'17.9"E
UTM
32T 614600 5261759
w3w
///kuss.höhlen.ortseingang
Ziel
Tannheim
Wegbeschreibung
Start bei der Tourismusinformation in Tannheim in Richtung Osten, vorbei an Nesselwängle über den Gaichtpaß nach Weißenbach. Beim Kreisverkehr rechts abbiegen ins Lechtal, vorbei an Forchach bis nach Stanzach. In Stanzach links abbiegen, die Straße mit max. 14% Steigung hinauf ins Namlostal. Weiter über Namlos, Kelmen und Rinnen nach Berwang. Von Berwang folgt eine rasante Abfahrt hinunter nach Bichlbach. In Bichlbach an der Kreuzung links abbiegen, weiter bis zur Tankstelle, Almkopfbahn und bis zum Bahnübergang. Danach sofort links abbiegen und am Radweg bis zur Kirche in Heiterwang. Dort links abbiegen durch den Ort bis zur Bundesstraße. Links abbiegen auf die B179 Richtung Reutte, es folgt ein kurzer Anstieg auf den Katzenberg, gefolgt von einer Abfahrt nach Reutte. Hier der Beschilderung "Krankenhaus", weiter durch Ehenbichl, an Rieden vorbei nach Weißenbach. Beim Kreisverkehr rechts ab ins Tannheimer Tal zurück zum Ausgangspunkt nach Tannheim.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt TannheimParken
Parkplätze an der Gondelbahn Neunerköpfle in Tannheim – gebührenpflichtig.Koordinaten
DD
47.499170, 10.521641
GMS
47°29'57.0"N 10°31'17.9"E
UTM
32T 614600 5261759
w3w
///kuss.höhlen.ortseingang
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Rennrad-Booklet "Die schönsten Rennradtouren rund ums Tannheimer Tal".
In allen Tourismusbüros im Tannheimer Tal und Jungholz erhältlich.
Ausrüstung
Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Rennradler wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.Vollständige Rennrad-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!
Schwierigkeit
mittel
Strecke
87,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
1.303 hm
Abstieg
1.303 hm
Höchster Punkt
1.375 hm
Tiefster Punkt
851 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen