Fernradweg empfohlene Tour Etappe 4

Tauernradweg Etappe 4: Schwarzach – Golling

Fernradweg · Salzburger Sonnenterrasse
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tauernradweg Verifizierter Partner 
  • Zwischen Bischofshofen und St. Johann
    Zwischen Bischofshofen und St. Johann
    Foto: ©SalzburgerLand Tourismus/Daniel Simon, Tauernradweg
Karte / Tauernradweg Etappe 4: Schwarzach – Golling
mittel
Strecke 43,3 km
2:54 h
621 hm
740 hm
601 hm
468 hm
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
601 m
Tiefster Punkt
468 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

STRECKE: aufgrund des Gefälles meist leicht bergab (nur einige wenige Steigungen). Ca. 70 % der Radroute sind geteert. 90 % führen auf Radwegen bzw. verkehrsarmen Nebenstraßen. Geeignet für Tourenräder und Trekkingbikes, für Rennräder nur bedingt. Mountainbikes ermöglichen zusätzliche alpine Abstecher.

Weitere Infos und Links

SALZBURGERLAND TOURISMUS
A-5300 Hallwang, Wiener Bundesstrasse 23
Tel.: +43(0)662/6688-44
Fax: +43(0)662/6688-66
E-Mail: info@salzburgerland.com
www.salzburgerland.com
/www.tauernradweg.com

Start

Schwarzach (586 m)
Koordinaten:
DD
47.320060, 13.151780
GMS
47°19'12.2"N 13°09'06.4"E
UTM
33T 360331 5242388
w3w 
///einzel.jederzeit.tage

Ziel

Golling

Wegbeschreibung

In Schwarzach hinab zum linken Salzachufer - immer diesem entlang - nach knapp 3 km passieren wir eine Brücke, die sich für einen interessanten Abstecher zur ca. 2 km entfernten, eindrucksvollen Liechtensteinklamm anbietet - weiter am Salzachufer bis zur nächsten Brücke, auf dieser an das rechte Ufer wechseln - Kraftwerk St. Johann - weiter am rechten Ufer mit einigen Abzweigungsmöglichkeiten in die Stadt St. Johann - ab der Nordausfahrt St. Johann führt der Tauernradweg auf beiden Ufern der Salzach weiter bis zum Kraftwerk Urreiting, wo wir auf alle Fälle wieder auf das rechte Ufer wechseln müssen - nach der Unterführung der Umfahrungsstraße kommt eine weitere Brücke, ab der wir wieder auf beiden Ufern bis Bischofshofen radeln können - der Tauernradweg führt durch die junge Stadt - nördlich von Bischofshofen wieder am rechten Ufer bis Pfarrwerfen (beschilderte Ortsdurchfahrt) – bei der Brücke bei der Bahnhaltestelle auf das linke Ufer der Salzach wechseln und auf dem neuen Radweg zur Staustufe Werfen-Pfarrwerfen und zur Salzachbrücke (auf der anderen Seite liegt der Bahnhof Werfen: hier wäre für jene, die dem Pass Lueg ausweichen möchten, eine kurze Bahnreise nach Golling möglich) - wer die Eisriesenwelt besuchen will, fährt bei der Brücke geradeaus weiter zum Parkplatz Eisriesenwelt - von hier verkehren regelmäßig Busse zur über 1000 Meter höher gelegenen Eishöhle) – links gelangen wir durch eine Unterführung in die Marktstraße von Werfen - für eine kreuzungsfreie Weiterfahrt vor der Nordausfahrt rechts abbiegen und gleich nach der Unterführung links steil bergauf - auf einem Radstreifen erreichen wir den Parkplatz und die „Talstation“ des Personenaufzuges zur sehenswerten Burg Hohenwerfen - weiter auf dem Radstreifen auf der Bundesstraße (mit relativ wenig Verkehr, da parallel die Tauernautobahn führt) leicht bergab bis Tenneck   und weiter bis Sulzau - zwischen Hagen- und Tennengebirge ist nun wenig Platz und so führt der Tauernradweg hier auf der Bundesstraße leicht bergauf zum Pass Lueg (eine Rast am Pass beim Gasthof Pass Lueg hat man sich verdient - hier lohnt auch eine Besichtigung der Salzachklamm) - bergab - nach 1,3 km links abbiegen und auf Nebenwegen durch Wohngebiet zur Salzachbrücke - wer den sehenswerten Marktplatz von Golling besuchen will, biegt hier rechts ab.

Koordinaten

DD
47.320060, 13.151780
GMS
47°19'12.2"N 13°09'06.4"E
UTM
33T 360331 5242388
w3w 
///einzel.jederzeit.tage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Tauern-Radweg - Entlang von Salzach, Saalach und Inn. Mit Tauernradwegrunde 152 Seiten, Verlag Esterbauer GmbH, ISBN 978-3-85000-059-8, EUR 12,90

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
43,3 km
Dauer
2:54 h
Aufstieg
621 hm
Abstieg
740 hm
Höchster Punkt
601 hm
Tiefster Punkt
468 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 32 Wegpunkte
  • 32 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.