Alpiner Premiumweg Spitzing Panorama
Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Der erste alpine Premiumweg der Region ist ein Wanderparadies mit einigen Höhenmetern, aber jeder einzelne davon lohnt sich. Wir fahren in den Sommermonaten mit der Stümpfling- oder der Suttenbahn zur Jagahüttn hinauf. Von hier aus geht es ins Almgebiet rund um die Brecherspitz und die Bodenschneid. Mehrere Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg laden zur Einkehr ein. Belohnt wird man mit toller Fernsicht und herrlichen Almwiesen. Der Pfadanteil liegt bei über 70%. Die Wanderung verläuft zum Großteil über beweidetes Gebiet, Hunde müssen hier unbedingt angeleint werden.
Der Weg ist zusätzlich zur rot-weißen Wegmarkierung mit gelben Markierungstäfelchen gekennzeichnet. Start ist die Bergstation der Stümpflingbahn.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthof Untere FirstalmBerggasthof Obere Firstalm
Untere Freudenreich-Alm
Bodenschneidhaus
Sicherheitshinweise
Bei Regen sollte man auf den Aufstieg von der Unten Freudenreichalm zur Freudenreichkapelle verzichten, der Weg zum Anklgrat - auf dem die Kapelle liegt - ist sehr steil und lehmig. Alternativ empfiehlt es sich ab der Unteren Freudenreichalm den Wanderweg zur Oberen Firstalm zu wählen und den Anklgrat zu so umgehen.
Allgemein ist der Weg bei Gewittergefahr nicht empfehlenswert, da er durch sehr exponiertes Gelände führt.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Los geht es an der Jagahüttn, direkt gegenüber der Stümpflingbahn. Wir folgen der Beschilderung Richtung Firstalmen. Über den Stümpfling kommen wir nach einem kurzen Abstieg zum eigentlichen Rundwanderweg (Suttenstein). Geradeaus führt der Weg zur Bodenschneid, wir biegen nach rechts in Richtung Untere Firstalm ab.
An der Unteren Firstalm vorbei geht es weiter zur Oberen Firstalm, hier folgen wir dem Weg in Richtung Richtung Brecherspitz. Am Vorgipfel verlassen wir den Aufstieg zur Brecherspitz nach links (Norden) und betreten den Anklgrat. Auf dem Grat folgen wir dem Pfad bis zur Freudenreichkapelle. Über den Grat führt ein kleiner Wandersteig, allerdings ist es nur an wenigen Stellen wirklich ausgesetzt und steil. Vor der Kapelle geht der Weg nach links hinab in Richtung Freudenreich-Alm. Nachdem wir die Freudenreichalm passiert haben, gehen wir weiter geradeaus (in den Pfad hinein, nicht auf dem Almweg bergab) zuerst durch einen urigen Wald, dann über einen kleinen Pfad über Almwiesen zum Bodenschneidhaus. Vor dem Bodenschneidhaus halten wir uns wieder links und folgen dem Steig bergan zum Bodenschneid-Gipfel. Vom Gipfel der Bodenschneid geht es bis zum Suttenstein bergab. Wir treffen auf den Weg, den wir vom Stümpfling aus genommen haben und folgen ihm zurück zu unserem Ausgangspunkt. Von hier können wir entweder mit der Bergbahn oder den an der Bergstation ausleihbaren Mountaincarts ins Tal gelangen.
Alternativ zur Nutzung der Bahn sind noch zwei weitere Zustiege ausgewiesen. Der hellblaue startet am Spitzingsattel, der grüne an der Talstation der Suttenbahn.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der BRB bis Fischhausen Neuhaus, von hier mit dem Bus bis zum Spitzingsee. Von der Kirche ein kurzer Fußmarsch zur Talstation der Stümpflingbahn. Dann mit der Stümpflingbahn hinauf (nur von Mai bis Oktober), sonst am Spitzingsattel aussteigen und oben angekommen dem grau/roten Zuweg Richtung Firstalmen folgen und beim Suttenstein auf den gelb ausmarkierten Rundweg gehen.
Alternativ kann man auch an der Bushaltestelle Spitzingsattel aussteigen und dem grau/hellblauen Zuweg zum alpinen Premiumweg folgen. Grobe Richtung obere Firstalm.
Aus dem Tegernseer Tal fährt man mit der Buslinie bis zur Monialm und folgt von dort dem gra/grünen Zuweg bis zum Suttenstein.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen