Gipfeltraumtour von Geitau auf die Rotwand
Verantwortlich für diesen Inhalt
Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner
Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner
Ideale Tour in der Gruppe um zu ratschen. Durch die recht breiten Wege tolle Kommunikationsmöglichkeiten. Oben dann herrliche Pfade.
schwer
18,7 km
8:00 h
1.227 hm
1.227 hm
Anfangs Asphalt, dann Forststraßen, dann Pfade. Anfangs flach, dann steiler werdend, oben herrliche Aussicht bis München. Auch die Einkehr im Rotwandhaus ist einen Besuch wert.
Autorentipp
Der Soinsee lädt im Sommer zum Baden ein.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.885 m
Tiefster Punkt
785 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Aiplspitz, Gasthaus, PensionRotwandhaus
"Sonntagswirtschaft" im Hasenöhrl-Hof
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes RisikoWeitere Infos und Links
Das Rotwandhaus ist das ganze Jahr über auf.Start
Wanderparkplatz Bayrischzell-Geitau (786 m)
Koordinaten:
DG
47.687080, 11.959580
GMS
47°41'13.5"N 11°57'34.5"E
UTM
32T 722094 5285765
w3w
///besprechungen.hohes.gehört
Ziel
Wanderparkplatz Bayrischzell-Geitau
Wegbeschreibung
Startpunkt dieser langen, aber äußerst reizvollen Bergtour ist der Wanderparktplatz in Geitau. Zuerst geht es flach dahin, entlang des Segelflugplatzes - genau das richtige zum Einlaufen, bevor der Weg immer steiler hinaufführt zum Soinsee. Hier auf über 1400 m Höhe ist dann erst mal Rast angesagt - an einem der schönsten Gebirgsseen der Alpen, zu Füßen der Ruchenköpfe. Gestärkt geht es weiter, vorbei an der Großtiefentalalm hinauf zur Kümpflscharte und weiter zum Rotwandhaus. Von hier ist es dann auch nur noch ein Katzensprung bis zum Gipfel der Rotwand mit dem einmaligen Ausblick bis weit in die Zentralalpen. Der Rückweg führt und bis zur Kümpflscharte auf gleichem Weg, dann hinüber zum Sattel zwischen Miesing und Rotwand. Wer noch möchte, kann die ca. 30 Minuten Aufstieg zum Miesing auch noch gleich mitnehmen. Weiter geht es bergab - zuerst ins Kleintiefental und dann weiter entlang einer Forststraße bis hinunter nach Geitau.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Geitau.Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Weyarn, über Staatsstraße 2072 und B307 nach GeitauParken
Wanderparkplatz GeitauKoordinaten
DG
47.687080, 11.959580
GMS
47°41'13.5"N 11°57'34.5"E
UTM
32T 722094 5285765
w3w
///besprechungen.hohes.gehört
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Hüttenführer Tegernsee Schliersee von Bruckmann
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Tegernsee Schliersee Wendelstein - für 9.-€ in allen Tourist Informationen erhältlich.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
BergschuheStatistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen