Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Hirschberg (von Kreuth)

· 1 Bewertung · Bergtour · Tegernsee-Schliersee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hirschberg-Gipfel
    Hirschberg-Gipfel
    Foto: Hörth, Gemeinde Kreuth
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 14 12 10 8 6 4 2 km Tourist-Information Kreuth Warmfreibad Kreuth Hirschberg Hirschberghaus Tourist-Information Kreuth Warmfreibad Kreuth

"Hausberg der Münchner"

mittel
Strecke 14,9 km
6:45 h
959 hm
954 hm
1.667 hm
765 hm

Auf diesem Gipfel ist man selten allein, denn der Hirschberg gehört zu den beliebtesten Hausbergen der Münchner. Kein Wunder, ist er doch zu allen Jahreszeiten ein schönes Bergziel. Wanderer genießen die Pfade zu den blumenreichen Wiesen der Lucken-Alm und zur herrlichen Aussicht über den Tegernsee vom Vorgipfel direkt hinter dem ganzjährig bewirtschafteten Hirschberghaus.

Autorentipp

Nach der Tour noch in einer der gemütlichen Gaststätten von Kreuth einkehren.

Warum nicht mal in´s Kreuther Warmfreibad nach einem heißen Sommertag?

Profilbild von Andreas Kimpfbeck
Autor
Andreas Kimpfbeck
Aktualisierung: 01.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.667 m
Tiefster Punkt
765 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Batznhäusl Hotel und Gaststätten GmbH
Hotel "Zur Post" Kreuth
Zum Südtiroler, Restaurant und Bistro
Hirschberghaus
Almgasthof Aibl

Sicherheitshinweise

Im Winter kann der Hirschberg nur über die Rodelbahn und anschließend über den "Kratzer" zum Hirschberghaus begangen werden.

Bitte informieren Sie sich unbedingt über die Schnee- und Lawinenlage.

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.

Weitere Infos und Links

www.kreuth.de

www.dbregiobus-bayern.de

Start

Kreuth Rathaus (770 m)
Koordinaten:
DD
47.647515, 11.746232
GMS
47°38'51.1"N 11°44'46.4"E
UTM
32T 706241 5280778
w3w 
///hauch.würde.zutritt

Ziel

Kreuth Rathaus

Wegbeschreibung

Vom Rathaus Kreuth geht es der Beschilderung der Via Alpina folgend durch den Pletscherergraben bis kurz vor die Gründ-Hütte der Naturfreunde.  Der Weg 607b führt nun zunächst am Bachlauf entlang und schlängelt sich schließlich rechts einen steilen Hang hinauf über die Rauheck-Alm zum Ostgipfel des Hirschberg. Auf den Hauptgipfel gelangt man von dort nahezu eben über einen kurzen, aussichtsreichen Kamm. Zurück geht es vom Sattel zwischen Haupt- und Ostgipfel über einen Pfad durch Latschenwald zum nahen Hirschberghaus, wo eine willkommene Stärkung für den Abstieg wartet. Unter der Materialseilbahn hindurch schlängelt sich der Pfad weiter abwärts, bis er an der Talstation des Materialliftes in einen bequemen Forstweg (Weg 607) übergeht. Im Winter steigen die Rodler hier auf ihren Schlitten, im Sommer geht es zu Fuß die Serpentinen nach Scharling hinab und über Brunnbichl (Weg 504) zurück zum Ausgangspunkt in Kreuth.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee, RVO-Linie 9556 nach Kreuth

Anfahrt

Autobahn A8 bis Holzkirchen, über B318 u. B307 nach Kreuth

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz in Kreuth am Kurpark oder an der Tourist-Information.

Koordinaten

DD
47.647515, 11.746232
GMS
47°38'51.1"N 11°44'46.4"E
UTM
32T 706241 5280778
w3w 
///hauch.würde.zutritt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Tegernsee-Schliersee-Wendelstein und Alpenvereinskarte BY 13a - Bergsteigerdorf Kreuth, Mangfallgebirge Kreuth und Umgebung. Diese Karten können Sie in der Tourist-Information Kreuth erwerben.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sowie dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Regenjacke, Trinkflasche, 1.-Hilfe-Päckchen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Thomas Lang
05.07.2022 · Community
Gemacht am 05.07.2022
Andreas Kimpfbeck

Hallo Jennifer,

als erste Wandertour sind rund 900 Hm mehr als ausreichend!

Kann es sein, daß du bei den "Alten Tennen" falsch abgebogen bist und über den Weitwanderweg "Via Alpina" und die Weidbergalm zur Rauheckalm gegangen bist?

Ich hab die Tour nochmals überprüft. Wie auch mit einem Klick auf die Karte ersichtlich ist, stimmen die 15 Km und die Höhenmeter.

Der Gipfel wäre vom Abzweig nach der Rauheckalm nur wenige Höhenmeter und ein kurzes Stück weit weg gewesen.

Vom Gipfel aus hast du einen tollen Panoramablick!

Der Ausgangspunkt der Tour liegt nicht weit von unserer Tourist-Information in Kreuth entfernt. Schau doch vor deiner nächsten Bergwanderung bei uns vorbei, wir beraten dich gerne.

 

mehr zeigen
Jennifer P
06.09.2018 · Community
Hallo, die Tour an sich war wirklich schön! Schöne Wanderwege schlängeln sich nach oben. Man konnte die breite Forststraße fast komplett vermeiden. Ich habe jedoch die Abzweigung zum Gipfel verpasst. Zum Glück! Es waren nämlich so schon 20,85km und 808hm! Bitte die Streckenlänge unbedingt korrigieren! Für meine erste Wanderung war das mehr als ausreichend ;)
mehr zeigen
Da wäre der Gipfel gewesen
Foto: Jennifer P, Community
Schöne Wanderwege
Foto: Jennifer P, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,9 km
Dauer
6:45 h
Aufstieg
959 hm
Abstieg
954 hm
Höchster Punkt
1.667 hm
Tiefster Punkt
765 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Fauna Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.