Ausfahrt Irschenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Schönes Panorama und kulturelle Sehenswürdigkeiten
mittel
Strecke 41,3 km

Autor
Tim Coldewey
Aktualisierung: 25.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
763 m
Tiefster Punkt
593 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Parkplatz Trachtenheim Irschenberg (720 m)
Koordinaten:
DD
47.831635, 11.914310
GMS
47°49'53.9"N 11°54'51.5"E
UTM
32T 718091 5301700
w3w
///lindgrün.rückte.aufgerüstet
Ziel
Parkplatz Trachtenheim Irschenberg
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt am Parkplatz Trachtenheim/Sportheim fahren wir zur Loiderdinger Straße, der wir bis Loiderding folgen. Am "Wirt von Loiderding" vorbei biegen wir auf einen gut befestigten Feldweg ab, der uns über Gmoabauer (links abbiegen) und Reiter durch eine reizvolle Landschaft nach Hackling führt. Beim Transformatorhäuschen biegen wir rechts ab und folgen der Straße nach Vagen, die wir kurz nach dem Anwesen Deßl links verlassen und über Bergbauer nach Niederhasling ins Leitzachtal gelangen. Jetzt folgen wir der Straße bis Oberhasling, wo wir beim Bushäuschen rechts abbiegen und über Haslinger Mühle und einen Steg über die Leitzach nach Grasau gelangen. Der Anstieg unter der Autobahn A8 führt uns nach Brandlberg . Von Brandlberg radeln wir bei leichtem Anstieg bis zum Pfisterer, wo die Straße sich dann bis Reichersdorf absenkt. Die wertvoll ausgestattete Kirche in diesem malerischen Ort ist einen Besuch wert. An der Kreuzung beim Gasthof Rank biegen wir scharf rechts ab und folgen der Straße nach Pienzenau (Miesbach), die wir aber nach ein paar hundert Metern gleich wieder links verlassen und durch den Wald und über einen etwas steileren Anstieg zu den Anwesen Grainholzer und Filzer gelangen. Wir biegen beim Filzer links ab und fahren über Giglberg und Schwibich bis zu einer Kreuzung, wo wir den Weg über Locher und Hinteröd einschlagen, bevor wir wieder ins Tal der Leitzach beim Gasthof Auerschmied gelangen (Achtung: Steile und kurvenreiche Abfahrt). Nach ca. 50 m auf der Kreisstraße Richtung Miesbach biegen wir rechts ab und verfolgen den ebenfalls steilen und kurvenreichen Weg zu den Gehöften Karlinger und Kasthub auf dem Heimberg. Für unsere Mühen werden wir mit einem herrlichen Blick auf den Wendelstein bis zu den Chiemgauer Bergen entschädigt. An der Heimberger Kapelle vorbei überqueren wir die Kreuzung beim Berger und gelangen über Markstein bis zur Bundesstraße 472, wo wir kurz dem Radweg nach Miesbach folgen und gleich wieder links auf der Höhe von Potzenberg nach Frauenried abbiegen. In Frauenried sollte man einen Blick durch die Kirchentür in das Innere der ehemaligen Wallfahrtskirche mit ihrer hübschen Ausstattung werfen. Der weitere Weg führt an der Friedhofsmauer und einer Kapelle vorbei und windet sich durch den Wald wieder in das Leitzachtal hinab (Achtung: Sofort nach dem Verlassen des Waldes scharf rechts abbiegen). Nach Thalhamer und abermaligem Überqueren der Leitzach steigt der Weg steil an bis zum Bauern von Ahrain. Auf der Verbindungsstraße von Jedling ins Leitzachtal biegen wir beim Bushäuschen in Zieglhaus links ab und fahren über Großschönau, Lehermann, Hofreuth und Harraß nach Niklasreuth. In Niklasreuth genießen wir vor allem den Blick auf den Irschenberg und umliegende Ortschaften und stärken uns in den gemütlichen Gasträumen vom Gasthof Jost für die Weiterfahrt. Wir radeln weiter auf der Kreisstraße nach Au und biegen nach ca. 1 km links ab. Dort führt uns der Weg über Briefer, Starzberg und Kalten nach Grub. In Grub lädt der Gasthof Kotz zu einer Rast und zu einer Stärkung ein. Von Grub aus fahren wir Richtung Miesbach und biegen ca. 300 m nach der Kuppe rechts ab nach Großhub. Von Großhub führt uns der Weg ein Stück durch die ursprüngliche Poschanger Filze. Bei der neuen Reithalle biegen wir rechts ab und streben über Binzerhütte Untermoos zu. Als lohnender Abstecher bietet sich der Besuch der Kirche zum Hl. Anian in Alb an, bevor wir am Rande der Hochholzer Filze entlangfahren und über Hochholz auf die Straße nach Wendling-Dettendorf treffen, die uns direkt nach Wilparting zur Kirche Hl. Marinus und Anian führt. Der Moarhof gleich nebenan ist ein willkommener Rastplatz bevor wir das letzte Teilstück der Tour in Angriff nehmen. Ein paar hundert Meter nach Wilparting unterqueren wir die Autobahn A8 und gelangen über Leiten, Obholz und Falter zu einer Wegkreuzung, die wir überqueren und zum krönenden Abschluss zur Irschenberger Aussicht hochfahren. Dort bietet sich uns ein einzigartiger Ausblick auf die Bergkette von der Benediktenwand bis zum Hochstaufen. Über Irschenberg kehren wir wieder zurück zum Ausgangspunkt und können anschließend noch die Vorzüge der ortsansässigen Gastronomie in gemütlicher Atmosphäre genießen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Miesbach, RVO-Busse nach IrschenbergAnfahrt
A8 bis Ausfahrt IrschenbergParken
Irschenberg SportplatzKoordinaten
DD
47.831635, 11.914310
GMS
47°49'53.9"N 11°54'51.5"E
UTM
32T 718091 5301700
w3w
///lindgrün.rückte.aufgerüstet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
41,3 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
504 hm
Abstieg
504 hm
Höchster Punkt
763 hm
Tiefster Punkt
593 hm
Statistik
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen