Alpbach über Gindel Alm (Tour Nr. 38 aus dem "RadlTraum Süd")
Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner
die doch längere Tour als gemeint hat es in sich. Die Anstiege zur Kühzagl Alm oder vom Hennerer zu den Gindelalmen sind nicht ohne. Aber diese lohnen sich, denn geniale Ausblicke sind garantiert, vor allem am Riederstein der kurze Aufsteig zum Kircherl ist lohnenswert.
Achtung: Tragestrecke von der Gindelalmschneid bis zur Kreuzbergalm.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
GindelalmenBerggasthof Galaun
Bauernhofcafe Hennerer
Kreuzbergalm
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.
Weitere Infos und Links
Die Karte "RadlTraum Süd" in in allen Touristinformationen erhältlich, z.B. in Rottach Egern, Gmund und TegernseeStart
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt: Sportplatz Birkenmoos in Rottach-Egern –
Entlang der Rottach über Kalkofen nach Kühzagl. An der Kapelle links bergauf, weiter steil bergauf bis zur Kühzagl Alm (ca. km 4,4). Dann weiter bergauf und an der nächsten Gabelung (ca. km 5,1) links über Krainsberger Alm bergab zum Hennerer (ca. km 9,1). Dort die steile Auffahrt zu den bewirtschafteten Gindelalmen nehmen. Weiter Richtung Neureuth und vor dem Wald links bergauf auf die Gindelalmschneid (1335m). Hier beginnt die Tragestrecke bis kurz unterhalb der Kreuzbergalm. Zunächst auf dem Prinzenweg Richtung Tegernsee in den Wald fahren. Bei der folgenden Kreuzung links abbiegen und nach etwa 2 km wieder links bergauf zur Berggaststätte Riederstein/Galaun (Ein Aufstieg zum kleinen Kircherl (1207m) über den Kreuzweg ist sehr empfehlenswert.). Steile Abfahrt in Richtung Rottach-Egern, nach ca. 1,5 km links, Rad-/Fußweg Richtung Brandstatt und über den Dammweg zurück zum Ausgangspunkt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen