Erzherzog-Johann-Reibn von Kreuth
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Landschaftlich sehr reizvolle Runde.
Schwierige technische Passagen muss man auf dieser Runde nicht fürchten, dafür geht es auf meist angenehm breiten Forstwegen und Teerstraßen zu schönen Einkehrzielen und durch herrliche Täler abseits des Autoverkehrs.
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof Batznhäusl Hotel und Gaststätten GmbHHaus Göttfried
Schwaigeralm
Bayralm
Erzherzog Johann Klause
Berggasthaus Wildbachhütte
Almhof
Cafè Gäuwagerl
Weißachalm
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko, beachten Sie auch kurzfristige Wegsperrungen.
Bitte nehmen Sie neben der Natur auch jederzeit Rücksicht auf Ihre Mitmenschen. So ist z.B. eine gegenseitige Rücksichtnahme zwischen Mountainbike-Fahrern und Wanderern zwingend notwendig, um unnötige Unfälle zu vermeiden und ein wunderbares Naturerlebnis für alle erlebbar zu machen.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Kreuth folgt man dem Raineralmweg die Weißach flussaufwärts bis zur Abzweigung nach links in Richtung Schwaigeralm und Bayralm. Entlang des Sagenbaches geht es zunächst leicht, später steiler aufwärts in die Langenau. Kurz vor der Bayralm erreicht die Runde mit 1071 Metern ihren höchsten Punkt. Von dort rollt man teils steil abwärts (je nach Fahrkönnen empfiehlt sich gleich nach der Bayralm eine kurze Schiebe- bzw. Tragestrecke) bis zur Erzherzog-Johann-Klause. Nun geht es nordwärts zuerst flach, dann kurz steil bergauf bis zur Reichsteinalm, bevor man es in Richtung Forsthaus Valepp rollen lassen kann. Ab hier geht’s wieder aufwärts – allerdings auf Teerstraße und in angenehmer Steigung – bis zur Monialm/Sutten, wo nach dem nächsten Einkehrschwung auch die nächste gemütliche Abfahrt nach Enterrottach beginnt. Kurz nach der Mautstelle geht es Fuße des Wallbergs (Unterwallberg) links ab. Vorbei an der Rosskapelle u. dem Cafe` Gäuwagerl geht es über Sonnenmoos nach Oberach. Über die Weißachaustraße und anschließend durch das Naturschutzgebiet Weißachau radeln Sie zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Die Runde kann auch anders herum gefahren werden, dann bietet sich zum Schluss der Tour eine schöne Einkehrmöglichkeit in der Bayralm oder Schwaigeralm an.
Wer noch genügend Kraft in den Wadeln hat, kann die Tour mit einem Abstecher zur Ackernalm oder zum Spitzingsee erweitern. Hier bieten sich ebenfalls schöne Einkehrmöglichkeiten an.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Fahrrad und der bayrischen Oberlandbahn ist bis zum Bahnhof Tegernsee möglich.
Hinweise der BOB zur Fahrradmitnahme Allgemein:
Die Anzahl der Fahrräder pro Fahrzeug ist aus Sicherheitsgründen begrenzt.
Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern (BB §13 (6)).
Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Zugpersonals. Unsere Mitarbeiter tragen die Verantwortung für die Sicherheit im Zug und entscheiden daher, ob eine Fahrradmitnahme bei hoher Nachfrage noch möglich ist.
Einige Verbindungen morgens und abends, meist zwischen 9:00 und 11:00 sowie 16:00 und 19:00 Uhr, sind besonders beliebt. Am Wochenende sind die Züge ab München Hbf um 08:04 Uhr, 09:04 Uhr und 10:04 Uhr meist sehr ausgelastet, dafür bieten die sogenannten Zwischentakt-Züge um 08:27 Uhr und 09:24 Uhr oft noch Kapazitäten. Dies gilt auch für die Rückfahrt in Richtung München: in den Zügen ab Tegernsee um 16:22 Uhr und 17:22 Uhr, ab Lenggries um 16:17 Uhr und 17:17 Uhr und ab Schliersee um 16:34 Uhr und 17:34 Uhr sind häufig noch größere Kapazitäten für die Fahrradmitnahme. Auch steigt die Nachfrage schnell bei plötzlichen Wetteränderungen. Erwägen Sie trotzdem gegebenenfalls einen späteren Zug auszuwählen.
E-Bikes mit Versicherungskennzeichen sind von der Beförderung ausgeschlossen.
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 nach KreuthParken
Gebührenpflichtiger Parkplatz in Kreuth am Kurpark.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Technisch einwandfreies Mountainbike, Helm, Werkzeug, Verpflegung, Wechselkleidung, Mobiltelefon, Erste-Hilfe-Set.
Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen