Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Nachtskitour Taubenstein

· 1 Bewertung · Skitour · Tegernsee-Schliersee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Lukas Hanrieder, CC0, Alpenregion Tegernsee Schliersee
Kurze und knackige Feierabendskitour auf der ehemaligen Skipiste
mittel
Strecke 2,6 km
1:15 h
492 hm
0 hm
1.591 hm
1.099 hm

Die Nachtskitour zum Taubensteinsattel ist ein Klassiker in der Alpenregion Tegernsee Schliersee. Der Aufstieg und die Abfahrt erfolgt auf der im Winter 2014/15 aufgelassenen Taubenstein-Abfahrt des Skigebiets Spitzingsee und ist durchgängig beschildert!

Bitte an die angegebenen Auf- und Abstiege halten und auf die Wildschutzgebiete sowie die Wald-Wild-Schongebiete achten!

Autorentipp

Nachtaktivitäten sind ein großer Störfaktor für die im Winter besonders sensiblen Wildtiere - bitte nur speziell gekennzeichnete Angebote wie dieses wahrnehmen. 
Profilbild von Tim Coldewey
Autor
Tim Coldewey
Aktualisierung: 09.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.591 m
Tiefster Punkt
1.099 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Obere Maxlraineralm
Berggaststätte Taubensteinbahn
Taubensteinhaus

Sicherheitshinweise

(Nacht-)Skitour im freien, ungesicherten Gelände. Begehen und Befahren der Tour erfolgt auf eigene Gefahr. 

Bitte den beschilderten Tourenkorridor Nachts nicht verlassen zum Schutz der heimischen Tierwelt. 

Weitere Infos und Links

In einem Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, der Marktgemeinde Schliersee, dem Deutschen Alpenverein sowie der Alpenvereinsektion München und dem Gebietsbetreuer für das Mangfallgebirge am Landratsamt Miesbach wurde diese Skitour für den Winter 2021/22 mit einer eigens entwickelten Beschilderung ausgestattet. 

Start

Talstation Taubensteinbahn (1.098 m)
Koordinaten:
DD
47.665776, 11.889825
GMS
47°39'56.8"N 11°53'23.4"E
UTM
32T 716948 5283199
w3w 
///ging.davor.anrufe

Ziel

Talstation Taubensteinbahn

Wegbeschreibung

Wir starten am Parkplatz der Taubenstein-Bergbahn, die im Winter nicht mehr betrieben wird. Direkt oberhalb des Parkplatzes, nach der Teststation für LVS-Geräte startet die eigentliche Tour mit dem Aufstieg durch den unteren Lochgraben. Je nach Verhältnissen wird es hier bereits kurz anspruchsvoll, sobald sich das Gelände etwas zurücklehnt wird die Route wieder entspannter. 

Weiter geht es der Schneise der alten Skipiste folgend, vorbei an der Abzweigung zu Schönfeldalmen und Jägerkamp, durch den Oberen Lochgraben bis zum Fuß des langen Hangs, der vom Taubensteinsattel hinunterzieht. Hier beginnt bereits der Schlussanstieg der uns in den Taubensteinsattel zwischen Rauhkopf und Taubenstein führt.

Am Taubensteinsattel angekommen bieten sich Einkehrmöglichkeiten im nah gelegenen Taubensteinhaus, dem Taubenstein Gipfelstüberl und der etwas unterhalb liegendenden Maxlraineralm an. Die Abfahrt erfolgt wieder über die Aufstiegsroute! 

Vom Sattel aus folgen wir wieder der beschilderten Abfahrtsroute zurück zum Ausgangspunkt. Achtung: Im Oberen Lochgraben heißt es ordentlich anschieben, um das längere Flachstück zu überwinden!

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bayerischen Regiobahn BRB von München nach Schliersee im Stundentakt. Von dort mit der RVO-Linie 9562 hinauf zum Spitzingsee.

Anfahrt

A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Weyarn, über die St2073 nach Miesbach und weiter auf der B307 durch Hausham und Schliersee bis Neuhaus. Nach Neuhaus rechts abbiegen Richtung Spitzingsee. Nach dem Spitzingsattel der Straße folgen und nach einem kurzen Stück bergab zum See vor dem Tunnel links zur Taubensteinbahn.

Parken

Taubensteinbahn Talstation

Koordinaten

DD
47.665776, 11.889825
GMS
47°39'56.8"N 11°53'23.4"E
UTM
32T 716948 5283199
w3w 
///ging.davor.anrufe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitouren- und Notfallausrüstung, Stirnlampe, Skihelm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Patricia Karling
31.01.2022 · Community
Endlich gibt es eine offizielle Nachtskitour. Wir sind vom Parkplatz los und sind den blau leuchtenden Schildern gefolgt. Nachdem der steile Hang zum Anfang der Tour gemeistert wurde, wurde es entspannter und wir konnten die Vollmondstour genießen. Gute Tour für ,,Nach der Arbeit"!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,6 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
492 hm
Höchster Punkt
1.591 hm
Tiefster Punkt
1.099 hm
Einkehrmöglichkeit Wald

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.