Stadt, Land, Rad
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
- kulinarisch, sportlich, boarisch -
100 Kilometer durch das Alpenvorland.
Der Radweg verbindet die beiden Landkreise Miesbach und Rosenheim. Es geht durch das ländliche Alpenvorland von Aibling über Bruckmühl und den Seehamer See nach Miesbach. Weiter über Gmund am Tegernsee an den Schliersee und dann über Fischbachau wieder in den Landkreis Rosenheim und zurück nach Aibling.Ein abwechslungsreiches, sportliches Naturerlebnis durch malerische Landschaft und oberbayrische Städte und Dörfer.
Die Radtour kann auch mit Übernachtung oder in Etappen gefahren werden, dies kann individuell gestaltet werden.
Mögliche Unterkünfte für Fahrradfahrer unter:
https://www.bettundbike.de/unterkuenfte-finden#/c2072
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus "Zum Goldenen Tal"Mangfallblau Fabrikrestaurant
CafelotteBar
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Wir empfehlen die Benutzung eines Fahrradhelms. Helme können bei Radsport Rebel in Schliersee gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Weitere Infos und Links
https://www.bettundbike.de
Start
Wegbeschreibung
Der Radweg startet am Cafe Lotte in Bad Aibling. Weiter gehts um den Kreisverkehr zweite Ausfahrt in Richtung Irlachstraße. Es geht links auf den Asam-Parkplatz von da aus über die Brücke zur Touristinfomation und nochmals über ein kleines Brückchen, danach links abbiegen auf die Meggendorferstraße. Nun geht es rechts in die Dr.-Beck-Straße, danach links in Richtung Bahnübergang auf die Lindenstraße. Als nächstes muss man rechts in die Sonnenstraße abbiegen und dann links in die Willingerstraße. Dieser folgen bis zur Mangfallbrücke und passieren diese. Weiter gehts auf der linken Seite an der Mangfall entlang bis nach Bruckmühl. Angekommen in Bruckmühl folgen Sie hier einfach der Beschilderung des Via Julia Radweges bis nach Westerham. Nun muss man liks in die Westerhamer Straße abbiegen bis nach Naring.
In Naring hält man sich links nach Holzolling. Dort angekommen biegt man links auf Esterndorferstraße. In Esterndorf geht es rechts den Berg hinauf Richtung Großseeham. An der Firma Penzenstadler geht es rechts durch den Tunnel nach Großseeham. Hinter dem Tunnel geht es rechts am Seehamersee entlang nach Kleinseeham. Man fährt durch Kleinseeham durch und am Ende des Ortes hält man sich links und fährt nach Neukirchen. In Neukirchen biegt man rechts ab und folgt dem Schild Klein- und Großpinzenau.
Es geht weiter auf einer Straße und in einem Waldstück kommt eine Kreuzung, hier biegt man rechts nach Thalham ab. in Thalham muss man die Staatsstraße überqueren und ca. 100 Meter an dieser entleng fahren bis zur Abzweigung Gotzingerstraße in Richtung Miesbach. jetzt kann man der Beschilderung nach Miesbach weiter entlang der Mangfall folgen bis man in Miesbach ankommt. Am Schopfgraben biegt man rechts ab und ab hier kann man der Beschilderung der Bauernhofroas bis nach Gmund folgen.
Von der Ortsmitte in Gmund am Tegernsee aus folgt man den Schildern des Bodensee-Königssee-Fernradweg in Richtung Ostin und über einen Waldweg nach Hausham. Von Hausham aus fährt man am Westufer des Schliersees entlang nach Neuhaus und durch das Josefsthal hindurch nach Fischbachau.
Man folgt der Gschwender Straße am Sportplatz vorbei in Richtung Faistenau. Nun passiert man Faistenau, bleibt weiterhin auf der Gschwender Straße und folgt der Beschilderung unter Beachtung der grünen Pfeile in Richtung Hundham. Im Wald biegen wir rechts ab und folgen der Beschilderung in Richtung Untergschwend. Die grünen Pfeile führen über Ahrain direkt nach Hundham. In Hundham biegt man links ab und fährt etwa 150m auf der Hauptstraße. Nach ca. 150m biegt man auf die Feilnbacher Straße ab und folgt ab hier der Beschilderung in Richtung Bad Feilnbach.
Ab hier kann der Beschilderung des Bodensee-Königssee Radwegs in Richtung Bad Feilnbach gefolgt werden. Ab Gottschalling folgt man der Beschilderung über die Gottschallinger Straße In Richtung Au b. Bad Aibling. Hier fährt man weiter bis nach Au b. Bad Aibling.
Dort biegt man links auf die Hochsalwandstraße ab, um nach etwa 50 m links auf den Spitzsteinweg abzubiegen. Nach 70m biegt man rechts auf die Heubergstraße ab und folgt dieser für 400m, um halb links auf den Weitmoosweg abzubiegen. Die Hauptstraße wird schräg überquert, um auf die Kohlbachstraße zu gelangen. Diese führt aus dem Wohngebiet und wird wieder zu einem reinen Fahrrad- und Fußgängerweg. Ab hier folgt man stets der Beschilderung in Richtung Bad Aibling.
Nun passiert man auf einem ebenen Fahrradweg Dettendorf, Berbling und Willing. Hinter Willing treffen wir auf die Mangfall, an der man entweder dem Damm nach links folgen, um den Radrundweg fortzusetzen oder die Mangfall überqueren, um nach Bad Aibling zu gelangen. Hier folgt man dem Fahrradweg geradeaus, bis man auf Bahnschienen trifft. Hier folgt man diesen rechts bis zum Bahnübergang und überquert die Gleise mit der Westendstraße. Dieser folgt man bis zu einer großen Kreuzung mit der Münchner Straße. Man biegt an der Kreuzung rechts auf die Münchner Straße ab und folgt dieser in den Ortskern bis zum Marienplatz. Am Kreisverkehr nimmt man die zweite Ausfahrt um auf rechter Seite unser Ziel zu erreichen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Tour ist an vielen Punkten gut erreichbar mit der Bayrischen Regiobahn (BRB) oder der Meridian Bahn. Bahnhöfe befinden sich in den Orten, Bad Aibling, Bruckmühl, Schliersee, Schliersee Neuhaus, Gmund und Miesbach.
Anfahrt
Anfahrt von München über die A8 in die Alpenregion Tegernsee Schliersee oder nach Bad Aibling. Verschiedene Autobahnausfahrten je nach Startpunkt der Rundtour Weyarn, Irschberg, Aibling
Koordinaten
Statistik
- 27 Wegpunkte
- 27 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen