Barrierefreier Wanderweg um den Suttensee
Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein versteckter und sehr idyllischer Bergsee.
Dieser Weg wurde auf nach den Kriterien von 'Reisen für alle' als barrierefreier Wanderweg geprüft. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Berggasthaus Moni AlmMoni-Alm
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.Weitere Infos und Links
https://barrierefrei.tegernsee-schliersee.de/aktiv-sein/wanderweg-um-den-suttensee
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) von München nach Tegernsee im Stundentakt. Von dort mit der RVO-Linie 9560 zur Moni-Alm.Anfahrt
Auf der A8 München-Salzburg die Ausfahrt Holzkirchen nehmen und über die B 307 nach Rottach-Egern. In Rottach-Egern in die Ludwig-Thoma-Straße abbiegen und dieser in Richung Enterrottach und weiter die Mautstraße bergauf bis zur Moni-Alm folgen.Parken
Parkplatz SuttenseeKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Barrierefreiheit
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen allgemeinen Parkplatz am Startpunkt des Wanderweges.
- Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- In 10 m Entfernung befindet sich eine Bushaltestelle.
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 900 m.
- Es handelt sich um einen Rundweg.
- Der Wanderweg ist stufenlos zugänglich.
- Der Wanderweg ist stufenlos.
- Der Wanderweg ist
mindestens 100 cm breit
und überwiegend leicht begeh- und befahrbar
und hat eine maximale Längsneigungen von bis zu 14 % auf einer Länge von 10 m. - Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Wanderweg ist durchgehend ausgeschildert.
- Der Wanderweg führt nicht auf einer mit Kfz befahren Straße.
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Es liegen barrierefrei gestaltete Beschreibungen zum Wanderweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor (gedruckt oder auf barrierefreien Internetseiten o.ä.).
- Die Infotafeln sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
- Es ist kein öffentliches für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen allgemeinen Parkplatz am Startpunkt des Wanderweges.
- Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- In 10 m Entfernung befindet sich eine Bushaltestelle.
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 900 m.
- Es handelt sich um einen Rundweg.
- Der Wanderweg ist mindestens 100 cm breit.
- Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Wanderweg ist durchgehend ausgeschildert.
- Der Wanderweg führt nicht auf einer mit Kfz befahren Straße.
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Es liegen barrierefrei gestaltete Beschreibungen zum Wanderweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor (gedruckt oder auf barrierefreien Internetseiten o.ä.).
- Die Informationen (Infotafeln) werden ausschließlich schriftlich vermittelt.
- Es ist kein öffentliches für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen allgemeinen Parkplatz am Startpunkt des Wanderweges.
- Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- In 10 m Entfernung befindet sich eine Bushaltestelle.
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 900 m.
- Es handelt sich um einen Rundweg.
- Der Wanderweg ist mindestens 100 cm breit.
- Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche mitgebracht werden.
- Außenwege haben meist eine taktil erfassbare, aber keine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Der Wanderweg führt nicht auf einer mit Kfz befahren Straße.
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Der Wanderweg ist durchgehend ausgeschildert.
- Informationen (Ausschilderung und Infotafeln) sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Die Informationen (Ausschilderung und Infotafeln) sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist kein öffentliches für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
- Es liegen barrierefrei gestaltete Beschreibungen zum Wanderweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor (gedruckt oder auf barrierefreien Internetseiten o.ä.).
- Informationen dargestellt mit Piktogrammen oder Bildern
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen allgemeinen Parkplatz am Startpunkt des Wanderweges.
- Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- In 10 m Entfernung befindet sich eine Bushaltestelle.
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 900 m.
- Es handelt sich um einen Rundweg.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Der Wanderweg führt nicht auf einer mit Kfz befahren Straße.
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Es sind keine Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Es liegen barrierefrei gestaltete Beschreibungen zum Wanderweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor (gedruckt oder auf barrierefreien Internetseiten o.ä.).
- Es ist kein öffentliches für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.07.2020 - 30.06.2023
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen