Tour hierher planen Tour kopieren
Wandern empfohlene Tour

Kunterbunte Genussrunde Fischbachau

Wandern · Tegernsee-Schliersee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Dietmar Denger, Alpenregion Tegernsee Schliersee
m 900 850 800 750 700 10 8 6 4 2 km
Vom Fischbachauer Bahnhaltepunkt im Ortsteil Hammer aus lässt sich eine vielfältige, erlebnisreiche Runde gestalten: Auf uns wartet jede Menge Kulinarik, Naturerlebnis, die Landschaft des Leitzachtals und ein kleines Finale mit "Gipfel".
leicht
Strecke 10,7 km
3:10 h
279 hm
280 hm
911 hm
743 hm

Eine Rundtour im Leitzachtal mit unglaublich vielen kleinen Highlights und mit "ein bisschen was für jeden" - möglich ist sie allemal.

Idealerweise geht man diese Rundtour vom Bahnhof Fischbachau an, die An- und Abreise mit der Bahn gestaltet sich stau- und stressfrei. 

Autorentipp

Für Kinder bietet sich die Extrarunde durch den Märchenwald an, die Runde kann dann ggf. auch ab Fischbachau Ortsmitte abgekürzt werden - zum Bahnhof Hammer verkehren regelmäßig Busse.
Profilbild von Tim Coldewey
Autor
Tim Coldewey
Aktualisierung: 03.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
911 m
Tiefster Punkt
743 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 32,43%Schotterweg 11,90%Naturweg 19,02%Pfad 22,75%Straße 2,90%Pfadspur 10,97%
Asphalt
3,5 km
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
2 km
Pfad
2,4 km
Straße
0,3 km
Pfadspur
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für die Steige an der Karolinenhöhe braucht es passendes Schuhwerk und trockene Verhältnisse!

Weitere Infos und Links

www.fischbachau.de

Start

Bahnhof Fischbachau Hammer (754 m)
Koordinaten:
DD
47.705992, 11.932722
GMS
47°42'21.6"N 11°55'57.8"E
UTM
32T 719999 5287789
w3w 

Ziel

Bahnhof Fischbachau Hammer

Wegbeschreibung

Wir starten am Bahnhof Fischbachau im Ortsteil Hammer. Direkt am Bahnhof halten wir uns links und gehen über einen kleinen Pfad entlang der Gleise nach Westen, bis zur Auracher Straße. Dieser folgen wir auf dem Geh- und Radweg nach links bis in den Ortsteil Aurach. Hier haben wir bereist die ersten beiden Einkehrmöglichkeiten der Tour, entweder der Gasthof Wölflhof oder der Gasthof Mairhofer - bei beiden lohnt der Besuch in jedem Fall. 

Weiter gehen wir noch ein kurzes Stück entlang der Bundesstraße auf einem kleinen Gehweg weiter nach Westen, direkt auf das Auracher Köpferl zu, den Hausberg von Aurach. Bei der ersten Gelegenheit biegen wir rechts ab und gehen auf einem schönen Wanderweg zur Fischeralm, immer entlang am Waldrand, rechterhand den Bachlauf der Aurach geht es weiter nordwärts, durch die Siedlung am Sägfeld und weiter in den Wald in Richtung Trach. Im Tracher Wald findet sich ein Märchenwald, den eine lokale Künstlerin gestaltet hat - wer diesen auf einem Rundweg durchwandern möchte plant eine zusätzliche Stunde ein. 

Weiter geht es wieder aus dem Wald hinaus und an einigen Höfen im Ortsteil Trach vorbei, direkt nach den Gebäuden halten wir uns rechts und gehen am Ufer der Leitzach auf dem Premiumwanderweg entlang bis zur Brücke an der Point. Direkt an der Brücke bietet sich eine kurze Pause auf dem Barfußpfad an, der hier angelegt wurde. 

Weiter führt unser Weg auf der Lehenpointstraße in Richtung Fischbachau Ortsmitte. Hier bietet sich das berühmte Klosterstüberl ebenfalls für eine Stärkung an. Wir biegen am Klosterstüberl in den Weiherweg ab und folgen diesem, an der ersten Abzweigung links haltend, bis wir weites Wiesengelände erreichen. Durch diese Wiesen führt uns der Wanderweg vorbei an der Lehenmühle bis in den Wallfahrtsort Birkenstein, mit seiner berühmten Kapelle. Wer sich in Birkenstein stärken möchte, dem sei ein kleiner Abstecher zum Café Seidl oder zur Knödelei in der Alten Bergmühle von Michaela Schmitz-Guggenbichler empfohlen. Beide liegen unweit nördlich der Route.

Wir gehen am Parkplatz Birkenstein vorbei und betreten wieder den Wald, südlich von Birkenstein, auf einem kleinen Weg führt uns dieser langsam wieder westwärts unterhalb der eindrucksvollen Steilwände über dem Fischbachauer Wolfsee hindurch. Direkt am Wolfsee biegen wir links ab und steigen auf einem kleinen Pfad aufwärts zur Karolinenhöhe. (Alternativ kann man hier auch den Weg bis zur Staatsstraße fortsetzen und auf einem Rad- und Fußweg bis Hammer gehen. Dies ist vor allem führ unsichere GeherInnen und bei schlechtem Wetter angeraten!).

Unser Weg führt uns über die Steinwiese, ein sehr artenreiches und geschütztes Gebiet, bitte unbedingt auf dem Weg bleiben und keine Pflanzen abpflücken! 

Über den "Gipfel" der Karolinenhöhe steigen wir, schnell an Höhe verlierend, auf kleinen Waldpfaden ab und erreichen bald den Krugalmweg direkt an der Leitzach. Diesem folgen wir kurz linkerhand, bis wir über eine Fachwerkbrücke, den Leitzachsteg, wieder in den Ortsteil Hammer gelangen können. 

Wer bis jetzt noch nicht eingekehrt ist, kann dies hier noch im Hammerwirt (in der Hagnbergstraße) tun - hier ebenfalls noch vor der Rückreise empfehlenswert: Die in Fischbachau ansässige und berühmte Kräuter- und Gewürzmanufaktur Herbaria mit eigenem Werksverkauf (Öffnungszeiten Do & Fr 10 - 18 Uhr). 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

BRB von München bis Fischbachau Hammer

Anfahrt

A8 München - Salzburg, Ausfahrt Irschenberg, von hier der Beschilderung Fischbachau/Bayrischzell folgen. Parken idealerweise in Fischbachau-Hammer.

Parken

Fischbachau Hammer

Koordinaten

DD
47.705992, 11.932722
GMS
47°42'21.6"N 11°55'57.8"E
UTM
32T 719999 5287789
w3w 
///fantastische.prinz.geübt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer - Tegernseer und Schlierseer Berge. 52 Touren mit GPS-Tracks 

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

- normale Bergwanderausrüstung

- festes Schuhwerk

- Rucksack

- Brotzeit/Getränk


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,7 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
279 hm
Abstieg
280 hm
Höchster Punkt
911 hm
Tiefster Punkt
743 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.