Mangfall-Wanderung mit Kulinarik und Kultur rund um Valley
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.Weitere Infos und Links
Infos zum Orgelzentrum Valley: http://www.lampl-orgelzentrum.com/
Infos zum Bräustüberl: https://braustuberl-valley.de/
Die Mangfalltalalm: https://de-de.facebook.com/Mangfalltalalm/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Mitterdarching aus überqueren wir die Gleise am Bahnübergang nach Norden und gehen ein Stück entlang nach Nordwesten an der Bahnlinie, bis wir die Autobahn A8 unterqueren. Kurz nach der Unterführung biegen wir rechts in einen Feldweg ab, der uns in Richtung Mangfall führt, wir überqueren an der Kreuzung die Kreisstraße und gehen rechtshaltend die Mangfall-Leite hinab ins Mühlthal.
Unsere erste Einkehr, die Maxlmühle, erreichen wir hier, indem wir den Weg noch knapp 50 Meter absteigen. Ist es uns zu früh für eine Einkehr, biegen wir an der Gabelung oberhalb der Maxlmühle links ab auf einen Wanderweg, der uns durch den Wald oberhalb der Mangfall führt. Nach etwa 20 Minuten erreichen wir den wieder asphaltierten Talweg der uns vorbei an einigen Wohnhäusern auf den Valleyer Schlossberg führt . Hier bietet sich eine erste Pause oder ein Teil des Kulturprogramms an: Von der Bierverkostung im Valleyer Schloss Bräu, einer Einkehr im Bräustüberl, einer Führung im legendären Orgelmuseum ist einiges geboten.
Unsere Wanderung führt uns weiter, zurück an die Mangfall. Zuerst den steilen Schlossberg hinab, dann direkt vor der Mangfallbrücke halten wir uns links und spazieren weiter über kleinere Waldwege in Richtung Norden bis zum Hohendilchinger Ortsteil Anderlmühle. Statt aber nach Hohendilching aufzusteigen, schwenken wir nach rechts und steigen ab an die Mangfall, hier wartet auf uns die Skulptur-Lichtung, ein Zentrum verschiedener Künstler, die hier direkt am Fluss ihre Installationen ausstellen - hauptsächlich handelt es sich um Arbeiten an Stein, es gibt aber auch andere interessante Kreationen zu bewundern. Am oberen Ende der Skulpturlichtung verkauft eine lokale Fischzucht schmackhafte Forellen und Saiblinge, auch zum Mitnehmen.
Nachdem wir eine Runde über die Skulpturenlichtung gedreht haben, überqueren wir die Mangfall über die Brücke und gehen ein Stück direkt am Wasser flussabwärts, nach Norden, bis der Weg nach Kleinhöhenkirchen rechts (ostwärts) abzweigt. Wir verlassen das tief eingeschnittene Tal der Mangfall und wandern einen durch Weiden und Wiesen führenden Wanderweg auf die schon sichtbare Kirche von Kleinhöhenkirchen zu. In Kleinhöhenkirchen ist die urige Mangfalltalalm eine weitere Einkehrmöglichkeit auf unserem Weg - bekannt für ihre sehr guten selbstgebackenen Kuchen.
Weiter geht es -unterhalb der Kirche vorbei- kurz durch den Ort bis zum östlichen Ortsende und hier linkerhand auf einen Feldweg, der uns über sanfte Hügel in den Wald leitet. Im Wald können wir interessante Wallanlagen einer keltischen Festung bewundern, die die strategisch günstige Lage auf einem Sporn hoch über dem Mangfallknie ausnutzen konnte.
Unseren Weg setzen wir durch den Wald fort und steigen steil nach Norden ab, ein kleiner Steig führt uns auf eine Teerstraße, die kurz darau den nördlichsten Punkt der Mangfall erreicht, die wir hier über eine weitere Brücke überqueren. Mutige können sich unterhalb der Brücke auch kurz im Fluss abkühlen.
Vorbei an einer weiteren Fischzucht gehen wir linkshaltend weiter und biegen auf den Wanderweg in den Teufelsgraben ein. Das Trockental des Teufelsgrabens bringt uns in ca 40 Minuten auf einem gut geschotterten Weg bis zum Bahnhof Kreuzstaße, wo unsere Wanderung endet. Von hier fährt die S-Bahnlinie S7 zurück nach München, alternativ kann mit dem Meridian in wenigen Minuten der Bahnhof Holzkirchen erreicht werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
BRB nach Mitterdarching
Rückreise ab Bahnhof Kreuzstraße: S-Bahnlinie S7 oder Meridian Linie München-Rosenheim (Mangfalltalbahn)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen