Tour hierher planen Tour kopieren
Wandern empfohlene Tour

Wandern mit der BRB: Mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein und weiter nach Osterhofen

Wandern · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Gipfel des Wendelsteins
    Am Gipfel des Wendelsteins
    Foto: Thorsten Schär, Alpenregion Tegernsee Schliersee
m 2000 1500 1000 500 16 14 12 10 8 6 4 2 km Oberes Wetterloch Wendelsteiner Almen Gacher Blick Wendelsteinhöhle Siglhof Wendelstein-Zahnradbahn
Erlebnisreiche Überschreitung des Wendelsteins mit Unterstützung der Zahnradbahn. Bei der Anreise mit der BRB haben Sie die Möglichkeit, an einem Tag alle Attraktionen am Wendelstein zu erleben und gleichzeitig die eindrucksvolle Natur zu erleben.
mittel
Strecke 17,7 km
7:00 h
1.397 hm
1.062 hm
1.813 hm
472 hm
Bei dieser Wanderung unterstützt uns die Zahnradbahn ab Brannenburg beim 'Aufstieg' - so sind es von der Bergstation nur noch ca. 15 Minuten Wanderung bis zum Gipfel. Oben wartet ein einzigartiger Ausblick, der Gipfelrundweg und die Wendelstein Höhle. Der Abstieg auf der Südseite nach Osterhofen ist landschaftlich sehr eindrucksvoll - wer will, kann hier allerdings auch die Gondelbahn zurück ins Tal nehmen.

Autorentipp

Die Tour am besten mit den Zügen der Bayerischen Regiobahn (BRB) planen (z. B. ab München).

Hier gehts zu den Fahrplänen der BRB: https://vaswebserver.transdev.de/VasOnline/BrbProd/Shop/TravelEnquiry/Enquiry

Profilbild von Thorsten Schär
Autor
Thorsten Schär
Aktualisierung: 06.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.813 m
Tiefster Punkt
472 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,01%Schotterweg 8,63%Naturweg 38,29%Straße 1,25%Klettersteig 2,60%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
6,8 km
Straße
0,2 km
Klettersteig
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Siglhof

Sicherheitshinweise

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Der Wegverlauf ab Brannenburg bis zur Bergstation folgt der Zahnradbahn - dieser ist nicht für Wanderer freigegeben und das Begehen  ist lebensgefährlich.

Weitere Infos und Links

Fahrpläne der Bayerischen Regiobahn: https://vaswebserver.transdev.de/VasOnline/BrbProd/Shop/TravelEnquiry/Enquiryhttps://vaswebserver.transdev.de/VasOnline/BrbProd/Shop/TravelEnquiry/Enquiry

 

Start

Bahnhof Brannenburg (471 m)
Koordinaten:
DD
47.740195, 12.107182
GMS
47°44'24.7"N 12°06'25.9"E
UTM
33T 283136 5291478
w3w 
///entdeckungen.freundin.durchzug

Ziel

Bahnhof Osterhofen

Wegbeschreibung

Unsere besondere Wanderung ohne viel Höhenmeter beginnt am Bahnhof in Brannenburg, den wir mit dem Meridian ab München oder Holzkirchen einfach erreichen. Wir folgen zuerst dem Kirchbach und bald dem Fernwanderweg E4 bis zur Talstation der Zahnradbahn auf den Wendelstein. Ab hier heißt es erst mal: ausruhen und staunen! In ca. 45 Minuten geht es mit der Zahnradbahn bergauf: zuerst noch durch Wälder, bald in freiem Gelände, durch alpines Gelände und durch Tunnel bis zur Bergstation.

Bitte beachten: Der Wegverlauf auf der Karte ab Brannenburg bis zur Bergstation folgt der Zahnradbahn - dieser ist nicht für Wanderer freigegeben und das Begehen ist lebensgefährlich.

Hier gibt es viel zu entdecken: zuerst bietet sich sicherlich der Weg hinauf zum Gipfel an. In 15 bis 30 Minuten geht es auf einem einfachen Panoramaweg bis zum Gipfel. Der Ausblick ist einzigartig! Wer sich sattgesehen hat, für den bietet sich noch der Gipfelrundweg an. Zurück am Plateau wartet natürlich das Restaurant oder der Besuch der Höhle. Alle Attraktionen auf einem Blick sind unter https://www.wendelsteinbahn.de/top10 abrufbar.

 Der Abstieg beginnt am Plateau - zuerst direkt unter der Gondelbahn im Zickzack bergab bis zu einer Weggabelung. Dort folgen wir den Beschilderungen Richtung Hochkreuth und Osterhofen/Bayrischzell. Es geht in den Kessel der Wendelsteiner Almen unterhalb des Wendelsteins mit tollen Blicken zurück zum Gipfel und über Wendelsteiner und Siegel Alm bergab. Nach ca. 1,5 Stunden Gehzeit erreichen wir das Hochplateau von Hochkreuth mit dem Siglhof und einer willkommenen Einkehrmöglichkeit. Der restliche Weg bis Osterhofen verläuft einfach auf einer kleinen Straße bis zum Ziel am Bahnhof in Osterhofen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Züge des Meridian und der Bayerischen Regiobahn (BRB) verkehren halbstündlich bzw. stündlich ab München Hauptbahnhof nach Brannenburg bzw. von Osterhofen wieder zurück. Hier geht's zu den aktuellen Fahrplänen.

Anfahrt

Anreise mit dem Meridian und der Bayerischen Regiobahn (BRB)

Parken

Anreise mit dem Meridian und der Bayerischen Regiobahn (BRB)

Koordinaten

DD
47.740195, 12.107182
GMS
47°44'24.7"N 12°06'25.9"E
UTM
33T 283136 5291478
w3w 
///entdeckungen.freundin.durchzug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Die Wandererlebniskarte der Alpenregion Tegernsee Schliersee ist kostenlos in allen Tourist-Informationen der Region erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk mit guter Profilsohle ist zu empfehlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,7 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.397 hm
Abstieg
1.062 hm
Höchster Punkt
1.813 hm
Tiefster Punkt
472 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.