Mountainbike empfohlene Tour

TG18 Osterhorn-Runde

· 4 Bewertungen · Mountainbike · Tennengau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Abtenau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Genneralm, Gennerhorn
    Genneralm, Gennerhorn
    Foto: Tourismusverband Russbach, Tourismusverband Abtenau
Augedehnte Mountainbikerunde um die Osterhorngruppe, vorbei am Seewaldsee und durch das wilde Ackersbachtal.
mittel
Strecke 56,9 km
8:00 h
1.988 hm
1.988 hm
1.326 hm
562 hm

Diese herrliche Mountainbike-Runde verläuft vorerst zum Naturschutzgebiet Seewaldsee. Zwischen Schmittenstein und Regenspitze führt die Route vorbei an verschiedenen Almen hinunter nach Hintersee. Taleinwärts entlang des Lämmerbaches geht es auf den Sattel der Genneralm, wo man die grandiose Aussicht genießen kann. Durch das Ackersbach-Tal gelangt man zurück zum Ausgangspunkt. 

Diese Route ist die anspruchsvollste, abwechslungsreichste Mountainbike-Tour im Gebiet Abtenau - ein absolutes Highlight des Mountainbike-Urlaubs.

Autorentipp

  • Lade dir HIER die Strecke als Einzelkarte herunter!
  • Erfrischender Sprung in den Seewaldsee
  • Kurzer Abstecher zur "Wilhelmskapelle"
  • Die Almhütten entlang der Route bieten ausschließlich heimische und selbstgemachte Produkte.
  • Aussichtspunkt Bergalm: Sagenhafter Blick auf das Salzachtal mit dem Hohen Göll
  • Bike & Hike: Abstecher auf den Schmittenstein (1,5 Std) Regenspitz (1 Std) oder Gennerhorn (1 Std)
Profilbild von Tourismusverband Abtenau
Autor
Tourismusverband Abtenau
Aktualisierung: 09.08.2022
Schwierigkeit
S1 mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Genneralm, 1.326 m
Tiefster Punkt
Voglau, 562 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 51,30%Schotterweg 43,37%Naturweg 1,44%Pfad 3,69%Straße 0,17%
Asphalt
29,2 km
Schotterweg
24,7 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
2,1 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Restaurant Voglauerhof
St. Koloman: Auerhütte am Seewaldsee
St. Koloman: Grundbichlalm
Bergalm 1.256 m
Bergalm / Neureithütte 1.257 m
Posch´n Hütte

Sicherheitshinweise

Achtung Weidevieh auf der Alm.

Beachten Sie die Straßenverkehrsordnung.

Eine kurze Schiebestrecke auf der Abfahrt in das Ackersbachtal.

Weitere Infos und Links

Abtenau: www.abtenau-info.at

Sankt Koloman, Hintersee

Mountainbike Verleih: Höll Trading Abtenau

Start

Abtenau-Ortsteil Voglau, Voglauerhof (565 m)
Koordinaten:
DD
47.593503, 13.310891
GMS
47°35'36.6"N 13°18'39.2"E
UTM
33T 373014 5272503
w3w 
///zuwenden.heirat.ausreichende

Ziel

Abtenau-Ortsteil Voglau, Voglauerhof

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt direkt beim Gasthof Voglauerhof. Nach Überquerung der Bundesstraße und der Brücke über die Lammer links abbiegen. Nach 600 m rechts bergauf, passiert man eine aufgelassenen Schottergrube. Links vorbei an einem alten Forsthaus, später über eine Brücke, geht nach 2,5 km rechts eine Abzweigung Richtung Seewaldsee, Kühbichl, Brunnbergbauer. Vorbei an den Bauernhöfen erreicht man bei Kilometer 5,1 eine kurze Abfahrt. Danach fährt man in geringerer Steigung weiter hoch in den sogenannten Marchgraben. Bei Kilometer 8,6 erreicht man nach einer Geländekante das Naturschutzgebiet Seewaldsee. Hier unbedingt auf einer der zahlreichen Sitzbänke eine Rast einlegen oder Hunger und Durst in der Auerhütte am westlichen Ende des Sees stillen.

Weiter geht es, jetzt wieder auf Asphalt, in einer Abfahrt zu den Seewaldbauern. Bei Kilometer 11,4 rechts abzweigen Richtung Sommerau. Die Abzweigung Richtung Trattberg rechts liegen lassen und die Straße bis zum Vitalhotel Sommerau abfahren. An der Kreuzung unterhalb des Hotels rechts Richtung Bergalm abzweigen und der Straße durch die Strubklamm folgen. Später wird es wieder etwas steiler, vorbei am Gasthaus Grundbichl, fährt man nun auf Schotter weiter bis zur Bergalm. Hier empfiehlt sich eine Rast in der Bergalmhütte oder der Neureithütte. Die Aussicht auf das Salzachtal und dem Hohen Göll ist fantastisch.

Hinter der Bergalm, bei einem Marterl links abbiegen und vorerst dem Trail, später einem Forstweg in mehreren Kehren bis nach Hintersee abfahren (Kilometer 34,4). Bei der Kirche in Hintersee rechts abbiegen und der Straße leicht bergauf bis Lämmerbach folgen. Ab hier beginnt eine stärkere Steigung, aber die letzte der Tour, bis zur Genneralm. Bei Kilometer 41,8 erreicht man den höchsten Punkt der Mountainbike-Runde (1325 m), die Genneralm, zwischen Gennerhorn und Holzeck. Weiter geht es auf einem Almweg, später über einen Waldpfad und einem Forstweg in das Ackersbachtal. Entlang des Baches fährt man durch ein enges Tal bis zur alten Postalmstraße. An dieser Kreuzung ( Kilometer 49,6) rechts bergab fahren bis man an einem alten Forsthaus zum Anfahrtsweg kommt. Von hier zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus von Abtenau oder Golling. Bei Haltestelle "Voglau Lammerbrücke".

Anfahrt

Autobahn A 10, Ausfahrt Golling, auf der Bundesstrasse B 162 Richtung Abtenau bis Voglau, hier auf der rechten Seite beim Gasthof Voglauerhof parken.

Von Abtenau ca. 5 Kilometer bis Voglau, hier auf der linken Seite beim Gasthof Voglauerhof parken.

Parken

Parkplatz Gasthof Voglauerhof, Pendlerparkplatz in unmittelbarer Nähe.

Koordinaten

DD
47.593503, 13.310891
GMS
47°35'36.6"N 13°18'39.2"E
UTM
33T 373014 5272503
w3w 
///zuwenden.heirat.ausreichende
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Mountainbike-Karte Tennengau Lammer- & Salzachtal, erhältlich in allen Tourismusverbänden Tennengaus.

Kompass-Karte: Tennengebirge-Hochkönig-Hallein-Bischofshofen (ISBN 9783850265324)

Kartenempfehlungen des Autors

Mountainbike-Karte Tennengau Lammer- & Salzachtal, erhältlich in allen Tourismusverbänden Tennengaus.

Kompass-Karte: Tennengebirge-Hochkönig-Hallein-Bischofshofen (ISBN 9783850265324)

Ausrüstung

Geeignete Mountainbike Ausrüstung und Sturzhelm verwenden.

Fragen & Antworten

Frage von Martin Katzensteiner  · 29.06.2020 · Community
Karte laden
mehr zeigen
Auf der Strecke auf den Offiziellen Schildern zur Osterhornrunde steht entweder erlaubt ab 1. Mai und auf anderen ab 1. Juni. Was stimmt jetzt?
mehr zeigen
Hallo Martin D, Vielen Dank für deine Anfrage. Offiziell ist die Runde ab 1. Mai wieder erlaubt. An diesem Datum endet die Fütterungsperiode der Wildtiere. Wie du wahrscheinlich schon gesehen hast, wurde die Beschilderung voriges Jahr erneuert (die Roten Tafeln). Die alten Tafeln(weiß-blau), auf welchen noch der 1. Juni als Startdatum anführt ist, werden bald abmontiert. Sportliche Grüße, das Team des TVB Abtenau

Bewertungen

4,5
(4)
Philip Taferner
14.06.2020 · Community
Landschaftlich schön mit einer guten Menge an Höhenmetern (bei mir hat die Aufzeichnung 1920m gezählt). Wenn man sich genau an den Track hält, ist die Tour technisch als recht einfach zu sehen. Wer's mag, findet bei allen Abfahrten aber auch die eine oder andere knackige Variante - hier aber die Tagessituation immer beachten, denn die Gegend ist auch unter Wanderern sehr beliebt... Mein persönlicher Tipp hier ist der kurze Trail zur Ackersbachalm nach der Genneralm: Etwa S2+ und kaum Wanderer zu erwarten, da das Tal zum Wandern eher unattraktiv ist.
mehr zeigen
Gemacht am 13.06.2020
Foto: Philip Taferner, Community
E H
02.06.2020 · Community
Danke TVB, super Runde 👍😁
mehr zeigen
Hannes Hüttel 
30.05.2019 · Community
Pro: Passagenweise wirklich schöne Aussicht, sportlich interessant mit 3 steilen Anstiegen und doch ein paar Höhenmetern, authentisch gemütliche Bergalm mit selbstgemachtem Bergkäse. Kontra: Laaaaaange Strecken auf Asphalt / auf Forststraßen auf denen man teilweise von Bussen eingestaubt wird, mit denen die Touristen auf die Genneralm gekarrt werden / Trailanteil nicht erwähnenswert / Anstiege für manche vermutlich zu steil um Spaß zu haben / MTB Fahrverbote links und rechts aber Hauptsache die Touristen dürfen mit dem Auto bis auf den letzten Meter fahren um mit dem Aufblas-Einhorn am Seewaldsee zu liegen...
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
S1 mittel
Strecke
56,9 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.988 hm
Abstieg
1.988 hm
Höchster Punkt
1.326 hm
Tiefster Punkt
562 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Singletrail / Freeride

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.