Radtour

Salz und Seen-Tour Tennengau

Radtour · Tennengau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gästeservice Tennengau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Gästeservice Tennengau, Gästeservice Tennengau
Wer Hallein sagt, muss auch Salz und Kelten sagen. Und ohne Salz geht gar nichts. Weder in der Küche, noch beim Radeln. Und geschweige denn im ganzen Leben. Auch an kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten herrscht bei dieser Radtour kein Mangel.
mittel
Strecke 52,8 km
4:00 h
320 hm
320 hm
534 hm
434 hm

Unsere Fahrt beginnt in der historischen Altstadt von Hallein beim Kelten Museum. Wir fahren Richtung Süden auf dem Tauernradweg (siehe auch rechts) der Salzach entlang über Gamp und Wenger, wo es über die Autobahn geht. Kurz vor Torren lädt der Gollinger Wasserfall und der Gasthof Abfalter zur Rast und Stärkungein. Wir erreichen schließlich die Abzweigung ins Naturschutzgebiet Bluntautal (Tipp: Ulli`s Mühlenladen der Lerchenmühle Golling), wo wir uns wieder zurück zur Salzach wenden und über eine Brücke ins Zentrum von Golling kommen. Fürs leibliche Wohl sorgen hier die Döllerer´s Genusswelten und das Museum Burg Golling macht regionale Geschichte erlebbar.

 

In Golling fahren wir ein kurzes Stück zurück Richtung Kuchl, um dann nach rechts abzubiegen und an der Hauptschule vorbei über den Hiasenbauern nach Strubau zu radeln. Wir kommen zum Georgenberg, dessen volle Länge wir entlang fahren. Bei den folgenden 1,7 km lädt der Gasthof Jadorferwirt die Radler zur Rast ein. Nach der Tischlerei nehmen wir die rechte Abzweigung und kommen in einem Wäldchen zum Tauglbach. Wir fahren über das Naturdenkmal Römerbrücke und wenden uns bei der Einmündung in diese stärker befahrene Straße nach rechts.

 

Nach rund 1 km wendet sich die Straße nach links, wo der Gasthof Langwies die Radler kulinarisch verwöhnt. Wir fahren aber bei dieser Abzweigung rechts, vorbei an der Heiltherme Bad Vigaun, der Naturthek und der Hofkäserei Schmiedbauer bergauf nach St.Margarethen, wo wir dann weiter bergauf Richtung Adnet fahren. Auf schon wieder fallendem Terrain fahren wir in Waidach ein, wo der Kaslad`n der Dorfkäserei Pötzelsberger auf interessierte Besucher wartet. Nach einer bisherigen Gesamtstrecke von fast 31km ist Adnet erreicht. Tipp: Bei Einfahrt nach rechts, in Richtung Wimberg, erwarten den Radler im Gasthof Seefeldmühle Köstlichkeiten aus der Region (über die Landesstraße erreicht man wieder die Salz & Seen-Tour).

 

Wir setzen den Weg links in Richtung Oberalm fort, kommen zur Einmündung in die Hauptstraße und biegen 600 m später rechts auf einen Weg und den Steg über den Almbach ab. Nach 100 m biegen wir rechts in die Madlgasse ab und unterqueren die Autobahn, um nach 500 m im Ortszentrum von Oberalm anzukommen. Weiter fahren wir nicht bis an die Hauptstraße vor, sondern biegen in den davor liegenden Parallelweg ein. Der Weg führt zur Landwirtschaftsschule Winklhof mit Bauernmarkt und der Handkäserei Wimmer, die Mittwoch und Freitagnachmittag geöffnet sind. In Oberalm überqueren wir die Hauptstraße und halten uns nach der Bahnunterführung rechts. Beim Schloss Kahlsperg folgen wir der Bahntrasse zurück in den Ortskern von Puch, wo sich der Gasthof Zum Kirchenwirt als Labestelle anbietet.

 

Nach Querung der Hauptstraße nehmen wir den Weg direkt hinter dem Gemeindeamt nach links und wechseln 100 m später unter der Bahn durch. Geradeaus weiter lassen wir das Sportzentrum zu unserer Linken und gelangen auf Schotter durch den Wald zur Salzach. Nach rechts erreichen wir nach kurzer Strecke den Steg, über den wir auf die andere Seite des Flusses übersetzen. Wir biegen links ab und fahren der Salzach entlang zurück nach Hallein. Tipp: Ein Besuch des neuen Stille Nacht Museums lohnt sich! Am Weg lohnt sich noch ein Abstecher in der Spezialitäten Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen oder zum Gasthof Hohlwegwirt. Der Weg endet nach gut 45 km wieder in Hallein. Tipp für Sportliche: nach rund 4 km begrüßt der Kurort Bad Dürrnberg die Radler mit der Sommerrodelbahn Keltenblitz und den Salzwelten Hallein.

Profilbild von Gästeservice Tennengau
Autor
Gästeservice Tennengau
Aktualisierung: 09.09.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
534 m
Tiefster Punkt
434 m

Wegearten

Asphalt 45,10%Schotterweg 12,07%Naturweg 7,43%Pfad 1,03%Straße 34,34%
Asphalt
23,8 km
Schotterweg
6,4 km
Naturweg
3,9 km
Pfad
0,5 km
Straße
18,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
47.685311, 13.092709
GMS
47°41'07.1"N 13°05'33.8"E
UTM
33T 356863 5283086
w3w 
///mahlzeit.bewegte.sofort

Koordinaten

DD
47.685311, 13.092709
GMS
47°41'07.1"N 13°05'33.8"E
UTM
33T 356863 5283086
w3w 
///mahlzeit.bewegte.sofort
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
52,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
320 hm
Abstieg
320 hm
Höchster Punkt
534 hm
Tiefster Punkt
434 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.