St. Koloman: Tauglboden - Gugelanalm - Sattelalm - Bergalm - Grundbichl;Variante 1
Wanderung
· Tennengau-Dachstein West
Schöne Wanderung mit bewirtschafteten Hütten von Mitte Mai bis Oktober.
mittel
Strecke 10,9 km
Das Bergalm-Gebiet mit den bewirtschafteten Hütten Bergalm und Bergalm-Neureithütte ist vor allem für Familien mit Kindern ein beliebtes Ausflugsziel. Der beliebteste und bekannteste Wanderweg zu diesen Hütten ist jener von der Grundbichlalm - hier erreicht man in ca. 1 Stunde die Almhütten. Möchte man aber einmal eine neue Wegroute zu den Bergalmen wählen, empfiehlt sich die Wanderung über die Gugelanalm zur Sattelalm und weiter zu den Bergalmen.
Die Tour bietet eine traumhafte Aussicht. Mehr Informationen zu den Almen unter www.stkoloman.info.
Parkmöglichkeit kurz nach der Davidkapelle gibt es eine kleine Parkmöglichkeit, ansonsten entlang der Tauglbodenstraße beim Parkplatz mit der Übersichtstafel.
Die Tour bietet eine traumhafte Aussicht. Mehr Informationen zu den Almen unter www.stkoloman.info.
Parkmöglichkeit kurz nach der Davidkapelle gibt es eine kleine Parkmöglichkeit, ansonsten entlang der Tauglbodenstraße beim Parkplatz mit der Übersichtstafel.
Autorentipp
Anreise mit eigenem PKW empfehlenswert
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.256 m
Tiefster Punkt
726 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
5,9 km
Naturweg
3,2 km
Pfad
1,9 km
Weitere Infos und Links
bei Schlechtwetter ist der mittlere Teil von der Davidkapelle zur Gugelanalm dreckig.Start
Tauglboden - Davidkapelle (744 m)
Koordinaten:
DD
47.667080, 13.259100
GMS
47°40'01.5"N 13°15'32.8"E
UTM
33T 369305 5280766
w3w
///ausgeprägtem.hafer.birnbäume
Wegbeschreibung
Von St. Koloman aus Richtung Sommerau, links Tauglbodenstrasse ca. 5 km bis zur Davidkapelle, (Ausgangspunkt zur Wanderung) zum Parken, ca. 200 m weiter Grundbichlgraben, bei der Kapelle hinauf am Davidhof vorbei, links bleiben, steil aufwärts, die linke Hofzufahrt zum Eggbauern nehmen, vor dem Bauernhaus rechts zwischen Haus und Hütte durch, den Feldweg aufwärts, der links in den Wald führt, steil aufwärts, durch ein Gatter in die Almweide, weiter bergauf an der ersten Hütte vorbei, vor der zweiten Alm nach rechts den Wanderweg zur Sattelalm. Von hier kann man den Almweg hinüber zur Bergalm nehmen, bei der Einmündung in den Bergalmweg rechts hinunter nach Grundbichl und weiter hinunter zum Parkplatz Grundbichlgraben. Oder bei der Sattelalm geht man hinauf auf den Sattel: Herrliche Aussicht hinunter nach Krispl-Gaissau und weiter bis zur Stadt Salzburg Untersberg, Gaisberg mit dem Sender. Nach rechts am Wassertrog vorbei führt der Fußweg hinüber zu den Bergalmen, von dort weg den Bergalmweg oder den Storchenalmweg hinunter nach Grundbichl und weiter zum Parkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bis nach Sommerau Postbus 460Anfahrt
Von St. Koloman Richtung Sommerau (Tauglboden)Parken
kurz nach der Davidkapelle rechtsKoordinaten
DD
47.667080, 13.259100
GMS
47°40'01.5"N 13°15'32.8"E
UTM
33T 369305 5280766
w3w
///ausgeprägtem.hafer.birnbäume
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Die Wanderkarte von St. Koloman ist im Büro des Tourismusverbandes St. Koloman erhältlich
Ausrüstung
gutes SchuhwerkBei heißem, schönem Wetter Sonnenschutz notwendig, man ist direkt der Sonne ausgesetzt.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
565 hm
Abstieg
565 hm
Höchster Punkt
1.256 hm
Tiefster Punkt
726 hm
Statistik
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen