Auf den Berg Monte Valandro
APT - Terme di Comano-Dolomiti di Brenta Verifizierter Partner Explorers Choice
Sicherheitshinweise
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.Weitere Infos und Links
- Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: alles über Trekking in Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Schwierigkeitsgrad: E (hiking trail)
Am besten lassen Sie ihren Wagen in Seo in der Nähe der Kirche stehen. Noch im Ort, er liegt zu Füßen des Monte Valandro, beginnt der Weg SAT 348, der hinauf zu den Wiesen von Valandro und Brugnol führt. Teilweise folgt er einem alten Maultierpfad, der noch heute die Schürfspuren von Schlitten aufweist, die in den vergangenen Jahrhunderten für die Heuernte benutzt wurden. Der Weg führt steil durch lichten Wald bergauf. Am Ende des Forstwegs folgen Sie wieder dem alten Maultierpfad, der Sie am “Caputel de Vessa” (ein Kapitell) und an einigen Felsvorsprüngen vorbei führt und schließlich bis zum Ort „I Salti“ bringt.
Nach „I Salti“ zieht sich der Saumweg über die Wiesen von Valandro. Folgen Sie bergauf dem Weg SAT 348, der über die steilen Hänge zur Alm „ Malga Valandro“ führt. Auf ihrer rechten Seite sehen Sie die Benigni-Hütte. Nachdem Sie eine kleine Anhöhe überwunden haben, schlängelt sich der Weg durch die hügeligeLandschaft bis zur Malga Valandro. Die kürzlich restaurierte Almhütte liegt in einer weitläufigen, saftigen Bodensenke. Unsere Tour endet hier und führt auf dem gleichen Weg wieder zurück. Sehr gut trainierte Wanderer laufen weiter, vorbei an der Malga Asblez im Val di Jon, bis zu den beiden Schutzhütten Agostini und Al Cacciatore.
Hintergrund:
Der Monte Valandro, von den Dorfbewohnern „El Mont de Sténech“ (Berg von Stenico) genannt, überragt die Dörfer von Stenico, Seo und Sclemo. Dieser karge und mächtige Berge ist den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt und gehört zum Naturpark-Adamello-Brenta. Hinter ihm erhebt sich die Brenta-Gruppe. Vom Tal aus gesehen, zeigt er sich teilweise ganz schön felsig. Auf seinen weitläufigen und steilen Hängen, die in der Vergangenheit gemählt wurden, weiden heute Schafe. Dieses Gebiet wurde bis 1970 für militärische Übungen der Artillerie genutzt, die ihr Basislager in Fiavè und im Val Lomasone hatten.
Hinweis
Anfahrt
Von Ponte Arche/Comano Terme fahren Sie nach Stenico und dann Richtung Seo am Platz. (6 km)Parken
Platz von Seo, frei ParkplatzKoordinaten
Ausrüstung
Auf dem Weg gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, daher sollten Sie ausreichend Wasser und Proviant dabei haben.
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
- Trinkflasche (1 l)
- Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
- Erste-Hilfe-Set
- Windjacke
- Fleecepulli
- T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
- eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabei haben)
- Mütze
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Handschuhe
- Notfall-Pfeife
- Notfall-Rufnummer: 112
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen