Ein Sprung in die Vergangenheit
APT - Terme di Comano-Dolomiti di Brenta Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.Weitere Infos und Links
- Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: alles über Trekking in Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gleich nach der kleinen Überdachung an der Bushaltestelle beginnt auf der linken Seite ein Schotterweg, der quer durch die Wiesen verläuft. Folgen Sie bitten den Alpenvereinsschildern SAT Richtung „Malga Vigo – S. Giovanni“. Der Weg führt leicht bergauf und auf einem kleinen Felsvorsprung entdecken Sie ein kleines Kruzifix. Sie sind auf den Ort „Cross“ (Kreuz) angekommen, der den Wanderern ein atemberaubendes Panorama bietet, hinab ins Tal und auf die umliegenden Berge wie Cima Sèra, Monte S. Martino di Bleggio, Carè Alto, die Presanella und die Gipfel der Brenta-Gruppe.
Jetzt sollen Sie die Kräfte für den steilen Anstieg sammeln. Die Wanderer folgen einer gepflasterten Straße , die sich entlang das Flussbetts "El Foss de S. Martín" nach oben zieht. Wenn es regnet, kann der Fluss ziemlich viel Wasser führen, aber normalerweise ist er fast ausgetrocknet. Gehen Sie ein bisschen weiter und der Graben öffnet sich. Auf der linken Seite erblickt man eine weitläufige Wiese mit einem typischen Steinhaus. Sie sind auf den “Prà dei Bastianèi” Wiese angekommen, wo das Haus “Casòta del Gino” liegt.
Am Anfang der Wiese k ö nnen Sie deutlich das Schild nach S. Martino sehen. Nach rund 15 Minuten starkem Aufstieg erregen zwei große Granitfelsen zu beiden Seiten des Weges die Aufmerksamkeit. Sie weisen den Weg zur archäologischen Ausgrabungsstätte. Die Forscher gehen davon aus, dass hier einst eine Festung aus dem karolingischen oder sogar langobardischen Zeitalter gestanden haben muss. Die Reste der kleinen Kirche, die dem heiligen S. Martino gewidmeten ist, emporragen über alles. Sie war bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch zug ä nglich.
Nach dem Besuch der archäologischen Ausgrabungsstätte geht man entweder auf dem demselben Weg nach Lundo zurück oder, we r noch nicht müde ist, kann auf die rechte Forststraße weitergehen und nach einem kurzen flachen Stück, die Straße erreichen, die nach Lundo ansteigt. Nach rund 20 Minuten Aufstieg erreichen Sie Almwiesen und kurz darauf die Alm Malga di Vigo (1807 m.). Die Aussicht ist großartig: Im Norden die Brenta-Gruppe, im Westen die ü berhängenden Felsewände des Monte Misone, im Osten der Monte Brento und vor einem weiden die Tier auf der saftigen Wiese. Der Rückweg ist auf dem selben Weg mö glich .
Hinweis
Anfahrt
Von Ponte Arche/Comano fahren Sie Richtung Lundo (6 km).Parken
Parkmöglichkeiten nach der BushaltestelleKoordinaten
Ausrüstung
Auf dem Weg gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, daher sollten Sie ausreichend Wasser und Proviant dabei haben.Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
- Trinkflasche (1 l)
- Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
- Erste-Hilfe-Set
- Windjacke
- Fleecepulli
- T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
- eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabei haben)
- Mütze
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Handschuhe
- Notfall-Pfeife
- Notfall-Rufnummer: 112
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen