L’Arca di Fraporte
APT - Terme di Comano-Dolomiti di Brenta Verifizierter Partner Explorers Choice
Sicherheitshinweise
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.Start
Wegbeschreibung
Schwierigkeitsgrad: T (tourist trail)
Am dem Platz von Stenico folgen Sie den rot-weißen Alpenvereinsschildern SAT 346. Der Weg ist eng, steil und führt direkt bergauf. Nach einer Weil mündet er in einen alten Maultierpfad. Auf der rechten Seite sehen Sie Felder und links die Burg von Stenico. Nun zieht sich der Weg durch den Wald und nach etwa zehn Metern erreichen Sie „La Croce“, einen Ort mit ein paar Häusern und einem Heilgenhäuschen mit einem neuen Steinkreuz. Nun kommen Sie auf eine asphaltierte Straße und sehen ein Holzschild „strada forestale Plaz " – die Forststraße von Plaz. weiterlaufen erreichen Sie den Fluss „Rio dei Molini“, den Sie auf der Brücke überqueren. Nun biegen Sie rechts ab und folgen dem Weg SAT 346A nach „L’Arca di Fraporte“.
Nun geht es bergauf und der Weg führt nahe einem großenbei (Coel delle contesse). So geht es bis auf 1000 Meter hinauf, wo die Landschaft zu Füßen der Berghänge immer karger wird und die Felsen scheinbar den Weg versperren. Und nun dauert es nicht mehr lange, bis Sie die gigantische Felsformation sehen: Den Felsbogen „L’arca di Fraporte“ mit seinen 42 Meter Länge, 49 Meter Höhe und rund 66 Meter Breite.
Der Rückweg erfolgt auf dem Hinweg.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Auf dem Weg gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, daher sollten Sie ausreichend Wasser und Proviant dabei haben.
Bergtouren verlangen nach spezieller Kleidung und Ausrüstung. Auch auf eher kurzen und einfachen Wanderungen sollten Sie immer alles Notwendige dabei haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben und für den Fall der Fälle, zum Beispiel plötzliche Gewitter oder ein abruptes Formtief vorbereitet zu sein.
Was Sie auf Trekkingtouren in den Bergen auf jeden Fall dabei haben sollten?
In den Rucksack gehören (für Eintagestouren empfiehlt sich normalerweise ein Rucksack mit 25-30 Liter Stauraum):
- Trinkflasche (1 l)
- Proviant (zum Beispiel energiereiche Snacks wie Trockenfrüchte oder Schokolade)
- Erste-Hilfe-Set
- Windjacke
- Fleecepulli
- T-Shirt und Socken zum Wechseln (am besten in einem Plastikbeutel verpackt)
- eine lange Hose (diese sollten Sie zumindest im Rucksack dabei haben)
- Mütze
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Handschuhe
- Notfall-Pfeife
- Notfall-Rufnummer: 112
Zum Weg und zur Jahreszeit passendes Schuhwerk. Viele der Wege sind uneben und holprig. Die Schuhe sollten daher über den Knöchel reichen, um guten Halt zu bieten und vor Zerrungen und Verstauchungen zu schützen. Gerade Grashänge, Felsplatten oder steile Wege können ohne passendes Schuhwerk bei Nässe schnell zu gefährlichen Rutschflächen werden.
Und natürlich nicht zu vergessen... ... eine Fotokamera, mit der Sie Ihre Tour auf Bildern verewigen. So können Sie das einmalige Panorama, das Sie in jedem Winkel des Garda Trentino genießen können, auch als Souvenir mit nach Hause nehmen. Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen möchten: Hashtag #GardaTrentino.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen