948. Bleggio's trail
APT - Terme di Comano-Dolomiti di Brenta Verifizierter Partner Explorers Choice
Singletrailtour durch die Dörfer des Bleggio
Schöne Trailtour auf dem Bleggio durch die charakteristischen Dörfer. Die Tour kann durch zwei Schleifen zum Passo Durone (1031 m) und hinunter nach Santa Croce um etwa 5 km verlängert werden.
Sicherheitshinweise
VERHALTENSREGELN FÜR BIKER
- Plant Eure Biketour mit Sorgfalt
- Ihr teilt den Weg mit anderen Benutzern. Lasst den Fußgängern den Vortritt
- Passt die Geschwindigkeit euren Fähigkeiten an
- Fahrt langsam auf Wanderwegen, überholt mit Höflichkeit und Respekt
- Fahrt nur auf ausgewiesenen und offenen Wegen
- Vermeidet schlammige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen
- Respektiert die Natur, den Weg, die Pflanzen und die Tiere
- Erschreckt die Tiere nicht
- Lasst keinen Müll zurück
- Respektiert öffentliches und privates Eigentum
- Fahrt nur mit funktionstüchtiger Ausrüstung
- Nehmt Regenkleidung mit
- Fahrt nicht allein durch einsame Gegenden
- Nehmt viele, schöne Bilder zurück nach Hause mit und zeigt sie Euren Freunden
HELM IST PFLICHT!
Vorschläge aus den Verhaltenskodizes NORBA und IMBA genommen.
Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.
Weitere Infos und Links
- Dies ist eine offizielle Route des Mountainbike-Strecken Netzwerk der Provinz Trento, die regelmäßig gewartet werden und von speziellen Schildern gekennzeichnet sind.
- Für weitere Informationen über Routen, Fahrrad-Service (Verleih, Workshops, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Radfahrer - APT Garda Dolomiti - Tel. +39 0464 554444
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bivedo – Larido – Marazzone – Cavaione – Rango – Acqua Santa Quelle – Larido – Abstieg bis Cengledel – Bivedo – Duvredo – Bivedo
Diese Tour verläuft auf historischen Pfaden, die die Dörfer des Bleggio von alters her miteinander verbinden. Start an der Kirche von Bivedo und über Larido nach Marazzone [1]. Nach 600 m rechts abzweigen, bergauf. Nach 1 km kreuzt man die Paßstraße [2], weiter bergauf und nach 90 m rechts. An der Wegkreuzung im Wald [3] (1,3 km, 858 m) links, dann ein einzelnes Haus und eine Bachfurt passieren. Bei der nächsten T-Kreuzung [4] (1,6 km, 867 m) links und nach 90 m wieder links auf dem schmalen Wiesenpfad entlang einer schön gestalteten Granitmauer leicht bergab. Der Pfad mündet in der Nähe eines Hotels auf eine Teerstraße, dieser links zur Hauptstraße [5] (2,3 km, 796 m) folgen. Rechts und nach 120 m vor der Kehre bei der Bar auf den Dorfweg hinunter nach Cavaione abzweigen, rechts halten. Am Dorfbrunnen von Cavaione [6] rechts halten und auf Nebenwegen nach Rango [7]. In Rango (3,5 km, 796 m) rechts bergauf ins Dorf, einen Hausbogen passieren und weiter auf dem Hauptweg durchs Dorf bergauf halten. Diesem Weg immer geradeaus Ri. Duron-Pass folgen (wobei man wieder Wegpunkt 4 passiert). Man erreicht bei km 5,1 ein Wegedreieck und eine Tafel [8]. (Hier lässt sich die Tour geradeaus zum Duronpass verlängern.) Ansonsten rechts abzweigen, bergab und auf dem nun schönen Trail immer geradeaus bergab. An einem Schotterweg zunächst links halten, dann gleich wieder rechts, gelangt man erneut zur Hauptstraße [9], die man geradeaus kreuzt (leichtere Variante hier links und in der Straßenkehre rechts). In steiler Abfahrt nach Larido [10]. Bei den ersten Häusern von Larido (6,6 km, 803 m) links auf einen sehr steilen Schotterweg bergauf, der im weiteren Verlauf für knapp 200 m unfahrbar steil wird. Er mündet bei km 6,8 und 856 m auf eine gute Schotterstraße [11], der wir rechts folgen. Wir passieren bei Cengledel eine Kreuzung mit Haus [12] und halten uns rechts. In schöner Abfahrt geht’s nun hinunter nach Bivedo , wo wir die Tour beenden oder noch um zwei weitere Schleifen erweitern können: An der ersten Straßeneinmündung (8,0 km, 775 m) in Bivedo [13] halten wir uns links und verlassen das Dorf Ri. Duvredo in Bergabfahrt. Es folgt eine Rechtskehre und bald darauf eine Einmündung in eine T-Kreuzung [14]. Hier wieder rechts bergauf zurück zum Ausgangspunkt bei der Kirche. [Oder bei WP 14 nach links für eine zusätzliche Schleife über Duvredo 15 und S. Croce. In S. Croce 16 folgt man der Hauptstraße rechts bis kurz hinter Madice 17, wo eine schmale Bewirtschaftungsstraße steil nach Bivedo bergauf führt.]
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Die Bikekarte Garda Trentino kann in den Informationsbüros in Garda Trentino erworben werden.
Ausrüstung
Das Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Strecken ist es immer besser gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit unerwarteten Ereignissen wie z.B. einen plötzlichen Sturm oder Energieabfall fertig werden zu können: auch das Unerwartete ist Teil des Spaßes!
Denken Sie auch daran, die Art der Route, auf der Sie fahren, die Orte die Sie durchqueren möchten, und die aktuelle Saison zu bewerten. Hat es geregnet? Achtung! Die Wege werden rutschiger und man muss vorsichtiger sein.
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
- Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route)
- Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
- Winddichte und regensichere Jacke
- Ersatzhemd und Socken
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Fahrradhandschuhe
- Karte oder GPS-Gerät
- Taschenlampe, besser wenn auf dem Helm oder Lenker (ein unerwarteter oder technischer Fehler kann die Zeiten der Exkursion verlängern)
- Erste-Hilfe-Kit
- Fahrradreparaturset zur Reparatur von mechanischen Unfällen
- Signalpfeife
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Die Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen