Erkundungstour rund um das UNESCO-Kulturerbe
APT - Terme di Comano-Dolomiti di Brenta Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Sicherheitshinweise
- organisieren Sie die Reiserute- wählen Sie eine Route aus, die zu Ihrer Vorbereitung past
- wählen Sie eine geeignete Ausrüstung aus
- konsultieren Sie die Wetterkarten bzw. Wettervorhersagen
- Alleine zu wandern und klettern ist gefährlicher
- hinterlassen Sie Ihre Reiseroute und Ihre ungefähre Ruckkehrzeit
- zögern Sie nicht einem Profi zu vertrauten
- Achten Sie auf die Hinweise und Signale die sie auf Ihre Route finden
- Zögern Sie nicht um zu kehren
- im Falle eines Unfalles: rufen Sie die 118
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
www.visitacomano.itStart
Wegbeschreibung
Am besten parken Sie das Auto auf dem Parkplatz der Ausgrabungsstätte und halten Sie sich dann in südöstlicher Richtung, um zum Dòss dei Gustinacci hinaufzuwandern. Am Rand des Sumpfgebiets können Sie die Reste prähistorischer Häuser sehen. Sie stammen aus der Zeit um 1300 v.Chr., als die Pfahlbauten endgültig verlassen wurden. Wandern Sie auf der anderen Seite hinunter und folgen Sie der Schotterstraße, die am Carera-Fluss entlang durch Wiesen- und Ackerland führt. Nach rund 150 Metern biegen Sie links ab und folgen Sie dem Steg nach der Ausgrabungstätte.
Die Ausgrabungen wurden zwischen 1969 und 1976 durchgeführt und beweisen sowohl ein menschliche Dasein als auch das Vorhandensein der Pfahlbauten während die preistorische Epoche, und zwar im Jahr 2100-1300 v.C.
Noch heute kann man die Pfahle im Wasser sehen. Der schmale Weg leitet nun um dem kleinen See herum und erreicht wieder eine Schotterstraße, die Sie aber gleich wieder verlassen, um links abzubiegen. Nun bringt Sie der Weg tief ins Feuchtgebiet hinein, führt zwischen Schilfrohr hindurch und immer wieder sehen Sie schwimmende Teppiche aus Seerosen. Nachdem Sie den Holzsteg überquert haben halten Sie sich links und folgen dem Schotterweg, der am Rand des Moors verläuft. Von einer kleinen Holztürmchen aus können Sie die Aussicht auf die umliegenden Wiesen, das Moor und die vielen Vögel genießen. Am Ende der Straße gehen Sie auf einem weiteren Steg weiter, der ein Sumpfstück überquert und treffen schließlich einen Weg, der am Waldrand entlang führt. Halten Sie sich links , wandern Sie durch Wiesen, vorbei an Bäumen und über Ackerland, bis Sie wieder am Ausgangsunkt ankommen.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
- Wanderschuhe- Rucksack
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen